Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Diebstahl eines VW T4 Ein VW T4 in der Farbe schwarz soll in der Nacht zum 09.10.2014 in Dessau-Roßlau, OT Alten, Kleine Schaftrift, entwendet worden sein. Das Fahrzeug habe auf einem Parkplatz gestanden. Im Fahrzeug sollen sich u. a. persönliche Dokumente und Werkzeug befunden haben. Strafrechtliche Ermittlungen und die Sachfahndung wurden eingeleitet. Moped entwendet In der Zeit vom 08.10.2014, 18:00 Uhr, bis zum 09.10.2014, 07:35 Uhr, sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT Nord, Willy-Lohmann-Straße, ein silber-metallic-farbenes Moped ?Generic? von einem Parkplatz vor der Haustür entwendet haben. Das Moped sei nicht fahrbereit gewesen. Strafrechtliche Ermittlungen und die Sachfahndung wurden eingeleitet. Versuchter Einbruch In der Nacht zum 09.10.2014 sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT West, Bauhüttenstraße, versucht haben, gewaltsam in ein Firmengebäude zu gelangen. Dabei entstand Sachschaden. Die Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen. Werkzeug aus Transporter entwendet Unbekannte Täter sollen in der Nacht zum 10.10.2014 in Dessau-Roßlau, OT Alten, Gasterstädtweg, und in Roßlau, Grüner Weg, zwei Transporter angegriffen haben. Aus einem der Fahrzeuge sei hochwertiges Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet worden sein. Die Polizei hat strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Einbruch in Keller Im Tatzeitraum vom 08.10.2014, 14:30 Uhr, bis zum 09.10.2014 gegen 09:00 Uhr sollen unbekannte Täter in Dessau-Roßlau, OT Süd, Heidestraße, zwei Keller aufgebrochen und durchwühlt haben. Aus einem Keller soll ein Elektrogerät entwendet worden sein. Aus dem zweiten aufgebrochenen Keller sei nichts entwendet worden. Strafrechtliche Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Kinderlaufrad entwendet Am 09.10.2014 wurde der Diebstahl eines Kinderlaufrades des Herstellers "Pucky" in Dessau-Roßlau, OT Nord, Sebastian-Bach-Straße, bei der Polizei angezeigt. Der Tatzeitraum soll zwischen dem 29.09.2014 und dem 06.10.2014 liegen. Das Laufrad, versehen mit gelben Plastegriffen sowie gelben Plastefelgen, habe einen Wert von 70 ?. Strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Verkehrsgeschehen Radfahrer verletzt Am 09.10.2014 um 13.20 Uhr kam es im Kreuzungsbereich Dessauer Straße / Zerbster Brücke in Richtung Magdeburger Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 61-jähriger Fahrer eines Pkw Subaru befuhr die Dessauer Straße in Richtung Magdeburger Straße. An der Lichtzeichenanlage kollidierte er beim Abbiegen mit einem querenden 27-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer verletzte sich am Knie lehnte jedoch eine medizinische Versorgung vor Ort ab. Der Sachschaden konnte mit 400 Euro beziffert werden. Zeugenaufruf Unfallflucht Am 09.10.2014 gegen 12.00 Uhr kam es in der Dessauer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Kraftomnibus bei dem eine Person verletzt wurde. Eine unbekannte Radfahrerin kam aus einer Torausfahrt gefahren und überquerte den Fußgängerüberweg. Der 58-jährige Fahrer eines Kraftomnibuses musste sein Fahrzeug dadurch stark abbremsen. Ein 81-jähriger Insasse des Busses kam dadurch zu Fall und verletzte sich am Rücken. Zur medizinischen Versorgung wurde ein Rettungswagen angefordert. Die unbekannte Radfahrerin entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten die Angaben zum Unfallhergang machen können sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau, Wolfgangstraße 25 oder unter der Telefonnummer 0340 / 25030 zu melden. Zeugenaufruf Nötigung im Straßenverkehr Am 09.10.2014 um 06.20 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrer eines Pkw Ford auf der Oranienbaumer Chaussee in Richtung Waldersee durch einen nachfolgenden Fahrer eines Pkw Fiat durch Lichthupe und dichtes Auffahren auf seinen Pkw genötigt. Durch die Lichthupe des nachfolgenden Fahrers füllte sich der 31-Jährige geblendet und konnte einem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin nur durch ausweichen seinerseits verhindern. Die Polizei sucht zeugen die Angaben zum Sachverhalt machen können. Sie werden gebeten sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau, Wolfgangstraße 25 oder unter der Telefonnummer 0340/250330 zu melden.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de