: 16
Halle, den 11.10.2014

Pressemeldungen der Revierbereiche Halle und Saalekreis, 12.10.2014

Polizeirevier Halle   Geld entwendet An einer Tankstelle in der Merseburger Straße brachen unbekannte Täter einen Staubsaugerautomaten auf. Das darin befindliche Bargeld wurde entwendet.   Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung, Sachbeschädigung Am Samstag gegen 23.50 Uhr rief ein 25Jähriger in einer Straßenbahn mehrfach Heil Hitler.  Die Straßenbahnfahrerin stoppte daraufhin die Tram in der Wilhelm-von-Klewitz-Straße. Der 25Jährige stand auf und ging zu einem Fahrgast, einem 57 Jahre alten nigerianischen Bürger und schnippte eine brennende Zigarette auf den Jackenärmel des Geschädigten. Ein Zeuge stellte sich zwischen die Beiden und auch die Straßenbahnfahrerin kam zu Hilfe. Sie wurde von dem Hallenser beschimpft, beleidigt und bespuckt. Auch die herbeigerufenen Polizeibeamten beleidigte der 25Jährige.   Kinderwagen entwendet Zwischen Freitag 21.00 Uhr und Samstag 09.30 Uhr wurde aus einem Mehrfamilienhaus ein Kinderwagen entwendet. Er war im Treppenhaus abgestellt. Außerdem wurden ein Paar Babyschuhe, welche vor der Wohnungstür standen, gestohlen.   Verkehrsunfälle 11.10.2014; 22.55 Uhr; Halle, Paracelsusstraße Ein PKW Chevrolet befuhr die Berliner Straße und wollte nach rechts in die Paracelsusstraße abbiegen. Dabei verpasste die Fahrerin den normalen Straßenverlauf und fuhr in das Gleisbett der Straßenbahn. Am PKW entstand Sachschaden am Unterboden. Ein Abschleppdienst musste das Fahrzeug aus dem Gleisbett bergen.   12.10.2014; 01.30 Uhr; Halle, Salzmünder Straße Ein PKW Honda befuhr die Straße, als der Fahrer seinen angaben nach durch einen entgegenkommenden PKW geblendet wurde. Er bremste seinen Wagen stark ab und kam auf der nassen Straße ins Rutschen.  Der PKW drehte sich um seine eigene Achse und kam im Straßengraben zum  Liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Eine Atemalkoholkontrolle bei dem 22Jährigen war positiv.   Körperverletzung Auf dem Marktplatz kam es am Sonntag gegen 04.50 Uhr zu einer Körperverletzung. Zunächst gab es einen verbalen Streit zwischen zwei Hallensern. Der 19Jährige schlug den 23Jährigen zunächst ins Gesicht. In der weiteren Folge schlug und trat der 19Jährige den Geschädigten mehrmals. Der Tatverdächtige flüchtete, konnte jedoch gestellt werden. Das verletzte Opfer musste ärztlich behandelt werden.   Verdächtiger Brief Eine 29Jährige fand am Samstag einen Brief in ihrem Briefkasten, der ein Tütchen mit einem stark riechenden Pulver enthielt. Sie begab sich gegen 19.40 Uhr zum Revierkommissariat Halle-Neustadt. Die Beamten forderten zur Prüfung die Gefahrstoffgruppe der Feuerwehr an. Gleichzeitig wurde eine Recherche zu dem Absender durchgeführt. Dieser vertreibt Naturprodukte für Hunde. Nun fiel der Hallenserin ein, Flohschutzpulver im Internet bestellt zu haben, um dass es sich offensichtlich handelte.       Polizeirevier Saalekreis   Einbruch in Firma Der Einbruch in die Lagerhalle einer Firma in Queis wurde am Samstagmorgen festgestellt. Entwendet wurde Werkzeug.   Scheibe eingeschlagen In Teutschenthal schlugen unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Samstagvormittag die Scheibe eines Transporters ein. Aus dem Transporter wurden zwei Sitzbänke ausgebaut und entwendet, außerdem versprühten die Diebe den Inhalt eines Feuerlöschers im Fahrzeuginneren.   Körperverletzung Ein 26Jähriger und eine 22Jährige gerieten während eines Gespräches auf der Straße (Braunsbedra OT Frankleben) in Streit. Die Frau gestikulierte mit den Armen heftig vor dem jungen Mann und er hielt sie daraufhin an dem Armen fest. Die 22Jährige biss in daraufhin kräftig in den Oberarm.   Einbruch in PKW Durch Einschlagen einer Seitenscheibe eines in Braunsbedra, Merseburger Straße abgestellten PKW gelangten unbekannte Täter an ein Handy. Die Tatzeit war Sonntag zwischen 02.00 Uhr und 05.20 Uhr.     Brand Am Samstag zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr kam es in einer Wohnung in Braunsbedra, Schillerstraße zu einem Brand in der Küche. Der Wohnungsmieter hatte Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, was den kleinen Brand auslöste. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr hatte der 62Jährige es selbst gelöscht. Es entstand Sachschaden.   Verkehrsunfall 11.10.2014; 08.45 Uhr; Merseburg, Querfurter Straße Ein PKW Mazda befuhr die B91 und ordnete sich an der Kreuzung Querfurter Straße in die Linksabbiegerspur ein. Bei roter Ampel musste er halten. Nach dem die Ampel auf Grün schaltete, wollte der Fahrer anfahren und würgte den Motor ab. Ein nachfolgender PKW Toyota fuhr auf. Es entstand Sachschaden.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung