Mercedes Sprinter weg
13./14.10.14, 39365 Harbke, Runstedter Straße Unbekannte drangen gewaltsam auf das Firmengelände und entwendeten aus einer Halle einen abgestellten Mercedes Sprinter sowie Werkzeuge. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spurenmaterial. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen ein. Hund biss Passantin 14.10.2014 gegen 18 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Bauernweg Eine 70-Jährige sammelte für die Volkssolidarität Spendengelder. Beim Klingeln an einer Tür, die offenbar nicht verschlossen war, kam nicht die Hausbewohnerin, sondern ein Hund (Rasse unbekannt) und biss der Frau in das Gesäß. Kurz darauf erschien die Bewohnerin und verhinderte Schlimmeres. Die Wunde musste im Krankenhaus versorgt werden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die Hundehalterin ein. Feuerwehr rückte aus 15.10.14 gegen 8.05 Uhr, 39340 Haldensleben, Schulstraße, Im Küchenbereich des Gymnasiums kam es zu einer Rauchentwicklung und der Rauchmelder löste aus. Umgehend wurden alle Schüler evakuiert, zum Glück passierte nichts Verhängnisvolleres. Der Rauchmelder wurde aktiviert, weil Öl aus dem Backofen lief und verbrannte. Schaden entstand nicht, die Kameraden der FFw rückten aus, kamen aber nicht zum Einsatz. Der Unterricht konnte kurze Zeit später wieder fortgesetzt werden. Einbruch in Raiffeisenmarkt 14./15.10.14, 39343 Erxleben, Am Bahnhof Unbekannte drangen unter Anwendung von Gewalt auf das Gelände sowie in Lagerräume des Raiffeisenmarktes ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde mindestens eine Schweißgarnitur samt Gasflaschen gestohlen. Ein Kriminaltechniker untersuchte den Tatort und sicherte Spurenmaterial. Die Kripo vermutet, dass mehrere Täter am Ereignisort handelten, mit einem Pkw und möglicherweise einem Quad in Richtung der Lagerhallen fuhren. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de