Pressemeldungen des Revierbereichs Halle
Durch Schüsse verletzt Um 20:50 Uhr erhielt die Polizei am 18.10.2014 die Mitteilung, dass gerade im Bereich der Tangermünder Straße in Halle Neustadt Schüsse gefallen seien. Ein am Oberkörper verletzter Mann wurde daraufhin dort aufgefunden. Es handelt sich um einen 36Jährigen aus Kasachstan. In einem Klinikum wurden dessen Verletzungen behandelt. Vermutlich handelt es sich um Diabolo-Geschosse, die den Mann trafen. Anschließend konnte der Mann die medizinische Einrichtung wieder verlassen. Vom Ereignisort sollen Personen in einem dunklen PKW geflüchtet sein. Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Totschlages auf, um Einzelheiten der Tat und mögliche Hintergründe zu erforschen. Diese dauern an. Bislang gibt es keine Hinweise auf Bezüge zur Rockerszene. Bei Nachfragen wenden sie sich bitte an die Staatsanwaltschaft Halle. Raub Eine 50jährige Frau war heute Morgen zu Fuß im Steinweg unterwegs. Ein junger Mann schlug die Frau gegen 05:45 Uhr mit der Faust ins Gesicht und entriss ihr die Handtasche. Mit dieser flüchtete der Räuber Richtung Rannischer Platz. Die Frau kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Angreifer war etwa 180 cm groß, mit kurzen dunklen Haaren und bekleidet mit heller Jacke, dunkler Hose und dunklem Basecap. Einer 58jährigen Frau ist am 18.10.2014 gegen 18:20 Uhr in der Ankerstraße ihre Tasche entrissen worden. Der Räuber flüchtete mit der Beute Richtung Pfläzer Straße. Geschlagen Ein 20Jähriger Hallenser ist am 18.10.2014 gegen 01:30 Uhr im Bereich der Haltestelle Riebeckplatz (Ausfahrt Frankestraße) von einem unbekannten geschlagen und am Boden liegend getreten worden. Der junge Mann kam mit schweren Kopfverletzungen stationär in ein Klinikum. Der Schläger konnte sich unerkannt entfernen. Es soll sich um einen Jugendlichen handeln, der als ca. 1,70 m groß mit kurzen blonden Haaren beschrieben wird. Er soll mit einer grauen Jogginghose, einen blauen T-Shirt und schwarzen Handschuhen bekleidet gewesen sein. Ausgangspunkt des Angriffs sei wohl die Annahme des Schlägers gewesen, der geschädigte mache sich über ihn lustig. Körperverletzung Ein 46 jähriger Mann hatte am 17.10.2014 gegen 16:25 Uhr in einem Internetcafe in der Talamtstraße eine verbale Auseinandersetzung mit drei Unbekannten. Er bekam von einem der drei einen Schlag mit einem Aschenbecher ins Gesicht. Die Verletzungen, die der aus Mali stammende Mann dabei erlitt, wurden ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Bei den drei Kontrahenten soll es sich augenscheinlich um drei Männer arabischer Herkunft gehandelt haben. Sie entfernten sich unerkannt vom Ort des Geschehens. Alkohol im Straßenverkehr Am 19.10.2014 um 06:12 Uhr wurde in der Beyschlagstraße ein Toyota, der ohne Ablendlicht fuhr, festgestellt und kontrolliert. Deutlicher Alkoholgeruch ging vom Fahrer des PKW aus. Ein Atemalkoholtest ergab 1,73 Promille. Was eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins zur Folge hatte. Im Zuge dessen wurde bekannt, dass eben dieses Fahrzeug wohl auch für Beschädigungen an fünf anderen parkenden PKW verantwortlich sein soll und den Unfallort unerlaubt verlassen hat. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Andere Polizisten stellten den Toyota um 07:31 Uhr mit unsicherer Fahrweise erneut in der Beyschlagstraße fest. Der Test vor Ort ergab nun 1,77 Promille Atemalkohol beim Fahrzeugführer. Eine zweite Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Außerdem bekam der 34Jährige Hallenser nun noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Sicherheitshalber wurde der Autoschlüssel einbehalten. Sachbeschädigung an PKW Alle Reifen von zwei in der Carl-von Ossietzky-straße geparkten Opel Corsa sind zerstochen worden. Außerdem wurde ein Außenspiegel beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 900 Euro. Auch an einem in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße parkenden VW Passat waren alle Reifen platt und zudem die Heckscheibe eingeschlagen. Die Taten ereigneten sich von Freitag zu Samstag.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de