Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Beim Diebstahl erwischt Tangerhütte, Lüderitz, 20.10.2014 Ein 18-Jähriger aus Tangerhütte wurde am heutigen Morgen gegen 05:35 Uhr in Lüderitz bei dem Versuch erwischt, aus einem parkenden Lkw die Batterie auszubauen. Der 18-Jährige war gerade dabei, von einer in der Straße der Freundschaft parkenden Sattelzugmaschine die Befestigungen der Batterie zu lösen, als ein Zeuge auf das Geschehen aufmerksam wurde. Dem Zeugen gelang es, den 18-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Zum Tatort begab sich der Beschuldigte mit einem Moped mit Anhänger. Eine Fahrerlaubnis besitzt er nicht, das Moped war nicht pflichtversichert. Gartenlaube aufgebrochen Osterburg, 20.10.2014 In der Gartensparte ?Aufbau? in der Karl-Liebknecht-Straße wurde in der Nacht zum Montag eine Gartenlaube aufgebrochen. Unbekannte Täter schlugen ein Fenster ein und durchwühlten den Innenraum. Ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Bürocontainer aufgebrochen Tangermünde, 20.10.2014 In der Otto-Kiesel-Straße brachen unbekannte Täter über das Wochenende einen Bürocontainer auf. Aus dem auf einem Firmengelände stehenden Container wurden nach ersten Erkenntnissen eine Werkzeugtasche und ein Werkzeugkoffer, Computerzubehör und zwei Funkgeräte gestohlen. Der Container wurde am Freitag gegen 15:00 Uhr verschlossen, am heutigen Tage gegen 07:00 Uhr wurde der Einbruch bemerkt. Radfahrerin bei Unfall verletzt Arneburg, 19.10.2014, 14:05 Uhr Eine 51-jährige Radfahrerin wurde gegen 14:05 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Ellinger Chaussee verletzt. Ein 28-jähriger Fahrer eines Pkw BMW, der von der Dalchauer Chaussee in die Ellinger Chaussee abbog, missachtete im Einmündungsbereich die Vorfahrt der Radfahrerin. Die 51-Jährige kam durch den Zusammenstoß zu Fall und verletzte sich. Sie wurde durch einen Rettungswagen in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert. Verkehrsunfall Sachschaden Osterburg, Polkern, 19.10.2014, 20:50 Uhr Ca. 15.000,- ? Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20:50 Uhr auf der Bundesstraße 189 zwischen Osterburg und Seehausen. Beim Versuch einen vorausfahrenden Mercedes-Transporter mit Anhänger am Abzweig Polkern zu überholen, kam ein 23-jähriger Fahrer eines Pkw Ford mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am Ford entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer des Ford blieb unverletzt. Seitlicher Zusammenstoß beim Überholen Seehausen, 20.10.2014, 07.40 Uhr Auf der Bundesstraße 189 ereignete sich gegen 07:40 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem Mercedes-Benz Sprinter und einem MAN-Sattelzug. Die 58-jährige Fahrerin des Sprinters war in Richtung Osterburg unterwegs, als sie eine vorausfahrende Sattelzugmaschine mit Auflieger überholte. Während des Überholvorganges bemerkte sie Gegenverkehr, sodass sie vor dem Lkw einscherte. Dabei streifte sie den Lkw vorn links. Die Sprinterfahrerin und der 40-jährige Fahrer des Lkw blieben unverletzt. Von der Fahrbahn abgekommen Stendal, Heeren, 19.10.2014, 20:05 Uhr Eine 23-jährige Peugeot-Fahrerin, die aus Heeren kommend in Richtung Stendal unterwegs war, kam mit ihrem Fahrzeug aus unbekannter Ursache leicht nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch gegenzulenken geriet der Peugeot ins Schleudern und prallte mit der Fahrzeugfront gegen die linke Leitplanke. Der Pkw wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden, die Fahrerin blieb unverletzt. Wildunfälle 20.10.2014, 03.30 Uhr Bismark, Späningen Ein 50-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi kollidierte kurz hinter Späningen mit einem Reh. Der Mitsubishi war auf der Landstraße 13 in Richtung Natterheide unterwegs, als das Reh über die Fahrbahn lief und trotz einer Gefahrenbremsung durch den Pkw erfasst wurde. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- ?, das Reh verendete. Hassel, Chausseehaus Hassel, 19.10.2014, 20:30 Uhr Etwa 500 Meter vor Chausseehaus Hassel, aus Richtung Stendal kommend, kollidierte gegen 20:30 Uhr ein Mercedes-Benz Sprinter mit einem Keiler. Der 43-jährige Fahrer des Mercedes kam mit dem Schrecken davon, der Keiler verendete.


Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de