: 143
Halberstadt, den 23.10.2014

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Hanfpflanzen auf Dachboden entdeckt Halberstadt ? Am 23.10.2014, gegen 15.00 Uhr, wurde die Polizei über eine Entdeckung auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses in der Westerhäuser Straße informiert. Die Beamten fanden dort insgesamt vier in Töpfen gepflanzte Hanfpflanzen. Davon waren zwei Pflanzen 130 bis 150 Zentimeter, die anderen beiden ca. 40 Zentimeter hoch gewachsen. Dem Hinweisgeber war aufgefallen, dass sich in der Vergangenheit zwei Personen auf dem Dachboden aufgehalten hatten und dort rauchten. Diese beiden Personen konnten als Bewohner des Mehrfamilienhauses ermittelt werden. Zum derzeitigen Ermittlungsstand ist nur das Alter - 20 Jahre - von einem der beiden Tatverdächtigen bekannt. Versuchte räuberische Erpressung Ilsenburg ? Am  23.10.2014, in der Tatzeit von 22.10 Uhr bis 22.15 Uhr, war ein maskierter Täter in die Total-Tankstelle in der Straße Apfelweg gekommen und ging zielgerichtet zum Kassenbereich. Vor dem Verkaufsbereich bedrohte er die 57-jährige Angestellte mit den Worten ?Geld her!? und richtete dabei einen pistolenähnlichen Gegenstand auf sie. Gleichzeitig legte er einen schwarzen Einkaufsbeutel mit der grünen Aufschrift LINDA auf den Tresen. Die Angestellte verweigerte die Herausgabe des Geldes woraufhin der Täter die Flucht antrat. Ein eingesetzter Fährtenhund der Polizei konnte die Spur des Täters bis zur Schäferwiese Höhe Haus Nr. 21 verfolgen, dort wartete eventuell ein Komplize mit einem Fluchtfahrzeug, oder der Täter hatte dort sein Fahrzeug abgestellt. Der handelnde Täter kann wie folgt beschrieben werden: männliche Person, etwa 25 bis 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß, hellhäutig (trug keine Handschuhe), schlanke Gestalt, schwarze Regenjacke mit Kapuze, hellblaue Jeans (ausgewaschen), dunkle Turnschuhe, dunkle Maskierung mit  Augenlöchern, hochdeutsche SpracheZum Fluchtfahrzeug können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei sucht Zeugen und/oder Hinweisgeber, die Beobachtungen an der Total-Tankstelle oder im Bereich des Abstellortes des Fluchtfahrzeuges in der Schäferwiese gemacht haben. Hinweise bitte an das Polizeirevier Harz, Tel: 03941 / 674-193. Einbruch in Pflegedienst und Diebstahl eines PKW Thale ? In der Tatzeit vom 23.10.2014, 20.00 Uhr bis 24.10.2014, 05.55 Uhr, waren unbekannte Täter in das Gebäude eines Pflegedienstes in der Schleifenbachstraße eingedrungen. Im Haus wurden Räume und darin befindliche Schränke und Schubladen durchwühlt. Hierbei wurde der Zündschlüssel von einem VW Polo und dazugehörige Fahrzeugpapiere gefunden und entwendet. Der PKW wurde dann vom Parkplatz vor dem Haus entwendet. Nach dem PKW wird noch aktuell gefahndet. Das Fahrzeug PKW VW POLO hat die Farbe  weiß und die amtlichen Kennzeichen HZ-AP  712. Thale - Im Tatzeitraum 23.10.2014, 18.10 Uhr bis 24.10.2014, 07.10 Uhr versuchten der oder die unbekannten Täter zwei Fenster der "Apotheke zum Markt", zur Schleifenbachstraße hin  aufzuhebeln, welches aber misslang. Sichtbare Hebelspuren auf dem Plastikrahmen, in Höhe der Verriegelung, waren zu erkennen. Nach Geschäftsschluss verließ eine Mitarbeiterin die Apotheke und schaltete die Alarmanlage ein. Der oder die unbekannten Täter schraubten den Deckel des Schaltkastens der Alarmanlage ab. Hierdurch schaltete sich der optische Alarm an. Der zuständige Sicherheitsdienst erhielt keine Mitteilung über die Alarmauslösung. Durch den ausgelösten Alarm ließen die unbekannten Täter von der Apotheke ab und flüchteten. Ein Tatzusammenhang mit der ersten aufgeführten Tat (Pflegedienst) ist nicht ausgeschlossen. Einbruch  in Bestellshop Blankenburg ? In der Tatzeit vom 23.10.2014, 17.00 Uhr bis 24.10.2014, 09.55 Uhr,waren unbekannte Täter durch gewaltsames Aufhebeln der Ladentür in einen Bestellshop in der Langestraße eingedrungen. Es wurde Goldschmuck, Fernsehgeräte und Laptops entwendet. Details zum Diebesgut sind noch nicht bekannt. Hinweise zu Tätern liegen nicht vor.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung