: 500
Magdeburg, den 28.10.2014

Deichbauprojekt Fischbeck gestartet Haseloff: Land will Hochwasserschutz verbessern

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens gaben heute den offiziellen Startschuss für die Deichsanierung im Bereich Fischbeck. Haseloff: ?Das Ziel der Landesregierung ist eine weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes. Wir wollen damit extreme Hochwasserereignisse künftig ohne größere Schäden überstehen.?   Aeikens sagte: ?Um dieses Ziel zu erreichen, werden nicht nur Deiche saniert. Das Hochwasser im Sommer 2013 hat auch gezeigt, wie wichtig es ist, den Flüssen mehr Raum zu geben. So werden Deiche rückverlegt und Flutungspolder errichtet.? Als Beispiele nannte Aeikens die Deichrückverlegungen Sandau Nord und Sandau Süd sowie die Errichtung von Poldern an der Elbe bei Auxien-Mauken und an der Mulde bei Rösa.   Haseloff erinnerte an die dramatischen Tage während des Junihochwassers 2013: ?Viele Menschen in Sachsen-Anhalt und anderswo verloren ihr Hab und Gut. Die Aufgabe, ihnen beim Wiederaufbau zu helfen, war riesengroß. Dank einer solidarischen Anstrengung von Bund, Ländern und EU haben wir es geschafft, dass niemand im Stich gelassen wurde.?   Seit der Katastrophe von 2002 sei der Hochwasserschutz im Land deutlich verbessert worden, unterstrich Haseloff. Land Bund und EU hätten seither 530 Mio. ? dafür ausgegeben. Als Zielmarke für einen umfassenden Hochwasserschutz bezeichnete Haseloff das Jahr 2020. ?Das ist zwar ein langer Zeitraum, aber mehrere hundert Kilometer Deich lassen sich nicht in wenigen Wochen oder Monaten sanieren.?     Hintergrund Durch den Deichbruch in Fischbeck beim Junihochwasser 2013 waren weite Teile des Elbe-Havel-Winkels überflutet worden. Saniert wird der gesamte Deichabschnitt zwischen Jerichow und dem Anschluss an die B 188n. Die Kosten werden mit 30 Mio. ? veranschlagt.    

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung