: 325
Stendal, den 28.10.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Strohballenbrand 27.10.14, gegen 19:00 Uhr, Lückstedt Auf dem Gelände einer Kartoffelsortieranlage brannten drei große Strohballen oberflächlich. Bei Eintreffen der Polizei war der Brand bereits gelöscht. Im Einsatz waren 22 Kameraden mit drei Fahrzeugen der FFW aus Bretsch, Lückstedt und Wohlenberg. Insgesamt lagern dort ca. 1000 Strohballen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 120 Euro. Es hätte ein deutlich höherer Sachschaden entstehen können. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat ihre Ermittlungen aufgenommen.   Verkehrsgeschehen Verkehrsunfälle mit Sachschaden 27.10.14, gegen 14:20 Uhr, Tangermünde, Arneburger Straße Ein 26-jähriger Ford-Fahrer wollte vom Parkplatz des dortigen Einkaufsmarktes auf die Arneburger Straße fahren. Wegen eines Radfahrers auf der Arneburger Straße fuhr er ein Stück rückwärts. Dabei beachtete er nicht den dahinter stehenden Passat einer 42-Jährigen und fuhr dagegen. Dabei entstand am Passat geringer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   27.10.14, gegen 16:00 Uhr, Kreuzung B189 / L2 Ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die L2 aus Richtung Vielbaum in Richtung B189. Einen davor an der Kreuzung verkehrsbedingt haltenden Skoda eines 29-Jährigen bemerkte er zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   28.10.14, gegen 06:39 Uhr, Tangermünde, Fritz-Schulenburg-Straße Eine 38-jährige Kia-Fahrerin befuhr die Fritz-Schulenburg-Straße aus Richtung Lindenstraße in Richtung Kirschallee. Als sie eine Straßensperrung Höhe des alten Kinos sah hielt sie an und fuhr dann rückwärts. Dabei übersah sie den dahinter fahrenden Mazda eines 31-Jährigen und fuhr dagegen. An beiden PKW entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   28.10.14, gegen 07:49 Uhr, Osterburg, Kreuzung Breite Straße / Poststraße Ein 51-jähriger Peugeot-Transporter-Fahrer befuhr die Poststraße in Richtung Breite Straße mit der Absicht geradeaus in Richtung Kirchstraße zu fahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines 39-jährigen Honda-Fahrers, der von links die Breite Straße befuhr. Der Honda-Fahrer war Benutzer der Vorfahrtstraße. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.   Wildunfälle 27.10.14, gegen 18:00 Uhr, L30, zwischen Hüselitz und Groß Schwarzlosen Ein 57-jähriger Chevrolet-Fahrer befuhr die L30 aus Richtung Hüselitz in Richtung Groß Schwarzlosen. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh verendete an der Unfallstelle.   28.10.14, gegen 06:39 Uhr, K1075, zwischen Wollenrade und Flessau Ein 50-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr die Kreisstraße aus Richtung Wollenrade in Richtung Flessau. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete und am PKW entstand Sachschaden.   28.10.14, gegen 07:40 Uhr, B188, zwischen Kabelitz und Abfahrt zur B107 Eine 46-jährige Toyota-Fahrerin befuhr die B188 aus Richtung Rathenow. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete und am PKW entstand Sachschaden. Personen wurden bei den Wildunfällen nicht verletzt.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 27.10.14, gegen 09:05 Uhr, Stendal, Poststraße Zeugen beobachteten, wie ein Citroen gegen einen geparkten Skoda fuhr und der Fahrer danach den Unfallort verließ, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sie notierten sich das amtliche Kennzeichen und teilten es dem Skoda-Fahrer mit, der dann die Polizei rief und Anzeige erstattete. An beiden PKW entstand Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 326
Stendal, den 28.10.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

In eigener Sache ? Schulung für ältere Verkehrsteilnehmer   Osterburg. In den Räumlichkeiten der Volkssolidarität in Osterburg, Gartenstraße, wird am   17. Novemer 2014, ab 14:00 Uhr   eine Verkehrsteilnehmerschulung für Senioren angeboten. Die Regionalbereichsbeamten wollen ältere Verkehrsteilnehmer mit neuen Vorschriften im Verkehrsrecht vertraut und damit fit für den heutigen Straßenverkehr machen. Herzlich willkommen sind über 60-jährige Verkehrsteilnehmer der Einheitsgemeinde Osterburg, egal ob Führerscheininhaber, Radfahrer oder Fußgänger.   Da die Räumlichkeiten begrenzt sind werden Interessierte gebeten, sich telefonisch unter 03937/497 116 oder 245 anzumelden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung