: 327
Stendal, den 29.10.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Brandstiftung 28.10.14, gegen 16:00 Uhr, Havelberg, Neustädter Straße Unbekannte Täter setzten im Bereich der Warenannahme des dortigen Einkaufsmarktes eine Mülltonne aus Kunststoff in Brand. Eine Mitarbeiterin des Marktes bemerkte den Brand, löschte das Feuer und informierte die Polizei.    PKW ausgebrannt 29.10.14, gegen 02:50 Uhr, Stendal, Parkplatz Vogelstraße Dort brannte ein auf dem Parkplatz abgestellter PKW Chevrolet Matiz. Eine angrenzende Hauswand wurde durch das Feuer beschädigt. Die FFW Stendal war mit 11 Kameraden und drei Fahrzeugen im Einsatz und löschte das Feuer. Der PKW brannte völlig aus. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   Metalldiebstahl 28.10.14, zwischen 18:20 Uhr und 23:30 Uhr, Stendal, Industriestraße Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine dortige Werkhalle ein und durchwühlten alle Schränke. Entwendet wurden ca. 40 ? 50 kg Drehstähle und 3 ? 4 kg Kupferdichtungsringe. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.   Diesel abgezapft Zwischen 27.10.14, 17:00 Uhr und 28.10.14, 06:55 Uhr, Schönhausen, Kirchberg Unbekannte Täter zapften von einem auf der dortigen Baustelle abgestellten Bagger ca. 200 Liter und von einem Stromaggregat ca. 50 Liter Diesel ab.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.     Verkehrsgeschehen Fahren unter Drogeneinfluss 28.10.14, gegen 21:42, Stendal, Arneburger Straße Weil ein 29-jähriger Golf-Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte, wurde er angehalten und kontrolliert. Bei ihm wurden typische Merkmale nach einem Drogenkonsum festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.   Verkehrsunfälle mit Sachschaden 28.10.14, gegen 14:05 Uhr, Stendal, Frommhagenstraße Eine 37-jährige Audi-Fahrerin befuhr die Frommhagenstraße in Richtung Nicolaistraße und war auf Parkplatzsuche. Als sie nach links rückwärts einparkte kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden VW einer 51-Jährigen. An beiden PKW entstand Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.   29.10.14, gegen 07:45 Uhr, Tangermünde, Lindenstraße Ein 24-jähriger Fiat-Transporter-Fahrer befuhr die Lindenstraße aus Richtung Arneburger Straße in Richtung Stendaler Straße. Vor der Kreuzung Stendaler Straße fuhr er zu weit nach rechts und streifte einen dort stehenden VW-Transporter. Am Fiat wurden der rechte und am VW der linke Außenspiegel beschädigt.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ? Zeugen gesucht Am 27.10.2014, gegen 11:20 Uhr, befuhr eine Renault-Fahrerin die Landstraße von Flessau in Richtung Storbeck. Hier kam ihr ein langsam fahrender silberfarbener Van auf ihrer Fahrbahnhälfte entgegen. Die Renault-Fahrerin fuhr schon halb auf den Grünstreifen und hielt an.  In diesem Moment kam es zu einer seitlichen Berührung beider Fahrzeuge, wobei der linke Außenspiegel des PKW Renault beschädigt wurde. Ohne anzuhalten fuhr der Van weiter in Richtung Flessau und dann in Richtung Rönnebeck. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im RK Osterburg (03937 / 497-0) oder auf jeder anderen Dienststelle zu melden.   Wildunfälle 28.10.14, 17:00 Uhr, L13, zwischen Osterburg und Storbeck Ein 50-jähriger Mitsubishi-Fahrer befuhr die L13 aus Richtung Osterburg in Richtung Storbeck. Ca. 100 m vor dem Ortseingang Storbeck wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle und am PKW entstand Sachschaden.   29.10.14, gegen 07:55 Uhr, K1016, zwischen Scharpenhufe und Wahrenberg Ein 50-jähriger Golf-Fahrer befuhr die Kreisstraße aus Richtung Scharpenhufe in Richtung Wahrenberg. Plötzlich wechselte ein Reh über die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh lief davon. Der zuständige Jagdpächter übernimmt die Nachsuche. Am Golf entstand leichter Sachschaden. Personen wurden bei den Wildunfällen nicht verletzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung