: 263
Halle (Saale), den 10.11.2014

Auch für Weiterbildung im Altmarkkreis Salzwedel stehen Fördermittel zur Verfügung

Landesverwaltungsamt förderte auch in diesem Jahr besondere Bildungsmaßnahmen ? Übersicht ab sofort im Internet einsehbar Bildung ist wichtig ? sie kann in jedem Alter und jeder Lebenslage ein Türöffner in eine erfolgreiche Zukunft sein. Einige Menschen benötigen allerdings dabei zusätzliche Angebote. Solche Projekte und Maßnahmen fördert das Referat Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung des Landesverwaltungsamtes. Diese Förderungen umfassen Projekte zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen und Integration benachteiligter Personen, aber auch Angebote zur Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und deren Beschäftigten. Gefördert werden in den Projekten u. a. Jugendliche vor und nach der Berufsausbildung, Fachkräfte nach Ausbildung und Studium, Berufsrückkehrende, Alleinerziehende, Arbeitslose über 50, Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen und Existenzgründer. Außerdem werden Förderungen für Projekte zur frühen Berufsorientierung und zum Produktiven Lernen an Schulen in Sachsen-Anhalt sowie für die Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen und zur Fachkräftegewinnung und -entwicklung oder für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ausgereicht. Insgesamt wurden in diesem Jahr hierfür bereits Fördermittel in Höhe von XXX Euro zur Verfügung gestellt. Ab sofort ist die Liste der aktuell durch das Landesverwaltungsamt aus diesen Programmen geförderten Projekte auf den Internetseiten des Landesverwaltungsamtes zu finden unter https://www.lvwa.sachsen-anhalt.de//ausgereichte-foerdermittel/. Allein im Monat September 2014 wurden vom Referat Beschäftigungs- und Arbeitsmarktförderung insgesamt ca. 2,36 Mio. Euro ausgezahlt. Die ausgereichten Förderungen kommen aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Land Sachsen-Anhalt und wurden im Auftrag der Ressorts Ministerium für Arbeit und Soziales (ca. 1,9 Mio. Euro), Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft (ca. 224 000 Euro), Ministerium für Justiz und Gleichstellung (ca. 115 000 Euro) und Kultusministerium (ca. 107 000 Euro) vom Landesverwaltungsamt realisiert. Eines der geförderten Projekte ist der ?Kleiner-Handwerker-Pass? (KHWP) der Handwerkskammer Halle. Dieses Projekt hat zum Ziel, Jungen und Mädchen der 1. bis 6. Klasse frühzeitig auf handwerkliche Berufe zu orientieren und wird seit dem 01.07.2014 im Kammerbezirk der HWK Halle, hier insbesondere in der Region Süd durchgeführt. Dabei werden erste handwerkliche Grundfertigkeiten bei den Kindern altersgerecht gefördert und die Kinder angeregt, sich mit dem Berufsfeld intensiver zu befassen.   Ein weiterer wichtiger Aspekt in diesem Projekt ist, dass eine geschlechtergerechte Umsetzung erfolgt. Dies bedeutet, dass Mädchen und Jungen der Altersgruppen  6 ? 12 Jahre gleichberechtigt, also gleich betrachtet und gleich gefördert werden. Das Erlernte wird für die Schülerinnen und Schüler im KWHP dokumentiert. Handfester Beweis für ihr erworbenes handwerkliches Können ist dann ein gemeinsam hergestelltes Werkstück. Ziel ist, dieses Projektes zur Vorbereitung der regulären Berufsorientierung mit BRAFO ab  der 7. Klasse durch Vernetzung mit den beteiligten Bildungsträgern und weiteren Partnern zu nutzen.   Gefördert wird im Altmarkkreis Salzwedel u.a.: Antragsteller Inhalt Bewilligung Laufzeit in Monaten Bewilligte Zuwendung/-weisung Altmarkkreis Salzwedel Schul- und Kulturamt Prod. Lernen Sek. "Comenius" Salzwedel 14.01.2014 12 2.247,07 ? Altmarkkreis Salzwedel Schul- und Kulturamt Prod. Lernen FS "R. Luxemburg" Gardelegen 03.02.2014 12 7.598,78 ? Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e.V. "Korrekt - Zurück in die Zukunft" 25.04.2014 15 167.251,86 ? Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e.V. Phönix 54-12, Los 2 23.06.2014 12 144.634,48 ? Altmarkkreis Salzwedel Schul- und Kulturamt Prod. Lernen GTS "Comenius" Salzwedel 16.09.2014 10 2.246,95 ? Altmarkkreis Salzwedel Schul- und Kulturamt Prod. Lernen Sek. "Rosa Luxemburg" Gardelegen 30.09.2014 10 2.360,17 ? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Impressum

LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung