Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt (Räuberischer Diebstahl) Am Dienstagnachmittag kam es in der ?D3 CafeBar & Bistro? zu einem Raub. Nach bisher vorliegenden Aussagen betrat ein dunkelhäutiger Mann, gegen 14:05 Uhr, das Bistro und schrie dort herum (der genaue Wortlaut ist derzeit unklar). Anschließend begab er sich zum Tresen und schaute sich um. Die Bedienung hatte die rote Geldbörse, die sich derzeit auf dem Tresen befand gerade an sich genommen. Diese wurde ihr gewaltsam entrissen. Anschließend verschwand der Mann sofort in Richtung Parkplatz Post / Bahnhof. Der Zeugin, als auch der Geschädigten war der Mann unbekannt. Sie beschrieben ihn als etwa 170 cm groß mit Vollbart. Nach ersten Einschätzungen handelte es sich um einen ausländischen Bürger. Er trug eine dunkle Jacke, hellblaue Jeans und dunkle Schuhe. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren zeugen des Vorfalls. Wer kann Hinweise zu der Person oder deren Identität geben? Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg (Trickbetrug) Dienstagmittag wurde in der der Lindenstraße eine 77-jährige Rentnerin Opfer einer Trickbetrügerin. In der Lindenstraße wurde die ältere Dame von einer jüngeren Asiatin angesprochen und um eine Spende gebeten. Die Frau öffnete ihre Geldbörse und übergab ein 2.- ? Stück. Wenig später bemerkte die Rentnerin, dass die beiden 50-?-Scheine aus dem Portmonee entwendet wurden. Die vermeintliche Trickbetrügerin wurde durch die Geschädigte auf etwa 30 Jahre geschätzt und war etwa 160 cm groß. Sie war schlank und hatte langes schwarze Haare, die am Hinterkopf zusammengebunden waren. Sie trug eine grüne Winterjacke und war asiatischen Typs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471, entgegen. Präventionshinweis: Falls sie wirklich etwas spenden möchte, immer etwas Kleingeld in der Hosentasche mitführen. Bernburg (Räuberischer Diebstahl) Am Mittwoch, gegen 10:35 Uhr, kam es im Penny-Markt, in der Kustrenaer Straße zu einem räuberischen Diebstahl. Ein Mannhatte verschiedene Süßigkeiten, Eis und andere Waren aus den Regalen entnommen und wollte dann den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen. Die Kassiererin, die den Diebstahl bemerkt hatte wollte den Dieb an der Flucht hindern. Als sie versuchte ihn festzuhalten schlug er im Gerangel mit dem Ellenbogen gegen die Schläfe der Frau, die daraufhin von ihm abließ. Anschließend flüchtete er mit einem schwarzen MTB in Richtung Kalistraße. Der Täter war etwa 170 cm groß und von schlanker bis dürrer Gestalt. Er hatte schwarzes, nackenlanges Haar mit Seitenscheitel. Bekleidet war er mit einer dunklen Stoffjacke, ähnlich einer ?Bomberjacke? und einer dunklen Hose. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer kennt die beschriebene Person und / oder kann Hinweise zu deren Identität geben. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Welsleben (Unfall unter Alkoholeinwirkung) Am Dienstagabend, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich in der Bierer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei abgestellte Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Fahrer eines BMWs war auf der Bierer Straße aus Richtung Biere kommend in Richtung Zentrum unterwegs. Auf Höhe des Grundstücks 30 kam er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Toyota. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser wiederum auf einen Mercedes geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer des BMW starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,44 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt, dem Mann wurde das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf weiteres untersagt. Schönebeck (Unfall unter Alkoholeinwirkung) Am Mittwochmorgen, gegen 01:30 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Jacobstraße einen Opel Vectra und dessen Fahrer. Bei dem 21-jährigen Mann konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,10 Promille. Am Fahrzeug wurden frische Unfallspuren an der Tür hintern links und am Rad (Schiefstellung) festgestellt. Zum Schaden befragt, gab er an, dass er kurz vorher ein Verkehrszeichen und den Bordstein in der Wilhelm-Dümling-Straße gestreift hatte. Die Unfallstelle wurde überprüft, der Unfall bestätigte sich. Bei dem Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Unfallflucht wurden eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und das Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr bis zu einer richterlichen Entscheidung untersagt. Verkehrskontrollen Bellleben (Geschwindigkeitskontrolle) Am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, führte die Polizei in der Alslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 180 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 40 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen 8 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Am Dienstag, zwischen 14:45 und 20:15 Uhr, führte die Polizei in der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 km/h. 1245 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 95 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Am Mittwoch, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, führte die Polizei Am Spittelsberg, Fahrtrichtung Westdorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 205 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 17 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 88 km/h gemessen. Groß Roseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Am Mittwoch, zwischen 07:00 und 07:40 Uhr, führte die Polizei an der Hauptstraße, Fahrtrichtung Sachsendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 86 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 10 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Die Geschwindigkeitskontrolle musste nach 40 Minuten abgebrochen werden (gesonderte Pressemeldung)Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de