: 355
Bernburg, den 17.11.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Tarthun  (Diebstahl Moped) Am Morgen des 16. Novembers zwischen 00:30 und 07:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Grundstück in der reiten Straße. Das Grundstück war durch ein Metalltor gesichert  offenbar aber nicht verschlossen. Die Täter begabe sich anscheinend zielgerichtet zu einem roten Simson Roller und entwendeten diesen. Das Fahrzeug war nicht angemeldet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Mopeds oder zu möglichen Tätern nimmt das Revier unter 03471-3790 entgegen.   Staßfurt   (Raub) Am Sonntagabend erschien eine 32-jährger Staßfurter bei der Polizei und erstattete Anzeige wegen eines Raubes. Er war gegen 18:25 Uhr im Garagenkomplex Heimstraße unterwegs, als er plötzlich von einem Mann angesprochen wurde. Dieser stieß ihn wenig später mit dem Kopf gegen ein Garagentor und entwendete seinen Mantel. Im Mantel (Knielang, Marke Hugo Boss) befanden sich die Brieftasche mit Bargeld und ein Handy (Samsung). Der Täter war etwa 175 cm und soll mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben. Aufgrund der sichtbaren Kopfverletzung wurde der Rettungsdienst informiert. Der Mann wurde ins Klinikum Aschersleben verbracht. Die Absuche des Tatortnahbereiches führte nicht zum Auffinden eines Tatverdächtigen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Alle sachdienlichen Zeugenhinweise zur Tat oder dem vermeintlichen Täter bitte an das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790.   Egeln   (Einbruchsdiebstahl) Am Montagmorgen, gegen 00:17 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Netto-Markt in der Magdeburger Straße. Nachdem sie die Seitenscheibe zerstört hatten, wurde der Alarm ausgelöst, die Täter nutzten dennoch ihre Chance und entwendeten aus dem Kassenbereich diverse Tabakwaren. Anschließend entfernten sie sich in unbekannter Richtung. Die Spurensicherung kam zum Einsatz, die Polizei sucht nach den Tätern. Alle sachdienlichen Hinweise bitte telefonisch unter 03471-3790.   Egeln   (Diebstahl eines Hundewelpen) In der Nacht zu Sonntag drangen unbekannte Täter in einen Garten der Gartensparte ?Bördefrieden?, in der Klosterstraße, ein und entwendeten einen Mischlingswelpen. Der Welpe, Mischung aus Bordeaux Dogge und American Bulldog, ist ca. 3 Monate alte und heißt Rocky. Besonders und andererseits tragisch ist, dass der Hund taub ist und nicht auf den Namen hört. Die Täter öffneten weiterhin einen Weidezaun des Gartengrundstücks, so dass die Schafe sich frei im Garten bewegen konnten. Ein Rasentraktor wurde durch die Täter bis ans Torweg gefahren und dort zurückgelassen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Hundes oder zu möglichen Tätern nimmt das Revier unter 03471-3790 entgegen.   Lödderitz   (Diebstahl eines Baufahrzeuges) Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende Zutritt zu einer Brückenbaustelle nahe Lödderitz. Hier entwendeten sie anscheinend zielgerichtet einen Unilader (ähnlich einem Minibagger mit Bereifung und Schaufel) im Wert von etwa 50000.- Euro. Das Fahrzeug wurde von der Baustelle gefahren, die Spur verlor sich auf einem Feldweg. Der Bagger war im typischen Gelb, versehen mit einer Inventarnummer. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges oder zu möglichen Tätern nimmt das Revier unter 03471-3790 entgegen.   Schönebeck   (Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen) Im Zeitraum zwischen dem 13. Und dem 17. November zerstörten unbekannte Täter im Bereich des Burghofes die Heck- und Seitenscheiben von insgesamt drei Fahrzeugen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde auf die Scheiben geschossen. Die Löcher passten zu den ca. 3 mm straken Metallkugeln, die an sichergestellt werden konnten. Zu den verwendeten Abschussvorrichtungen liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder die mögliche Tatzeit geben können. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.   Bernburg   (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) In der Nacht zu Montag öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen VW Passat, der in der Ilberstedter Straße abgestellt war. Sie zerstörten die Seitenscheibe und öffneten anschließend die Motorhaube. Als der Eigentümer den Diebstahl bemerkte informierte er die Polizei. Nachdem diese den Sachverhalt aufgenommen hatte versuchte er mit dem Fahrzeug in die Werkstatt zu fahren. Das war allerdings nicht möglich, denn wie sich wenig später herausstellte hatten die Täter die Batterie mitgehen lassen.   Bernburg   (Diebstahl auf einer Baustelle) Am Wochenende entwendeten bisher unbekannte Täter von einer Baustelle in der Weststraße schweres Bauwerkzeug. Sie öffneten gewaltsam einen Baucontainer, der durch ein Baufahrzeug zusätzlich gesichert war. Der Radlader wurde durch die Täter kurzgeschlossen und bewegt. Anschließend drangen sie in den Container vor und entwendeten ein Rüttelplatte, ein  Dieselaggregat und zwei Verdichter (sog. Hopser). Das Diebesgut wurde dann mit einem Fahrzeug, was auf dem angrenzenden Feldweg bereitstand abtransportiert. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die Täter, das Fahrzeug oder die mögliche Tatzeit geben können. Alle sachdienlichen Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung