Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Versuchte sexuelle NötigungSalzwedel: Am 15.11.14 wurde gegen 22.00 Uhr eine 16-jährige Salzwedlerin von einem unbekannten Mann in der Holzmarktstraße am Parkeingang am Arm gefasst. Er drehte ihr den Arm auf den Rücken und zog sie in den Parkeingang. Dann öffnete er seine Jacke. Die 16-Jährige wehrte sich, schlug ihn und sprühte ihm Deo in sein Gesicht. Daraufhin ließ er von ihr ab und verschwand.Sie konnte den Mann folgendermaßen beschreiben: Etwa 25 bis 30 Jahre alt, 1,75 m groß, kräftige Gestalt, er hatte blonde, glatte, etwa 5 cm lange Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, einer schwarzen, regenabweisenden Jacke und einem schwarzen Schal. Er roch nach Parfüm und Zigaretten. Körperlich verletzt wurde die Jugendliche nicht.Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Poller umgefahrenRitze: In der Zeit vom 15.11.2014, 15:00 Uhr, bis 16.11.2014, 16:15 Uhr, haben Unbekannte im Ritzer Stegel, Einmündung Chüdenstraße, einen Poller umgefahren und dadurch abgebrochen. Der Poller ist verschwunden. Zeugen die zum Verursacher und/oder zum Verbleib des Pollers Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Leitplanke bei Ausweichmanöver geschrammt17.11.2014, B190 Genzien: Gegen 00:45 Uhr fuhr der Fahrer (34) eines Pkws Audi A6 von Arendsee in Richtung Seehausen. Kurz vor der Abfahrt Genzien sprang vor ihm ein Reh auf die Straße. Der Fahrer wich nach links aus und streifte dabei eine Leitplanke. Zur Kollision mit dem Reh kam es trotzdem. Das Tier flüchtete nach dem Zusammenstoß. Am Pkw entstand im Frontbereich und an der gesamten linken Seite Schaden. Er beläuft sich auf ca. 5000 EUR.
Parkplatzunfall16.11.2014, Kalbe Milde: Etwa 2000 EUR Blechschaden entstanden, als die Fahrerin (36) eines Pkws Mercedes auf der Alten Bahnhofstraße ausparkte und dabei aus Unachtsamkeit gegen einen parkenden Mitsubishi stieß. Verletzt hat sich niemand. Die Unfallverursacherin hatte sich ordnungsgemäß bei dem Halter des beschädigten Pkws gemeldet.
Unfall nicht angezeigtDülseberg: In der Nacht vom 15.11. zum 16.11.2014 ist in Dülseberg der Fahrer eines Kraftfahrzeuges im Bereich der Kreuzung der Kreisstraßen 1390 und 1001 gegen einen Baum gestoßen, hat diesen dabei beschädigt und ist dann davongefahren. Entsprechend der Unfallspuren kam das Fahrzeug aus Richtung Eickhorst. Es ist am Ausgang einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dort mit dem Baum kollidiert. Hierbei geriet dieser, er hat einen armstarken Stamm, in Schräglage und ein Teil seiner Krone brach aus. Zeugen die zum Unfallverursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel, (" 03901 848-0) zu melden.
Zaun der Kläranlage beschädigtMieste: In der Zeit zwischen dem 14.11.2014, 12:45 Uhr und dem Morgen des 17.11.2014 haben Unbekannte in der Hopfenhorster Straße an zwei Stellen die Umfriedung der Kläranlage beschädigt. Die Beschädigten Stellen liegen etwa 50 m weit voneinander entfernt. Den Spuren nach kam es zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, vermutlich Pkw, welcher dort auf dem unbefestigten nassen Weg offensichtlich wild umherfuhr. Es wurde eine Blockierspur gefunden, welche auf einen Bremsversuch hinweist und an deren Ende der Maschendraht des Zauns leicht verbogen ist .An der anderen Stelle wurden zwei Zaunpfosten samt Betonfuß aus dem Boden gerissen, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam. Die Polizei bitte Zeugen, welche zum Verursacher oder zu einem verdächtigen Fahrzeug Hinweise geben können, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden.
In Montagehalle eingebrochenBeetzendorf: In der Zeit zwischen dem 15:11:2014, 10:00 Uhr und dem Morgen des 17.11.2014 brachen Unbekannte gewaltsam im Marschweg in die Montagehalle einer Stahlbaufirma ein. Gestohlen wurden eine Metabo Handbohrmaschine, ein Kegelsenker und ein Nusskasten. Wer Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 401-0) zu melden.
Diesel gestohlenHottendorf: In der Zeit zwischen dem 16.11.2014, 10:00 Uhr, und dem 17.11.2014, 08:00 Uhr, stahlen Unbekannte aus einer selbstfahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine ca. 50 l Dieselkraftstoff. Das Fahrzeug stand einer Bergehalle. Zeugen, die zur Tataufklärung Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0)
Geldbörse aus der Handtasche gestohlen14.11.2014, Klötze: Am 17.11.2014 wurde angezeigt, dass am 14.11.2014 zwischen 13:15 und 14:00 Uhr in einem Supermarkt in der Hagenstraße einer 75-jähriegen Frau die Geldbörse gestohlen wurde. Die Geldbörse befand sich zum Zeitpunkt des Diebstahls in ihrer Handtasche im Einkaufswagen. Neben diversen Papieren wurden der Rentnerin damit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich, eine EC-Karte und zwei Versicherungskarten gestohlen. Wer zur Aufklärung des Diebstahls und/oder zum Verbleib des Diebesgutes Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze ("03909 401-0) zu melden.
Fahrzeugkennzeichen gestohlenGardelegen: In der Nacht zum 15.11.2014 stahlen unbekannte in der Straße vor dem Salzwedeler Tor die beiden amtlichen Kennzeichen DA-GD 179 von eine geparkten Pkw VW Passat. Wer zum Diebstahlsaufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden.
Batterien einer Ampelanlage gestohlenWallstawe: Unbekannte Täter öffneten in der Zeit vom 15.11.14, 23.00 Uhr, bis 16.11.14, 06.35 Uhr, gewaltsam den Batteriekasten einer Ampel, die auf einer Baustelle zwischen den Ortslagen Wallstawe und Wistedt auf der Landesstraße 8 aufgestellt ist. Die Täter entwendeten die Batterien. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Pkws aufgebrochenSalzwedel: In der Zeit vom 15.11.14, 14.00 Uhr, bis 16.22.24, 09.00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Pkw Ford, der auf einem Parkplatz An der Katharinenkirche abgestellt war, ein. Sie entwendeten ein Navigationsgerät der Marke Medion mit Halterung. Die linke hintere Seitenscheibe am Pkw wurde dabei eingeschlagen.In der Zeit vom 14.11.14, 13.00 Uhr, bis 16.11.14, 14.20 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in einen Pkw Fiat, der auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war, ein. Sie versuchten, das Autoradio zu entwenden.Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).
Geschwindigkeitsüberwachung17.11.2014, B248, Mellin: Zwischen 08:30 und 14:00 Uhr wurde in Mellin eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Überprüft wurde die Geschwindigkeit von 548 Pkw- und 23 Lkw-Fahrern. Vierzig Fahrzeugführer fuhren zu schnell. Bei zwei Fahrern wurde die unerlaubte Handynutzung erkannt. Sieben Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld rechnen, einer von ihnen mit einem Fahrverbot. Bei erlaubten 50 fuhr der schnellste Pkw Fahrer 93 km/h. Kein Lkw-Fahrer fuhr zu schnell.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de