: 160
Halberstadt, den 21.11.2014

Polizeireport Landkreis Harz Halberstadt

Opel Combo entwendetBlankenburg ? In der Zeit vom 20.11. bis 21.11.2014 entwendeten bislang Unbekannte einen in der Hasselfelder Straße abgestellten weißen Opel Combo eines Malerunternehmens. Zum Zeitpunkt des Diebstahls haben sich am Fahrzeug die Kennzeichen HZ-RP 210 befunden. Sachdienliche Hinweise erbittet das Revierkommissariat Blankenburg unter Telefon 03944/910-0 oder jede andere Polizeidienststelle. Brand in MehrfamilienhausHarzgerode ? Am 20.11.2014 forderte ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Jugend einen Sachschaden in Höhe von geschätzten 30.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand gegen 20.40 Uhr in einem gemeinschaftlich genutzten Kellerraum, in dem u. a. Sperrmüll gelagert wurde, aus. Verletzt wurde niemand. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Spezialisierte Kriminaltechniker haben die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. 27-Jährigen nach Fluchtversuch gestelltStröbeck ? Am 20.10.2014 entwendete ein 27-jähriger polizeilich einschlägig bekannter Halberstädter kurz nach 22.00 Uhr einen auf einem Grundstück in der Oberen Dorfstraße abgestellten VW Golf und flüchtete mit diesem in Richtung Mahndorf. Zwischen Ströbeck und Mahndorf kam der Mann mit dem Fahrzeug von nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Straßengraben. Anschließend flüchtete er zu Fuß weiter, wobei er von einem Polizeibeamten, der zu dieser Zeit dort privat unterwegs war, gestellt wurde. Bei der anschließenden Festnahme leistete der stark alkoholisierte 27-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, erheblichen Widerstand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,82 Promille. Des Weiteren war das Fahrzeug nicht pflichtversichert. Darüber hinaus lagen gegen den Mann zwei Haftbefehle, u. a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, vor. Der 27-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung