: 305
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Elbe-Parey Verkehrsunfall mit einer verletzten Person Am heutigen Morgen, gegen 05:30 Uhr wurde ein PKW Fahrer in der Jerichower Straße in Folge eines Verkehrsunfalls verletzt. Ein 29- jähriger PKW Renault Fahrer befuhr die Jerichower Straße aus Richtung Derben kommend. In einer Rechtskurve rutschte der PKW auf dem nassen Fahrbahnbelag nach links über einen Gehweg, kollidierte mit einem Verkehrsschild, mit einem Zaun und einem Haustor und prallte schließlich frontal gegen eine Hausecke. Ein Fahrzeuginsasse wurde verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrzeugführer und ein weiterer Insasse blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher erlitt Totalschaden. (Fotos im Anhang)   Heyrothsberge/ B1 Körperverletzung - Zeugenaufruf Am 08.11.2014, gegen 10:00 Uhr befuhr ein Ehepaar mit ihrem PKW die Brücke über den Umflutkanal auf der B1 von Heyrothsberge in Richtung Magdeburg. Kurz hinter der Brücke lief plötzlich ein großer brauner Hund über die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer bremste sofort, als plötzlich auch schon ein zweiter Hund auf die Straße lief. Zwischen diesem Hund (vermutlich ein Pit Bull) und dem PKW kam es noch zu einer Berührung. Unmittelbar danach erschien der mutmaßliche Besitzer und ergriff seinen Hund. Der PKW Fahrer stieg aus und rief dem Hundeführer zu, er möchte bitte warten, da der Hund gegen seinen PKW gelaufen ist. Der Unbekannte kam jetzt auf den Fahrzeugführer zu und schrie "Meinen Hund fasst du nicht an!", packte den Geschädigten am Kragen, schob ihn über zwei Gegenfahrbahnen und presste den Kopf des PKW Fahrers auf den Bordstein. Der Fahrzeugführer wurde dabei im Gesicht verletzt. Dann rannte der unbekannte Täter zum PKW und schrie die im PKW sitzende Beifahrerin an: "Dir tue ich auch noch was an!" und versuchte die PKW Tür zu öffnen. Die Geschädigte konnte das Aufreißen der Tür jedoch verhindern. Der Unbekannte ging dann mit seinem Hund eine Böschung herunter. Eine unbekannte Frau (ca. 175 cm groß, schlanke Gestalt, trug ihre dunkelblonden Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, bekleidet mit einer braunen Jacke mit sogenanntem Fellkragen) kümmerte sich um den großen braunen Hund und gehörte offenbar zum unbekannten Täter. Der Tatverdächtige war ca. 175 ? 180 cm groß, war von auffälliger kräftiger Gestalt (vermutlich durch entsprechendes Training), trug sehr kurze Haare (ca. drei Millimeter) und war mit einem dunklen Jogginganzug bekleidet. Die Farbe des Fells seines Hundes war schwarz und weiß. Der Tatverdächtige und die unbekannte Frau begaben sich dann zu einem unterhalb der Böschung abgestellten Fahrzeug. Dabei handelte es sich um einen sogenannten ?Hundefänger?. Die Kripo bittet eventuelle Zeugen des Vorfalls und Personen, welche den beschriebenen Tatverdächtigen kennen sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03921 9200 zu melden.   Möckern (Drewitz) Einbruchsdiebstahl im Container Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 07.11. ? 10.11.2014 aus einem zuvor aufgebrochenen Materialcontainer einer Firma am Dörnitzer Weg eine Kettensäge entwendet. Die Täter bogen die Metalltür am besagten Container auf und stahlen eine Benzinkettensäge vom Typ STIHL MS 211 im Wert von ca. 250 Euro.    Biederitz (Heyrothsberge) Beim Diebstahl von Papier von der Polizei festgestellt Polizeibeamten fiel in der vergangenen Nacht, gegen 0:00 Uhr ein Pkw mit Wittenberger Kennzeichen in der Königsborner Straße auf. Der Fahrzeugführer befand sich an einer Abfalltonne für Papier, in welcher er augenscheinlich herumwühlte. Als der Unbekannte die Polizeibeamten bemerkte, wollte dieser mit seinem Fahrzeug davon fahren. Dies konnten die Beamten verhindern. Während der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 57- Jährige bereits ca. 40 kg Altpapier aus den entsprechenden Abfalltonnen entwendet hatte. Der nunmehr Beschuldigte wurde aufgefordert das zuvor entwendete Papier wieder in die Tonnen zurück zu werfen. Gegen den Wittenberger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.   Gommern Tankbetrug Am gestrigen Morgen, gegen 09:00 Uhr befuhr ein PKW Nissan das Tankstellengelände an der Magdeburger Chaussee. Der Fahrzeugführer betankte sein Fahrzeug mit ca. 40 Liter Super Plus Benzin im Wert von fast 65 Euro. Daraufhin verließ der PKW Fahrer mit seinem Fahrzeug das Tankstellengelände ohne vorher das entsprechende Entgelt zu entrichten. Der Tatverdächtige ist ca. 25 - 30 Jahre alt und ca. 175 cm groß. Das amtliche Kennzeichen des PKW ist der Polizei bekannt. Die Ermittlungen dauern an.   Biederitz Kraftstoffdiebstahl Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 07.11. ? 10.11.2014 aus zwei auf einem Firmengrundstück an der Woltersdorfer Straße abgestellten Lastkraftwagen mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Die Unbekannten öffneten zunächst ein Zaunfeld des betroffenen Grundstücks und brachen im Weiteren die Tankdeckel an den zwei LKW auf. Aus den Kraftstofftanks dieser Fahrzeuge entwendeten die Täter jeweils mehrere hundert Liter Diesel.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 306
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg (Niegripp/ L 52) Vier beschädigte Fahrzeuge in Folge Wildunfall Am gestrigen Abend, gegen 18:40 Uhr ereignete sich auf der L 52 zwischen Niegripp und Burg ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Wildschwein, in dessen Folge drei weitere Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt wurden. Eine 43- jährige PKW Kia Fahrerin befuhr die L 52, als plötzlich eine Wildschweinrotte die Fahrbahn überquerte. Trotz Gefahrenbremsung kollidierte der PKW mit einem Schwein der Rotte. Durch die Kollision wurde das Tier auf die Gegenfahrbahn geschleudert und kam dort zum Liegen. Eine Mazda Fahrerin, welche sich im Gegenverkehr befand, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überrollte das Schwein. Ein aus Richtung Burg kommende PKW Fahrer eines VW Golf erkannte die Situation und kam nach einer Gefahrenbremsung zum Stehen. Der nun nachfolgende PKW Fahrer (ebenfalls ein VW Golf) schaffte es jedoch nicht rechtzeitig anzuhalten und fuhr auf den stehenden PKW VW Golf auf. Personen wurden nicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. (Fotos im Anhang)   Jerichow (Roßdorf) Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf Am heutigen Morgen, gegen 07:30 Uhr wurde in Folge eines Verkehrsunfalls ein 16- jähriger Moped Fahrer verletzt. Ein beteiligter Fahrzeugführer (oder Fahrzeugführerin) eines bislang unbekannten PKW entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Simson Fahrer befuhr mit seinem Moped die Thomas Müntzer Straße in Richtung Stremmestraße. Dort hatte er die Absicht nach rechts in die Stremmestraße abzubiegen. Der Fahrzeugführer des unbekannten PKW, welcher die Thomas Müntzer Straße aus Richtung B1 kommend befuhr, hatte die Absicht nach links in die Stremmestraße abzubiegen. Der flüchtige Fahrzeugführer, obwohl er wartepflichtig gewesen wäre, fuhr in die Einmündung ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden bremste der 16- Jährige sein Moped stark, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kam zu Fall. Dabei verletzte sich der Simson Fahrer. Der beteiligte PKW setzte seine Fahrt in Richtung Brettin ohne anzuhalten fort. Bei dem vom Unfallort flüchtigen Fahrzeug handelte es sich um einen hellen Kleinwagen. Die Polizei bittet Zeugen des Verkehrsunfalls sich im Revierkommissariat Genthin unter der Telefonnummer 03933 9550 zu melden. Des Weiteren bittet die Polizei eine Dame, welche sich vor Ort um den verunfallten Moped Fahrer kümmerte, sich ebenfalls im Kommissariat zu melden.   Burg (Niegripp) Polizei stellt Böller sicher Polizeibeamte wurden am gestrigen Nachmittag, gegen 17:30 Uhr über das Abbrennen von Pyrotechnik in der Kirchstraße informiert. Den Beamten gelang es vier Jugendliche im Alter von 15 und 3 x 16 Jahren vor Ort anzutreffen. Es stellte sich heraus, dass einer der 16- Jährigen mehrere Böller zuvor entzündete. Die restlichen Böller (35 Stück) mit der Bezeichnung FP 3X Petarda Hukowa wurden sichergestellt. Gegen den Betroffenen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.     Burg Sachbeschädigung durch Böller ? Tatverdächtiger festgestellt Die Polizei wurde am gestrigen Nachmittag, gegen 17:00 Uhr über die Beschädigung eines Briefkastens durch Böller in der Siedlung Rote Mühle informiert. Zeugen berichteten von drei jugendlichen Fahrradfahrern. Kurze Zeit später stellten Polizeibeamten drei Fahrradfahrer auf dem Supermarktparkplatz in der Friedenstraße fest. In dem mitgeführten Rucksack eines 16-Jährigen wurden entsprechende pyrotechnische Erzeugnisse (35 Böller) aufgefunden und sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 307
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Genthin Einbruch ohne Beute Unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht in das Gebäude der Deutschen Post in der Magdeburger Straße eingebrochen und haben jedoch nach den derzeitigen Erkenntnissen nichts entwendet. Die Unbekannten durchtrennten einen Zaun des betroffenen Grundstücks und hebelten im Weiteren ein Fenster am Gebäude auf. Ohne Beute verließen die unbekannten Täter den Tatort. Möckern (Loburg) Pocket Bike entwendet Unbekannte Täter sind im Laufe des gestrigen Tages in einer Garage an der Straße Am Hof eingebrochen und haben aus der Garage ein sogenanntes Pocket Bike entwendet. Die Täter hebelten offenbar gezielt das Garagentor der betroffenen Garage auf und entwendeten ein Pocket Bike in einer Rennausführung. Das gestohlene Fahrzeug soll eine Geschwindigkeit von ca. 70 Km/h erreichen. Burg Ladendiebe werden den Eltern übergeben Die Polizei wurde am gestrigen Tag, gegen 14:30 Uhr über zwei Ladendiebe in einem Supermarkt an der Fruchtstraße informiert. Zwei dringend Tatverdächtige im Alter von 13- und 14- Jahren hatten zuvor im Supermarkt drei Packungen Kekse entwendet und wurden dabei erwischt. Das Kind und der Jugendliche wurden von den Beamten unter ihren Wohnanschriften den Eltern übergeben. Gommern (Lübs) Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz Am gestrigen Tag, gegen 10:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Bahnhofstraße ein landwirtschaftliches Gespann. Zunächst stellten die Beamten fest, dass am Zugfahrzeug die Hauptuntersuchung bereits seit Juni 2014 abgelaufen war. Zudem waren zwei Reifen am mitgeführten Anhänger äußerst porös und somit nicht mehr verkehrssicher. Doch damit nicht genug. Nach der Überprüfung im polizeilichen Informationssystem stellten die Beamten fest, dass der Anhänger seit dem Jahr 2011 nicht mehr pflichtversichert ist. Entsprechende Ermittlungs- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Möser (Lostau) Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter sind am 11.11.2014 in der Zeit zwischen 09:30?12:45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Straße Waldesruh eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster am betroffenen Haus auf. Aus dem Gebäude entwendeten die Unbekannten Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Möckern (Stegelitz/B246 A) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am 11.11.2014 in der Zeit zwischen 07:00 ? 12:00 Uhr die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zwischen Madel und Stegelitz. Dabei wurden über 850 Fahrzeuge überprüft. 60 Verkehrsteilnehmer hielten sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Ein PKW Fahrer aus der Landeshauptstadt wurde mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss sich nun neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstell

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 308
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Radfahrerin Am heutigen Morgen, gegen 07:15 Uhr wurde eine 74- jährige Fahrradfahrerin an der Einmündung Holstraße/ Blumenstraße in Folge eines Verkehrsunfalls tödlich verletzt. Ein LKW Fahrer eines Daimler-Benz beabsichtigte mit seinem Gespann von der Holzstraße nach rechts in die Blumenstraße abzubiegen. Der LKW Fahrer hatte den Abbiegevorgang schon fast beendet, als sich zwei Radfahrerinnen auf dem Radweg der Holzstraße der Einmündung näherten. Eine 74- jährige Radfahrerin hielt unmittelbar an der Einmündung vor dem abbiegenden LKW an. Aus bislang ungeklärter Ursache kippte die Fahrradfahrerin mit ihrem Rad um und wurde von einem Rad der Hinterachse des LKW überrollt und dabei tödlich verletzt. Der LKW Fahrer erlitt einen Schock und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.   Zaunfelder gestohlen Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 10.11.- 13.11.2014 von einem städtischen Grundstück im Gewerbepark an der B 246 A 15 Zaunfelder der Grundstücksumfriedung entwendet. Die Unbekannten rissen 15 Zaunfelder aus grünfarbenen Metall und 17 dazu gehörige Zaunpfeiler aus ihrer Verankerung und entwendet diese Gegenstände.   Gommern (Leitzkau) Diebstahl von Bargeld - Zeugenaufruf Unbekannte Täter haben am 06.11.2014 in der Zeit zwischen 14:00 ? 16:30 Uhr aus einem Nebenraum einer Verkaufseinrichtung für Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs an der Straße Alter Weg mehrere tausend Euro entwendet. Die Unbekannten entwendeten das Bargeld aus einem Nebenraum im Gebäude der betroffenen Verkaufseinrichtung während des normalen Tagesgeschäftes. Wahrscheinlich hat der oder die Täter auch in dem kleinen Supermarkt eingekauft bzw. sich dort aufgehalten. Zwischen 14:00 und 16:30 Uhr befanden sich insgesamt ca. 20 - 25 Kunden in der Verkaufseinrichtung. Die Polizei bittet die Personen, welche zur Tatzeit in dem kleinen Supermarkt eingekauft haben, sich unter der Telefonnummer 03921 9200 zu melden.   Möckern (Loburg) Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter sind im Zeitraum vom 03.11. -13.11.2014 in einem Rohbau eines Einfamilienhauses an der Dammstraße eingebrochen und haben ein noch zu verbauendes Fenster entwendet. Die Unbekannten zerstörten zuvor eine Fensterscheibe am Rohbau und gelangten so in das Haus.   Jerichow (Roßdorf) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am heutigen Morgen in der Zeit zwischen 07:00 ? 08:00 Uhr in der Straße Sandtrift mit einem sogenannten Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von 24 überprüften Fahrzeugführern hielten sich zwei Verkehrsteilnehmer sich nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 309
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Verkehrsunfall zwischen PKW und Bagger Am Freitagmorgen, kurz nach 08.00 Uhr, fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Toyota von einem Grundstück auf die Bruchstrasse auf. Im dortigen Bereich fanden gerade auch Bauarbeiten statt und sie tuschierte mit ihrem PKW einen dort arbeitenden / stehenden Bagger. Verletzt wurde niemand.   Genthin, Hohenseeden, Bundesstrasse 1 Verkehrsunfall mit Verletzten Am Freitag um 09.50 Uhr fuhr ein ?VW? auf der B 1 Richtung Burg. Zwischen Hohenseeden und Reesen setzte er zum Überholen eines ?Toyota? und eines davor fahrenden Sattelzug an. Als er fast komplett am ?Toyota? vorbeigefahren war, zog dieser plötzlich auch nach links, um den Sattelzug zu überholen. Dabei stiess der ?Toyota? dann gegen das Heck des ?VW?. Dadurch wurde der ?VW? in den angrenzenden linken Strassengraben gedrückt, wo er auf dem Dach zum Liegen kam. Der 72-jährige Fahrer und seine 71-jährige Ehefrau wurden dabei schwerverletzt ins KH nach Burg eingeliefert. Der 75-jährige ?Toyota?-Fahrer blieb unverletzt.   Genthin / Mützel keine Versicherung Am Freitag um 13.00 Uhr fuhr ein 62-jähriger ?Skoda?-Fahrer mit einem Anhänger in der F.-Geyer-Strasse. Es wurde festgestellt, dass der Anhänger ohne Kennzeichen war, sodass das Gespann kontrolliert wurde. Es musste die Weiterfahrt untersagt werden, da festgestellt wurde, dass der Anhänger nicht pflichtversichert war.   Burg, Kammacherstrasse Ruhestörung Zu einer Ruhestörung kam es in der Nacht zum Samstag in einem Mehrfamilienhaus. Ein 33-jähriger Bewohner randalierte derart laut und anhaltend im Flur. Der Mann liess sich nicht beruhigen und attackierte die Beamten, sodass er in Gewahrsam genommen werden musste. In weiterer Folge war es nötig ihn, auch zum eigenen Schutz, in eine psychatrische Fachklinik einzuweisen.   Genthin, Fritz-Henkel-Strasse alkoholisierter LKW-Fahrer Am Samstag um 18.10 Uhr wurden bei einem 47-jährigen weissrussischen LKW-Fahrer 2,5 Promille festgestellt. Zuvor fuhr er in Richtung einer Firma und stiess dort gegen die Objektschranke. Es folgten Führerschein-Beschlagnahme und Blutentnahme. Da für ihn in Deutschland die Weiterfahrt verboten ist, musste über seinen Chef ein Ersatzfahrer organisiert werden.     Mahlo, POK

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 310
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Jerichow OT Klietznick Diebstahl Kleintransporter ?Vito? Am Sonntagmittag  wurde der Diebstahl eines Daimler ? Benz, ?Vito? gemeldet. Der 58-jährige Halter stellte am 13.11.2014 gegen 13:00 Uhr das Fahrzeug auf einem landwirtschaftlichen Gelände der Ortschaft Klietznick ab und verschloss dieses. Da nach Angaben des Halters das Fahrzeug am 14.11.2014 gegen 17:00 Uhr, noch unverändert auf dem Gelände stand, wurde der Kleintransporter, Farbe weiß, im Zeitraum vom 14.11.2014 17:00 Uhr bis 16.11.2014 gegen 11:30 Uhr entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Zeugen, die zum Tatzeitraum etwas beobachtet haben, sich im Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/9200 zu melden.   Burg Diebstahl Fahrrad   Am 16.11.2014 gegen 09:00 Uhr stellte eine 17-jährige ihr Fahrrad in dem Fahrradständer vor dem Bahnhof in Burg ab und schloss hierbei Ihren Helm und das Fahrrad mit einem Seilschloss am Fahrradständer an. Als sie gegen 15:00 Uhr zurückkam, fand sie nur noch das Seilschloss, welches durchtrennt war und ihren Helm vor. Zum Fahrrad gab sie an, dass es ein sehr altes  26 Zoll Damenrad, Farbe blau grau, war. Auffällig am Fahrrad sind, ein großer schwarzer Ledersattel und eine große runde Lampe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Jerichower Land unter der Telefonnummer: 03921/9200 entgegen.   Möckern/ Hohenziatz Wildunfall   Am Montagmorgen gegen 04:55 Uhr befuhr ein 56-jähriger Renault Fahrer die Landstraße zwischen Hohenziatz  und Möckern, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Trotz Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden, eine Weiterfahrt war nicht möglich.   Jerichow B 107 Wildunfall mit einem Dachs   In den Morgenstunden des 17.11.2014 gegen 05:00 Uhr befuhr ein 29-jähriger Fahrer eines VW´s die Bundesstraße 107 aus Richtung Redekin in Richtung Jerichow, als plötzlich ein Dachs die Straße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Dachs verendete und der PKW beschädigt wurde. Burg/ Blumenthal K 1208 Wildunfall   Am 17.11.2014 gegen 07:05 Uhr befuhr die 58-jährige Fahrerin eines Peugeot die Kreisstraße aus Richtung Blumenthal in Richtung Burg. Ca. 2 Kilometer vor der Ortslage Burg überquerte plötzlich ein Reh  die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden. Das Reh wurde an der Unfallstelle nicht mehr festgestellt.     i.A. PHM Porschat

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 311
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Biederitz/ Heyrothsberge Auffahrunfall   Am Montagmorgen gegen 06:35 Uhr befuhr ein 28-jähriger Fahrer eines VW ? Transporter die B 186 aus  Richtung Gommern in Richtung Magdeburg. In der Ortschaft Heyrothsberge musste dieser verkehrsbedingt anhalten, rutschte jedoch von der Bremse ab, sodass er in der weiteren Folge auf dem vor ihm  stehenden PKW auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.     Burg Diebstahl Kupferfallrohre   In der Nacht vom 16.11.2014 19:00 Uhr bis 17.11.2014 gegen 08:00 Uhr wurde, von einem Wohnhaus in der Bergstraße in Burg, ein ca. 2m langes Fallrohr aus Kupfer entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Burg, unter der Telefonnummer: 03921/9200 zu melden.   Möckern Geschwindigkeitskontrolle   Am Montag den 17.11.2014 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr führten die Regionalbereichsbeamten der Stadt Möckern, in der Loburger Straße, Höhe der Bushaltestellen, eine Geschwindigkeitskontrolle durch.  Hierbei hielten sich  vier Fahrzeugführer nicht an die zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h, was vor Ort geahndet wurde.     Burg/ Reesen Wohnungseinbruch   Im Tatzeitraum vom 14.112014. ca. 07:45 Uhr bis 17.11.2014 16:45 Uhr drangen unbekannte, über die Terrassentür, in ein Miethauses  Schmidts Berg  in Reesen ein und entwendeten u.a. einen Beamer. Hinweise zu den unbekannten Tätern liegen bisher nicht vor. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Jerichower Land, Telefon: 03921/9200         Gommern/ Vogelsang Wohnungseinbruch   Am Montag zwischen 06:20 Uhr und 17:35 Uhr drangen unbekannte, durch gewaltsames öffnen der Wohnungstür, in eine Wohnung Straße des Sports in Vogelsang ein. Nach ersten Ermittlungsergebnissen scheinen die Täter ihre Tathandlung abgebrochen zu haben. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Jerichower Land, Telefon: 03921/9200     i.A. PHM Porschat

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 312
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Präventionsmobil des Landeskriminalamtes(LKA)Sachsen Anhalts zu Gast in Burg Am 28.11.2014 in der Zeit zwischen 09:00 ? 13:00 Uhr haben interessierte Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit auf dem großen Parkplatz eines Einkaufscenters an der Zibbeklebener Straße, sich über effektiven Einbruchsschutz insbesondere in Wohnhäuser und Wohnungen fachkundig beraten zulassen. Neben den Experten des LKA werden auch die Regionalbereichsbeamten der Stadt Burg für alle weiteren polizeilichen Fragen zugegen sein. Die polizeilichen Beratungen sind kostenneutral.   Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis und ohne Zulassung Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Vormittag den Fahrer eines PKW Mitsubishi Colt in der Roten Mühle Siedlung. Am PKW waren keine amtlichen Kennzeichen angebracht. Der Fahrzeugführer hatte keinen Sicherheitsgurt angelegt. Während der Kontrolle stellten die Beamten weiterhin fest, dass der 19- jährige PKW Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem bestand für den Mitsubishi keine Versicherung. Die beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Der 19 ? Jährige hat sich jetzt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu verantworten.   Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 10:00 ? 12:30 Uhr auf der Niegripper Chaussee die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von den fast 150 überprüften Fahrzeugführern hielten sich vier Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Ein PKW Fahrer aus dem Jerichower Land wurde mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss sich neben dem Bußgeld und den Punkten auch auf ein Fahrverbot einstellen.   Gommern Hanfpflanzen im Wald entdeckt In den Vormittagsstunden des 16.11.2014 informierten Zeugen die Polizei über mehrere in einem Waldstück an der B 184 zwischen Vogelsang und Wahlitz aufgefundene Cannabispflanzen. Die bis zu zwei Meter großen Gewächse wurden offensichtlich durch den noch unbekannten Verantwortlichen mit einem Maschendraht vor Tierfraß geschützt. Die Pflanzen wurden durch die Polizei sichergestellt und vernichtet. (Foto im Anhang)   Genthin PKW Fahrer handelte sich ein Fahrverbot ein Am gestrigen Abend, gegen 19:45 Uhr befuhr ein Funkstreifenwagen der Polizei die Brettiner Chaussee (K 1199) von Genthin kommend in Richtung Brettin. An der Einmündung zur Fritz - Henkel - Straße hielt der Streifenwagen der Polizei verkehrsbedingt an der Lichtzeichenanlage (Rotphase) an. Ein nachfolgender LKW hielt ebenfalls ordnungsgemäß hinter den Polizeibeamten an. Plötzlich überholte ein PKW VW die anhaltenden Fahrzeuge und missachtete das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Der 25- jährige VW Golf Fahrer wurde kurze Zeit später angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer muss sich nun auf ein Fahrverbot, ca. 200 Euro Bußgeld und Punkte einstellen.   Jerichow (Brettin) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 14:15 ? 15:15 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße mit einem sogenannten Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von den ca. 30 überprüften Fahrzeugführern hielten sich vier Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Ein polnischer Transporter wurde mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h, mit mangelhafter Ladungssicherung sowie ohne angelegten Sicherheitsgurt des Fahrers festgestellt. Bei diesem Fahrzeugführer wurde eine Sicherheitsleistung von 200 Euro erhoben.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 313
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Polizei klärt politisch rechtsmotivierte Schmierereien auf Im laufenden Kalenderjahr registrierte die Polizei seit dem Monat März im Stadtgebiet insgesamt 38 politisch motivierte Sachbeschädigungen in Form von Schmierereien. Von diesen Taten sind drei dem linken und 35 dem rechten Spektrum zuzuordnen. In mehreren Pressemeldungen informierte das Polizeirevier Jerichower Land über diese Schmierereien und bat um Hinweise aus der Bevölkerung.  Beispiel: Erneute Sachbeschädigungen durch politisch motivierte Schmierereien PM Nr. 82 Nachdem in der Nacht vom 19.03. ? 20.03.2014 an einem sogenannten Panzerdenkmal bereits rechtsmotivierte Schmierereien durch unbekannte Täter aufgebracht wurden (PM Nr. 80), wurden in der vergangenen Nacht erneut politisch motivierte Schmierereien an drei verschiedene Örtlichkeiten im Stadtgebiet festgestellt. Unbekannte Täter haben nach der Beseitigung der rechtsmotivierten Symbole und Parolen das Panzerdenkmal im Goethepark in der vergangenen Nacht erneut beschmiert. Im Weiteren haben Unbekannte in der Straße Kaiterling ein Hof- bzw. Grundstückstor mit einem rechtsmotivierten Schriftzug beschmiert. Am späten gestrigen Abend gegen 23:00 Uhr beobachteten Zeugen in der Deichstraße zwei dunkel gekleidete männliche Personen, welche sich bei der Wahrnahme der Zeugen zügig in Richtung Kapellenstraße entfernten. Kurz darauf stellten Polizeibeamte fest, dass eine Hauswand in der Deichstraße mit politisch motivierten Schriftzügen beschmiert wurde. Die flüchtigen Tatverdächtigen sind ca. 180 -190 cm groß und trugen dunkelblonde Haare mit einem sogenannten ?Igelschnitt?. Bei einer Person wurde eine Spraydose in der Hand bemerkt. Zudem wurden bereits in der Nacht vom 19.03. -20.03.2014 in der Magdeburger Chaussee mehrere politisch motivierte Schmierereien in Form von rechtsmotivierten Schriftzügen auf einer Mauer, einem Verkehrsschild, einem Schaltkasten sowie auf Glascontainer durch unbekannte Täter aufgebracht. Aufgrund der verwendeten Farbe, der sich wiederholenden Symbole und Schriftzüge und des Schriftbildes geht die Polizei von ein und derselben handelnden Tätergruppe an den verschiedenen Tatorten aus. Weitere Zeugenhinweise erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 03921 9200.   Die Tatorte befanden sich im gesamten Stadtgebiet, unter anderem am Mahnmal der Opfer des 2. Weltkriegs, am jüdischen Friedhof, an verschiedenen Supermarktgebäuden, an Bahnschranken und weiteren gut einsehbaren Orten. Bei den rechts motivierten Schmierereien handelte es sich um szenetypische Symbole bis hin zu großflächig aufgebrachten Parolen. Anfang April wurde die Ermittlungsgruppe ?Sprayer? im hiesigen Polizeirevier installiert. Seit dem arbeiteten mehrere Kriminalisten an der Aufklärung dieser politisch motivierten Schmierereien. Im Ergebnis wurden zu den 35 rechtsmotivierten Delikten vier dringend Tatverdächtige im Alter von 21, 23, 27 und 28- Jahren ermittelt. Nach einigen Zeugenaussagen gelang es den Kriminalisten zunächst zwei der jungen Männer und in weiterer Folge zwei weitere Tatverdächtige zu ermitteln. In Folge zweier Wohnungsdurchsuchungen gelang es Polizeibeamten zudem mehrere Beweismittel auffinden und sichern. Von den ermittelten Tatverdächtigen ist der Polizei eine dieser Personen bereits wegen gleichgelagerter Delikte bekannt. Die Ermittlungsergebnisse wurden bereits zur weiteren Entscheidung an die zuständige Staatsanwaltschaft abgegeben.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 314
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Ladendiebe nach Flucht festgestellt Polizeibeamte wurden am gestrigen Abend, gegen 20:00 Uhr über zwei flüchtende Ladendiebe informiert. Zunächst hatten die Unbekannten in einem Supermarkt an der Zerbster Chaussee eine Fleece ? Jacke entwendet und waren nach der Feststellung der Diebstahlshandlung durch Zeugen aus dem Supermarkt geflüchtet. Polizeibeamten gelang es die mutmaßlichen Diebe im Stadtgebiet anzutreffen und ihre Personalien festzuhalten. Die 28- und 34- Jahre alten Tatverdächtigen haben sich nun wegen Diebstahls zu verantworten.   Wildunfall Am gestrigen späten Abend, gegen 22:45 Uhr ereignete sich auf der B1 zwischen Möser und Burg ein Zusammenstoß zwischen einem PKW Toyota eines 31- jährigen Fahrzeugführers und einem Stück Rehwild. Der PKW Fahrer konnte trotz der Einleitung einer Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Toyota entstand Sachschaden. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert und entsorgte das Reh.   Jerichow (L 54) PKW flüchtet nach Kollision mit einem Bus Am 19.11.2014 gegen 16:00 Uhr befuhr der Fahrer eines Nahverkehrsbusses die L 54 aus Richtung Jerichow kommend in Richtung Klietznick. Unmittelbar vor der Ortslage Klietznick versuchte ein nachfolgender PKW Skoda den vorausfahrenden Bus, trotz Gegenverkehr zu überholen. Ein Fahrzeug im Gegenverkehr musste abbremsen und an den äußerst rechten Rand seines Fahrstreifens fahren um einen Zusammenstoß mit dem überholenden blauen Skoda zu vermeiden. In der weiteren Folge stieß der PKW mit der rechten Fahrzeugseite gegen die linke Fahrzeugseite des Nahverkehrsbusses. Nach dem Überholvorgang setzte der noch unbekannte Fahrzeugführer seine Fahrt in Richtung Klietznick fort. Am Nahverkehrsbus entstand in Folge der Kollision Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Unfallflucht unter der Telefonnummer 03921 9200.   Möckern Alkoholisierte Fahrzeugführerin Polizeibeamte kontrollierten am heutigen Morgen, gegen 06:45 Uhr in der Dasselaner Straße eine 36- jährige Fahrzeugführerin eines PKW VW.  Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der 36- Jährigen wahr. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von knapp über ein Promille. Der Betroffene wurde eine Weiterfahrt untersagt. Gegen die 36- Jährige wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die VW Fahrerin muss nun mehrere hundert Euro Bußgeld, Punkte und ein mehrmonatiges Fahrverbot einplanen.   

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 315
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

EINLADUNG ZUM WEIHNACHTSBENEFIZKONZERT   Das Polizeirevier Jerichower Land und die Einheitsgemeinde Biederitz laden alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu einem großen Weihnachtskonzert des Landespolizeiorchesters (LPO) Sachsen Anhalts   am 06.12.2014 um 15:00 Uhr in die Mehrzweckhalle Heyrothsberger Straße 13b in 39175 Biederitz ein.   Freuen sie sich auf ein weihnachtliches Konzert in der großen Besetzung des LPO. Lassen sie sich von den ca. 35 Musikern des Landespolizeiorchesters in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Das LPO wird die Gäste an diesem Abend mit einer musikalischen Reise durch traditionelle und klassische, aber auch amerikanische Weihnachtsmelodien begleiten und die Besucher auf die besinnliche Jahreszeit einstimmen.  Mit gesanglichen Darbietungen wird Polizeikommissarin Doreen Günther den Abend als Solistin bereichern.  Ein weiteres besonderes Highlight ist der Auftritt von Marlin Flagmansky. Der 10- Jährige besucht die 5. Klasse des Internationalen Gymnasiums "Pierre Trudeau" in Barleben. Marlin spielt seit seinem 6. Lebensjahr Violine und seit seinem 8. Lebensjahr Klavier. Er lernt an der Musikschule "Bela Bartok" in Schönebeck und spielt dort im Orchester "Saitenspiel" und als Solist im Gitarrenorchester seiner Schule "Die Ecoljanos". Marlin hat schon mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und dem Ascania Orchester als Solist gespielt. Er hat bereits mehrere Preise bei Talentwettbewerben der Musikschule gewonnen, ist dort mehrmals als "Schüler des Jahres" ausgezeichnet worden und hat mehrere 1. Preise bei "Jugend musiziert" gewonnen. Sein großes Vorbild ist David Garrett.         Der Einlass beginnt ab 14:15 Uhr. Da es sich um ein Benefizkonzert handelt, wird kein Eintrittsgeld erhoben. Die Konzertbesucher haben jedoch die Möglichkeit einen kleinen Geldbetrag für einen wohltätigen Zweck zu spenden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 316
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Burg Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 14:45 ? 16:30 Uhr in der August-Bebel-Straße in der Nähe einer Kindertageseinrichtung mit einem sogenannten Lasermessgerät die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von den ca. 50 überprüften Fahrzeugführern hielten sich sieben Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.   Elbe-Parey (Derben) Munitionsfund am Anglersee Die Polizei wurde am gestrigen Nachmittag über den Fund einer Granate in der Deichstraße informiert. Beim begradigen einer Uferböschung an einem kleinen See trat die ca. 50 cm lange alte Geschützgranate ans Tageslicht. Die Granate wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst abtransportiert und der Vernichtung zugeführt.   Elbe-Parey PKW Fahrer ohne Fahrerlaubnis angetroffen In der vergangenen Nacht, gegen 0:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Güsener Straße einen Transporter vom Typ Renault. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22- jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem Transporter Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Er hat sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu verantworten.   Möckern (Tryppehna/ B 246 A) Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Zeit zwischen 09:00 ? 11:30 Uhr auf der B 246 A in Höhe des Abzweigs Tryppehna die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von den über 350 überprüften Fahrzeugführern hielten sich fünf Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Ein PKW Fahrer aus dem Jerichower Land wurde mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss neben den Punkten und dem Bußgeld auch ein Fahrverbot einplanen. Möckern Geschwindigkeitskontrolle Polizeibeamte kontrollierten am 19.11.2014 in der Zeit zwischen 10:00 ? 12:00 Uhr auf der Loburger Straße die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Von den über 150 überprüften Fahrzeugführern hielten sich 25 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 80 km/h.   Gommern Einbruchsdiebstahl Unbekannte Täter sind in der vergangenen Nacht in ein Bekleidungsgeschäft an der Straße Im Gewerbepark eingebrochen und haben Bargeld aus dem betroffenen Ladengeschäft entwendet. Die Unbekannten hebelten die Eingangstür des Geschäftes auf und entwendeten im Weiteren ein Wertgelass mit mehreren hundert Euro Bargeld.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

: 317
Burg, den 24.11.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land

Gommern, Im Gewerbepark Einbruch In der Tatzeit vom 20.11.2014 bis 21.11.2014 brachen unbekannte Täter in ein Bekleidungsgeschäft ein. Es wurde ein Tresor entwendet. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf.   Burg, M.-Luther-Straße Einbruch In der Tatzeit vom 20.11.2014 bis 21.11.2014 brachen unbekannte Täter in einem leerstehenden Wohnblock ein. Die Eingangstür wurde aufgehebelt und aus einem Keller wurde eine Kreissäge im Wert von 1500 Euro entwendet. Dieser Wohnblock wird derzeitig durch eine Firma saniert. Eine Anzeige wurde aufgenommen.   Burg, Blumenthaler Straße Unfall Der Fahrer eines PKW Dacia befuhr am 21.11.2014 gegen 17.00 Uhr die Grünstraße und hatte die Absicht auf die Blumenthaler Straße nach links einzubiegen. Er übersah den vorfahrtsberechtigten, von rechts kommenden, Fahrer eines Renault, welcher die Blumenthaler Straße in Richtung Bahnhofstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.   Burg, Zerbster Chaussee Unfallflucht Die Fahrerin einer Sattelzugmaschine befuhr am 21.11.2014 gegen 17.50 Uhr die Zerbster Chaussee und hatte die Absicht an der Einmündung C.-Tack-Ring nach rechts abzubiegen. Beim Abbiegen bemerkte die Fahrerin einen Aufprall und erkannte ein dunkles Fahrzeug, welches gegen die Sattelzugmaschine gefahren sein muss. Der PKW entfernte sich in Richtung Stadtzentrum. Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe bei Aufklärung dieser Verkehrsstraftat und fragt: Wer hat den Unfall beobachtet und kann sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Polizeidienststelle des Jerichower Landes unter der Telefonnummer 03921 / 9200 entgegen.   Genthin, Altmärker Straße Sachbeschädigung In der Tatzeit vom 20.11.2014 bis 21.11.2014 wurden insgesamt fünf  Waschmaschinen mit einem Sand-Kiesgemisch befüllt, welche in einem Gemeinschaftsraum standen. Dadurch kam es zu Beschädigungen der Waschtrommeln sowie deren Lager. Die Waschmaschinen befanden sich in einem Waschraum, der sich im Keller eines Mehrfamilienhauses befindet, welcher nicht verschlossen ist. Die Waschmaschinen wurden beschädigt; eine Schadenshöhe ist derzeitig noch nicht bekannt. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und hat die Ermittlungen begonnen.   Genthin, Parkplatz Kaufland Unfallflucht Am 21.11.2014 gegen 14.00 Uhr parkte eine Fahrerin mit ihrem PKW VW auf dem Parkplatz des Kauflandes. Als sie gegen 14.00 Uhr den PKW wieder nutzen wollte, stellte sie Beschädigungen an der Fahrertür fest. Zu vermuten ist, dass ein anderes Fahrzeug, welches neben ihr geparkt hat, diese Beschädigung verursacht hat. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Unfallflucht aufgenommen und ermittelt in alle Richtungen.   Genthin, Parkplatz Kaufland, Am Legefeld Sachbeschädigung In der Tatzeit vom 21.11.2014, 15.30 Uhr  bis 16.15 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Beifahrertür eines PKW Audi, welcher auf dem Parkplatz Kaufland abgestellt wurde. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.     Biederitz, Woltersdorfer Straße Unfall Der Fahrer eines PKW VW befuhr am 21.11.2014 gegen 15.20 Uhr die Woltersdorfer Straße. Zu dieser Zeit war die Bahnschranke geschlossen. Der Fahrer des PKW VW entschied sich umzudrehen, um eine Straße zu nutzen. Er fuhr mit dem PKW rückwärts und stieß gegen einen PKW VW, welcher hinter ihm an der Bahnschranke wartete. Es kam zum Unfall. Beide Fahrzeuge wurden nur sehr leicht beschädigt.   Jerichow, B107 Wildunfall Die Fahrerin eines PKW Nissan befuhr am 21.11.2014 gegen 20.00 Uhr die B107 aus Fischbeck kommend in Richtung Jerichow. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße. Es kommt zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW Nissan entstand Sachschaden im Frontbereich.     Samstag, den  22.11.2014     Burg, Oberstraße Unfall Der Fahrer eines PKW Dacia fuhr am 22.11.2014 gegen 09.15 Uhr vom rechten Fahrbahnrand an und beachtete dabei nicht den im fließenden Verkehr befindlichen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Kradfahrer kam durch den Zusammenstoß zu Fall; zog sich aber keine Verletzungen zu. Am Krad entstand kein sichtbarer Schaden. Am PKW entstand Sachschaden am hinteren Kotflügel. Der Unfall wurde durch die Polizei aufgenommen.   Burg, Berliner Chaussee Wildunfall Die Fahrerin eines PKW Citroen befuhr am 22.11.2014 gegen 18.00 Uhr die B1, Berliner Chaussee aus Reesen kommend in Richtung Burg. Plötzlich überquerte ein Wildschwein die Straße. Es kam zum Zusammenstoß. Das Schwein verendete an der Unfallstelle. Durch den Zusammenstoß lagen Trümmerteile auf der Straße. Über diese Trümmerteile fuhr eine Fahrerin eines PKW Fiat. Der Unfall wurde aufgenommen. An dem PKW Citroen entstand Sachschaden, am PKW Fiat konnte vorerst kein sichtbarer Schaden festgestellt werden.   Loburg, Schulhof versuchter Diebstahl In der Nacht vom 21.11.2014 zum 22.11.2014 versuchten unbekannte Täter Kupferfallrohre vom Kirchengebäude zu entwenden. Es wurden die Halterungen gelöst und die Rohre abmontiert. Die Fallrohre wurden anschließend in der Nähe der Kirche abgelegt und dort belassen. Eine Anzeige wurde aufgenommen. Es entstand ein Schaden von 100 Euro.   Möckern, B246a Wildunfall Der Fahrer eines PKW VW Passat befuhr am 22.11.2014 gegen 19.00 Uhr die B246a aus Richtung Stegelitz in Richtung Möckern. Kurz vor Ortslage Möckern überquerten plötzlich drei Rehe die Straße. Es kommt zum Zusammenstoß. Am PKW Passat entstand Schaden im Frontbereich.   Sonntag, den 23.11.2014     Biederitz, Harnackstraße   Trunkenheit im Straßenverkehr Der Fahrer eines PKW Daimlerchrysler befuhr am 23.11.2014 gegen 00.35 Uhr die Harnackstraße in Biederitz. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde beim Fahrer Atemalkoholgeruch in der Luft wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Polizeirevier Jerichower Land durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.     im Auftrag   POKin Friedrich

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung