: 562
Magdeburg, den 26.11.2014

Initiative ?Deutschland - Land der Ideen? zeichnet Projekt der Uni Halle aus/ Haseloff gratuliert

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Das Programm ?Klasse Allgemeinmedizin ? Mentoren für angehende Landärzte? der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wurde heute in Halle im Rahmen der Initiative ?Deutschland ? Land der Ideen? geehrt. Durch das Projekt der Uni erhalten angehende Landärzte schon während des Studiums einen Mentor an die Seite gestellt, der selbst als Mediziner in einer ländlichen Region arbeitet. Ziel ist es, Erfahrungen zu vermitteln und medizinischen Nachwuchs für ländliche Regionen zu gewinnen. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: ?Den demografischen Wandel auf dem Land zu gestalten ist eine große Herausforderung. Dazu zählt auch die Sicherstellung einer wohnortnahen medizinischen Versorgung. Das funktioniert nur, wenn wir junge Ärztinnen und Ärzte dafür begeistern können, in ländlichen Regionen zu arbeiten. Das wird an der Uni Halle praktiziert. Ich freue mich, dass das innovative Programm zu den sechs Bundessiegern ?Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen? zählt.? ?Deutschland ? Land der Ideen? ist eine Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. Ziel ist es, für den Standort Deutschland zu werben und Innovationen aus Deutschland bekannt zu machen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Wettbewerbs standen Ideen und Projekte zur Gestaltung ländlicher Räume. Innerhalb des Wettbewerbs wurden 100 Preisträger ausgezeichnet, darunter sechs Bundessieger in verschiedenen Kategorien. Das Projekt der Uni Halle siegte in der Kategorie ?Bildung?. Weitere Informationen: www.land-der-ideen.de und www.ausgezeichnete-orte.de /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung