Integrationspreis 2014 würdigt Engagement für lebendige Willkommenskultur
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Der Integrationspreis 2014 des Landes Sachsen-Anhalt ist am Freitag verliehen worden. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Stadthaus Halle mit rund 130 Gästen wurden im Beisein des Integrationsministers, des Arbeits- und Sozialministers Norbert Bischoff, insgesamt 6 Preisträgerinnen und Preisträger gewürdigt. Ausgewählt wurden die geehrten Projekte aus 31 Bewerbungen von einer Fachjury.Mit dem Integrationspreis soll besonderes Engagement für die Integration von Zugewanderten und ein respektvolles Zusammenleben gewürdigt werden. Der Preis wurde in drei Kategorien vergeben. Es wurden drei erste Preise (je 1.000 Euro) und zwei zweite Preise (je 500 Euro) sowie ein Sonderpreis (500 Euro) vergeben.In der Kategorie ?Willkommenskultur gestalten? wurden Aktivitäten zur Förderung einer Willkommens- und Anerkennungskultur geehrt, die es Zugewanderten ermöglicht, sich mit ihren Potenzialen einzubringen. In der Kategorie ?Begegnung schaffen? wurde das Engagement für interkulturelle Begegnung und wechselseitiges Kennenlernen hervorgehoben. In der Kategorie ?Potentiale erkennen und nutzen? ging es um erfolgreiche Beispiele bei der Förderung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten.Minister Bischoff betonte: ?Sachsen-Anhalt braucht eine lebendige Willkommenskultur. Menschen, die zu uns kommen, um hier zu lernen, zu arbeiten und zu leben, oder weil sie Schutz vor Verfolgung und Krieg suchen, brauchen unsere Unterstützung bei Erstorientierung und Spracherwerb. Wir wollen, dass sie sich in unserem Land gut aufgenommen fühlen.? Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Susi Möbbeck hob hervor: ?Es sind die kleinen Vereine, Migrantenorganisationen und Initiativen, die meist ehrenamtlich zeigen, wie Willkommenskultur vor Ort ganz konkret geht. Verwaltungen, Institutionen und Unternehmen können davon noch viel lernen auf dem Weg in Richtung Willkommenskultur. Als Land wollen wir das Engagement von Einheimischen und Zugewanderten sichtbar würdigen und künftig noch intensiver unterstützen.?In der Kategorie ?Willkommenskultur gestalten? ging der 1. Preis an das Projekt ?Breakchance? des Vereins Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V.. Das Projekt, das in Kooperation mit den Magdeburger Breakdancern von der Flowjob-Crew realisiert wird, öffnet Flüchtlingskindern den Zugang zum Breakdance und damit zu Teilhabe, Begegnung und Gemeinschaftserleben. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de