: 346
Salzwedel, den 02.12.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Zu hastig die Parklücke verlassen01.12.2014, 11:55 Uhr, Arendsee: Etwa 3 000 EUR Sachschaden entstanden, als der Fahrer (53) eines Pkws VW vorwärts aus einer Parklücke fuhr und einen von rechts vorbeifahrenden Pkw Opel Meriva nicht beachtete. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz Aldi in der Bahnhofstraße. Opelfahrerin (48) und VW-Fahrer blieben unverletzt Parkplatzschaden nicht angezeigt01.12.2014, Gardelegen, Buschhorstweg: Zwischen 08:00 und 16:50 Uhr kam es auf dem Parkplatz Kaufland zu einer unfalltypischen Beschädigung an einem silberfarbenen VW Polo. Die Schadstelle, befindet sich am rechten vorderen Kotflügel. Der Schaden wurde auf ca. 1 500 EUR geschätzt. Der Verursacher hat den Unfall nicht angezeigt. Wer zum Unfallverursacher Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 724-0) zu melden. Nach Unfall nicht angehalten01.12.2014, Mehmke: Gegen 19:25 Uhr begegneten sich auf der L11 zwischen Abbendorf und Mehmke ein Lkw MAN mit Anhänger und ein bislang unbekannter Lkw mit grünem Fahrerhaus und einem Anhänger mit weißem Siloaufbau. Es kam zum Zusammenstoß als die Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren. Am MAN wurde dabei der linke Außenspiegel beschädigt. Der unbekannte Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Abbendorf unvermindert fort. Wer zum Unfallverursacher Hinweis geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Jagdwilderei nach Wildunfall02.12.2015, B71 Letzlingen: Gegen 05:45 Uhr fuhr der Fahrer (54) eines Pkws Skoda von Letzlingen in Richtung Gardelegen. Als er sich ca. 1500m vor dem Abzweig Zienau befand kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1500 EUR. Gegen 11:00 Uhr sollte durch einen Berechtigter das verendete Reh versorgen werden. Hierbei musste er feststellen, dass es weg war. Damit liegt der Verdacht eines Verstoßes gegen das Jagdrecht vor und es wurde eine Anzeige wegen Jagdwilderei aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Wildes geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Heizöl abgepumpt02.12.2014, Nettgau: In der Nacht zum 02.12.2014, zwischen 23:00 und 03:30 Uhr, stahlen Unbekannte aus einem Heizraum eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Straße Zum Kleitsch ca. 6700 l Heizöl. Das Diebesgut muss mit einem größeren Fahrzeug oder mit mehreren Fahrzeugen bzw. Einzelfahrten abtransportiert worden sein. Der Schaden wurde mit 4200 EUR beziffert. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls und/oder zum Verbleib des Diebesgutes geben? Wem sind verdächtige Fahrzeuge aufgefallen, die sich zum Abtransport einer derartigen Menge von Heizöl geeignet hätten? Zeugen werden gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 401-0) zu melden. Unfall durch technischen Defekt02.12.2014, Gardelegen: Gegen 08:05 Uhr fuhr die Fahrerin (36) eines Pkws Opel Corsa auf der Kreisstraße 1101 von Gardelegen in Richtung Letzlingen. Kurz vor dem Abzweig Pollditz blieb das Fahrzeug ruckartig mit blockierten Rädern stehen. Die Fahrerin zog sich dadurch im Kopf und Nackenbereich Verletzung zu. Sie wurde zur Behandlung mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum nach Gardelegen gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Antriebswelle zu rechten vorderen Rad gebrochen war, und das Rad eigenickt ist. Zu einem Aufprall mit einem Hindernis ist es nicht gekommen. Alle Räder abmontiert02.12.2014, Gardelegen: In der Zeit vom 01.12.2014, 13:00 Uhr bis zum 02.12.2014, 07:20 Uhr, stahlen Unbekannte alle vier Räder (195/65 R15) von einem VW Caddy der Post AG. Der oder die Täter sind dazu in der Straße Am Kuhschlagweg auf das Postgelände eingedrungen, auf dessen Parkplatz der Pkw stand. Das Fahrzeug stand bei Entdeckung des Diebstahls auf Gasbetonsteine. Zeugen, die zur Tataufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortSichau: Am 26.11.2014 wurde festgestellt, dass in Sichau der Feuerlöschbrunnen in Höhe des Hauses Nr. 31 erheblich beschädigt wurde. Offensichtlich ist ein bislang unbekanntes größeres Fahrzeug mit dem Brunnen kollidiert. Der Schaden beläuft sich auf ca. 7500 EUR. Der Unfall wurde nicht angezeigt, bisherige Ermittlungen verliefen ohne Erfolg. Es konnte nicht genauer eingegrenzt werden, innerhalb welcher Zeitspanne sich der Unfall ereignet hat. Zeugen, die zum Unfallverursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 0390 724-0) zu melden. Geschwindigkeitskontrolle02.12.2014, B71 Estedt: Ein am Vormittag durchgeführte fünfeinhalbstündige beidseitige Geschwindigkeitskontrolle ergab, dass von 770 Fahrzeugführer, davon 211 Lkw-Fahrer, 34 Pkws und ein Lkw zu schnell fuhren. Drei Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Bei erlaubten 50 km/h fuhr der schnellste Pkw-Fahrer 83 und der Lkw-Fahre 66 km/h.   Präventionsmobil des LKA Arendsee: Am 03.12.2014 befindet sich in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr des Präventionsmobil des Landeskriminalamtes LSA auf dem Marktplatz in Arendsee. Interessierte Bürger können sich hier zu allen kriminalistischen Themen beraten lassen. Der Hauptschwerpunkt wir auf die Themen ?Das sichere Haus? und Einbruchsschutz im Winter? gelegt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung