: 370
Bernburg, den 02.12.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Güsten   (Räuberischer Diebstahl / Zeugen gesucht!!!) Am Montagnachmittag, gegen 16:35 Uhr, betrat ein bisher unbekannter Mann den Getränkemarkt in der Rathmannsdorfer Straße. Er sah sich im Geschäft um und begab sich wenig später zum Kassentisch. Unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes forderte er die Öffnung der Kasse. Die Angestellte kam der Forderung nach. Der Täter nahm das gesamte Bargeld, ein Betrag im unteren dreistelligen Bereich, an sich. Anschließend nahm er noch einen Karton mit diversen Zigaretten aus dem Kassenbereich und verließ den Markt in Richtung des benachbarten Discounters. Ob er weiter zu Fuß oder mit einem Fahrzeug flüchtete ist unbekannt. Kurz nach der Tat fand eine Kundin die unter Schock stehende Angestellte und informierte die Polizei. Der Täter war männlich, um die 30 bis max. 40 Jahre alt, 170 - 180 cm groß und hatte kurze schwarze Haare. Bekleidet war er unter anderem mit einem grauen Kapuzenshirt. Die Angestellte stand unter Schock und musste ärztliche versorgt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer hat den beschriebenen Mann am Tatort gesehen und kann Hinweise zur Identität, Fluchtrichtung oder einem Fluchtfahrzeug geben? Alle Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Könnern   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen der Diakonie in der Bahnhofstraße. Nachdem sie das Kellerfenster eingeschlagen hatten, begaben sie sich ins Gebäude und durchsuchten mehrere Büros. Die Türen wurden überwiegenden teils gewaltsam geöffnet. In einem Büro wurde ein Schrank in seine Einzelteile zerlegt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen soll sich in dessen Inneren ein Tresor befunden haben. Dieser Tresor wurde durch die Täter entwendet. Durch den Mitteilenden wurden gegen 22:24 Uhr drei Personen beim Einsteigen in das Fenster gesehen, diese waren aber beim Eintreffen der Polizei nicht mehr im Gebäude. Gerlebogk   (Einbruch Kleingartenanlage) In der Nacht zu Montag wurde durch unbekannte Täter die Kleingartenanlage ?Am Fuchsberg? heimgesucht. Die unbekannten Täter öffneten dort  mindesten 5 Gartenlaben und das Nebengelass. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen hatten sie es auf Fernseher und andere elektrische Geräte abgesehen. das genaue Schadensausmaß liegt bisher nicht vor.   Verkehrsgeschehen Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen, gegen 07:12 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Schillerstraße / Krausestraße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein VW (m/45) die Schillerstraße in Richtung Bahnhofstraße. Aus der Krausestraße kam ein Seat. Anhand der Zeugenaussagen stoppte das Fahrzeug vorschriftsgemäß am Verkehrszeichen (STOP) und fuhr in Richtung Friedrichstraße weiter. Im Kreuzungsbereich kam es zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch die Fahrerin (w/62) des Seat?s leicht verletzt wurde. Sie wurde zur Kontrolle ins Klinikum Schönebeck verbracht. Schönebeck   (Fahren ohne Fahrerlaubnis etc.) Am Dienstag kontrollierte die Polizei auf einem Parkplatz am Salztor einen BMW. Der 22-jährige Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, fährt aber nach eigenen Einlassungen regelmäßig mit diesem Fahrzeug. Das Fahrzeug selbst war aber weder pflichtversichert noch Eigentum des Mannes. Bei der Durchsuchung wurden mehrere, als gestohlen gemeldete, Kennzeichen im Kofferraum gefunden. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Des Weiteren befanden sich im Kofferraum zwei Arbeitsmaschinen. Über die Herkunft oder gar Eigentumsverhältnisse konnte keine Auskunft erteilt werden. Daraufhin wurden die Maschinen, der Fahrzeugschlüssel und die Papiere des Fahrzeuges ebenfalls in amtliche Verwahrung genommen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Aschersleben   (Unfallflucht nach Unfall mit Personenschaden) Am Dienstagmorgen wurde durch einen Radfahrer ein Fußgänger im Bereich der Stephanstraße angefahren. Der Mann war gegen 06:30 Uhr auf dem kleinen Weg zwischen Stephanstraße und Badstuben unterwegs. Plötzlich kam von hinten ein Radfahrer und stieß ihn an. Er kam zu Fall und verletzte sich den linken Arm. Während der Anzeigenerstattung war der linke Arme des Mannes geschient. Der Radler, ein ca. 165 cm großer Mann, bekleidet mit einer blauen Jacke und Pudelmütze fuhr ohne anzuhalten weiter und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht nach dem Radfahrer. Zeugen sind bisher ebenfalls unbekannt. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Wilhelm-Helge-Straße, Fahrtrichtung Bad Salzelmen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 408 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 13 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 79 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, führte die Polizei in der Chausseestraße, Fahrtrichtung Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 433 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 24 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 23 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen. Groß Börnecke   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Dienstag, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, führte die Polizei am Bruchtor, auf Höhe der dortigen Schule, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 500 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 25 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 54 km/h gemessen. Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Dienstag, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr, führte die Polizei in der Salzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 840 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 48 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. 47 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 54 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung