: 376
Stendal, den 04.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier stendal

Verkehrsunfall mit Sachschaden 04.12.2014, 10.05 Uhr, Stendal, PP Arneburger Straße Ein 61-jähriger VW-Fahrer hatte die Absicht, rückwärts auszuparken. Dabei übersah er den hinter sich parkenden PKW Daimlerchrysler einer 29-Jährigen und stößt mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Wildunfälle 03.12.2014, 11.25 Uhr, B107, Klietz i. R. Scharlibbe Ca. 500 m vor der Ortslage Scharlibbe wechselten fünf Rehe die Fahrbahn von links nach rechts. Infolge dessen kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW Skoda einer 58-Jährigen. Am PKW entstand Sachschaden   03.12.2014, 17.30 Uhr, K1036, Klinke Ein 58-jähriger Volvo-Fahrer stieß mit einem Reh zusammen. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Reh nicht verhindert werden.     04.12.2014, 06.50 Uhr, L9, Königsmark Ein 44-jähriger Fahrer eines PKW Fort war unterwegs aus Richtung Königsmark kommend in Richtung Iden, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 377
Stendal, den 04.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Regionalbereichsbeamte stellten sich vor     Am 04.12.2014 stellten sich die Regionalbereichsbeamten der Verbandsgemeinde  Arneburg-Goldbeck, Kriminaloberkommissar Frank Horak und Polizeihauptmeister Eckhard Heine, den Kindern, Erzieherinnen und Erzieher der Kindertagesstätte ?Elbräuber? in  Arneburg vor. Sie gaben den Anwesenden einen kleinen Einblick in ihre Tätigkeit und erläuterten, was die Aufgaben eines Regionalbereichsbeamten beinhalten. Das Highlight für die Kinder war die Besichtigung eines Funkstreifenwagens und der darauf befindlichen Ausrüstung. Das neue Sondersignal war aber Favorit und erzeugte bei den Kindern Erstaunen und Begeisterung.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 378
Stendal, den 04.12.2014

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

In eigener Sache ?       Bürgersprechstunde Ihrer Regionalbereichsbeamten Stendal.     Die nächste Bürgersprechstunde der Regionalbereichsbeamten der Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal findet am     Dienstag, 09.12.2014,    in der Zeit von                   14:00 Uhr bis 16:00 Uhr   im Rathaus  Stendal   statt.     Gern stehen wir Ihnen auch außerhalb der Rathaussprechzeiten telefonisch oder persönlich zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. 03931 / 685 116 bzw. 685 216.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung