: 355
Salzwedel, den 10.12.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Lkw-Fahrer schwer verletzt09.12.2014, 16:05 Uhr, K 1117: Der Fahrer (60) einer Sattelzugmaschine Daimlerchrysler mit Auflieger, beladen mit 25 Tonnen Weizen, befuhr die K 1117 von Ristedt in Richtung Darnebeck. Auf gerader Strecke, offensichtlich auf Grund von Unachtsamkeit des Fahrzeugführers, kam das Fahrzeug mit den rechten Rädern nach rechts von der Fahrbahn ab.Durch den aufgeweichten Grünstreifen sackten die Räder der Sattelzugmaschine und des Aufliegers immer tiefer in das Erdreich ein. Der Sattelzug kam nicht wieder auf die Fahrbahn und kippte nach 40 Metern auf die rechte Fahrzeugseite. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt. Der Weizen kippte aus dem Auflieger auf eine angrenzende Ackerfläche. Der Gesamtschaden beträgt ca. 100.000 Euro. Die Bergung erfolgt am 10.12.2014. Wildunfall bei Jemmeritz09.12.2014, 17:15 Uhr, K 1091: Der Fahrer (61) eines Pkw Dacia befuhr die K 1091 von Klötze in Richtung Jemmeritz. In diesem Bereich lief plötzlich Rehwild auf die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand 1.000 Euro Sachschaden am Pkw. Das Wild lag verletzt an der Unfallstelle und wurde durch einen Polizeibeamten versorgt. Toten Fuchs ausgewichen10.12.2014, 06:00 Uhr, B 71: Die Fahrerin (20) eines Pkw Chevrolet befuhr die B 71 von Cheinitz kommend in Richtung Kakerbeck. In diesem Bereich wich die Fahrzeugführerin einem toten Fuchs auf der Fahrbahn aus. Dadurch kam sie nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über dem angrenzenden Grünstreifen, überschlug sich mit dem Fahrzeug und kam im Straßengraben seitlich zum Liegen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 9.000 Euro). Parkenden Skoda zu spät gesehen10.12.2014, 07:30 Uhr, Apenburg: Der Fahrer (38) eines Mercedes Sprinter befuhr die Bahnhofstraße von Winterfeld kommend in Richtung Ortsmitte. In Höhe Bahnhofstraße 2 parkte am rechten Fahrbahnrand ein Pkw Skoda. Nach Angaben des Fahrzeugführers war der Skoda unbeleuchtet, die Reflektoren der Rückleuchten verschmutzt und keine Straßenbeleuchtung in Betrieb. Deshalb erkannte er den parkenden Pkw zu spät und streifte diesen beim Ausweichmanöver. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen (ca. 2.500). Unfallflucht am Nicolaiplatz10.12.2014, 12:30 Uhr, Salzwedel: Ein bisher unbekanntes Fahrzeug befuhr im Zeitraum vom 09.12.2014, 21:00 Uhr zum 10.12.2014, 12:30 Uhr den Parkplatz Nikolaiplatz. Dort stieß das Fahrzeug gegen die südöstliche Hausecke des Gebäudetraktes Nikolaiplatz 24 und entfernte sich unerlaubt. Vor Ort wurden Fahrzeugteile aufgefunden und sichergestellt. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Kontrolle in Brietz10.12.2014, 02:00 Uhr, Brietz: In der Zeit von 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr wurde auf der B 71 in Brietz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von sechs kontrollierten Fahrzeugen waren zwei Lkw zu schnell. Bei zulässigen 30 km/h wurden sie mit 71 bzw. 51 km/h gemessen. Von einem der tschechischen Trucker wurde eine Sicherheitsleistung genommen. Mit 108 km/h durch Ritzleben10.12.2014, 13:30 Uhr, Ritzleben: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr wurden in Ritzleben, auf der B 190, insgesamt 761 Kraftfahrzeuge, davon 181 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 38 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 108 km/h, der schnellste Lkw mit 66 km/h gemessen. Ergebnis: 35 x Verwarngelder und drei Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Randalierer tobten sich aus09.12.2014, 21:50 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter tobten sich am Dienstagabend am Bahnhof aus. Sie beschädigten den Bildschirm des Fahrkartenautomaten. Die Scheiben vom Info-Schaukasten am Bahnhofsgebäude wurden entfernt und auf dem Bahnhofsgelände verteilt. Auch die der Buswartehalle wurde im wahrsten Sinne des Wortes zur Zielscheibe. Durch einen größeren Stein wurde die Rückseite der Glaseinfassung beschädigt. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Weihnachtsdekoration entwendet08.12.2014, 18:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 07.12.2014, 15:00 Uhr zum 08.12.2014, 18:30 einen "Herrnhuter Stern" (Weihnachtsdekoration, ca. 60 cm Durchmesser mit elektrischer Beleuchtung). Dieser war über der Eingangstür der Bornemannstraße 17 angebracht. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Radzierblenden und Antenne entwendet09.12.2014, 06:00 Uhr, Gardelegen: In der Zeit vom 08.12.2014, 16:00 Uhr zum 09.12.2014, 06:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter von einem Pkw VW Polo vier Radzierblenden sowie die Antenne. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in der Bornemannstraße 9. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Werkzeugkiste und Pumpe entwendet08.12.2014, 15:11 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 03.11.2014, 12:00 Uhr bis 08.12.2014, 15:11 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Gartengrundstück, An der Ritzer Brücke, ein und entwendeten einen verzinkten Fahrradanhänger, eine Werkzeugkiste und eine Pumpe aus dem Gartenteich. Bei der Pumpe handelt es sich um einen Umwälzpumpe. Wer Hinweise geben kann meldet sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung