: 360
Salzwedel, den 15.12.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfall erst 16 Stunden später angezeigt14.12.2014, Mellin: Gegen 00:15 Uhr ist der Fahrer (46) eines Pkws Porsche Cyman etwa 150 m hinter dem Ortsausgang Mellin, mit Fahrtrichtung Rohrberg, links von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kollidierte mit dort vorhandenen Leitplanken. Als Unfallursache gab der Fahrer an, sein Heck wäre beim Durchfahren einer Rechtskurve leicht ausgebrochen. Am Porsche wurde die gesamte linke Seite beschädigt. Die Leitplanke ist an der Unfallstelle nach außen gedrückt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Schaden. Der Fahrer verletzte sich nicht. Er zeigte den Unfall gegen 16:15 Uhr im Polizeirevier an. Weil er den Unfall nicht unverzüglich nachträglich bei der Polizei gemeldet hat, wird nun gegen den Fahrer wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Die Polizei sucht Unfallzeugen. Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Fehler beim Ausparken14.12.2014, Salzwedel: Gegen 20:00 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Toyota Urban Cruiser und einem parkenden Kleintransporter Ford Transit- Pritsche. Der Toyota-Fahrer (29) parkte rückwärts aus und stieß dabei gegen den Ford. An diesem ist augenscheinlich kein Schaden entstanden. Anders am Toyota, der weist jetzt am rechten Kotflügel und der hinteren rechten Tür eine Beule auf. Verletzt hat sich niemand. EinbruchsdiebstahlBeetzendorf: Zwischen dem 12.12.2014, 14:00 Uhr, und dem 15.12.2014, 06:50 Uhr, brachen Unbekannte im Marschweg in eine Werkhalle ein. Der oder die Täter stahlen 2 Winkelschleifer der Marke Würth, einen Akku-Schrauber Hitachi mit Koffer (schwarz-grün) und ein etwa sechs Meter langes Verlängerungskabel. Des Weiteren wurde das Kraftstromkabel eines Kompressors durchgekniffen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 900 EUR. Nach ersten Ermittlungen sind der oder die Täter über die Ladestraße des ehemaligen Bahnhofs auf das Betriebsgelände gelangt. Zeugen die dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, - oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Kurz vor Weihnachten eigezogen14.12.2014, Salzwedel: Während einer Streifenfahrt stellten Polizeibeamte in der Mittelstraße einen polizeibekannten 32-Jährigen fest, welcher mit Haftbefehl, - er hatte eine Haftstrafe nicht angetreten, gesucht wurde. Der Mann wurde festgenommen. Dabei fanden die Beamten bei ihm im geringen Umfang Marihuana und ein weißes Pulver. Das Pulver schlug bei dem durchgeführten Schnelltest auf Amphetamine an. Damit hat er sich eine neue Anzeige eingehandelt. Er wurde einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Verkehrsführung störte wohlSalzwedel: Am 14.12.2014 wurde gegen 08:00 Uhr bei einer Streife festgestellt, dass Unbekannte an der Einmündung Krangener Weg/ Karl-Gaedcke-Straße eine Verkehrsschild aus dem Boden gerissen und auf den Seitenstreifen abgelegt haben. Es handelt sich um eins der Einbahnstraßenschilder, welche erst vor kurzer Zeit am Krangener Weg aufgestellt worden sind. Es wurde eine Strafanzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und veranlasst, dass die vorgeschrieben Beschilderung wieder aufgestellt wird. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflüchtiger durch Ermittlungen und Fährtenhund überführt13.12.2014, Gardelegen: Gegen 23:45 Uhr wollte eine Streifenwagenbesatzung in der Bahnhofstraße einen VW Golf anhalten und eine Verkehrskontrolle durchführen. Der Golf war durch seine Fahrweise aufgefallen, er fuhr dem stehenden Streifenwagen entgegen. Dem Fahrer wurde signalisiert anzuhalten. Er kam dieser Aufforderung auch scheinbar nach, indem er seine Fahrgeschwindigkeit bis fast zum Stillstand verringerte. Dann gab er plötzlich Gas und fuhr zwischen dem Streifenwagen und einem parkenden Pkw Honda Civic hindurch. Hierbei touchierte er den Honda und es entstand Sachschaden in Höhe von ca.1000 EUR. Der VW-Fahrer flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Er konnte sich einer Kontrolle durch die Polizeibeamten zunächst entziehen. Im Zuge der Verfolgung und Fahndung wurde der Pkw geparkt und verschlossen in der Otto-Nuschke-Straße gefunden. Dessen Fahrzeugführer, ein 18-Jähriger, hat etwa zu diesem Zeitpunkt bei der Polizei den Golf als gestohlen gemeldet. Eine eindringliche Belehrung hat ihn nicht von der Falschanzeige abgehalten. Bei der Tatortarbeit setzte die Polizei einen Fährtenhund ein. Dieser nahm am Golf eine Spur auf und folgte dieser bis zu einer Adresse in die Letzlinger Straße. Hier hatte sich der Fahrzeugführer nach dem Unfall aufgehalten. Die gewonnenen Ermittlungsergebnisse führten letztendlich dazu, dass der 18-Jährige die Fahrt und das Vortäuschen des Diebstahls einräumte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,75?. Gegen ihn wird nun wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Vortäuschung einer Straftat ermittelt. Nach Zusammenstoß weitergefahren15.12.2014, Salzwedel: Gegen 10:25 Uhr begegneten sich auf dem Nordbockhorn zwei Kleintransporter. Hierbei musste der Fahrer (31) eines VW Transporters, mit Fahrtrichtung Südbockhorn, bis auf den Fußweg ausweichen, weil sich der ihm entgegenkommende Transporterfahrer, trotz einer vorhandenen Parklücke, die Vorbeifahrt an parkenden Fahrzeugen erzwang. Es kann dabei zum Zusammenstoß der linken Außenspiegel und der Spiegel am VW zersplitterte. Der andere Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Zu diesem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen weißen Kleintransporter handelte und der Fahrer etwa 50 Jahre alt war. Zeugen die zur Unfallaufklärung Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfall mit Sachschaden15.12.2014, Salzwedel: Gegen 10:45 Uhr kam es auf der Ernst-Thälmann-Straße, Fahrtrichtung Goethestraße - Vor dem Lüchower Tor, zu einem Unfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 5000 EUR entstand. Der Fahrer (20) eines Fiat-Transporters hat sich an der Ampelkreuzung auf der Linksabbiegerspur eingeordnet und musste bei rotem Lichtsignal halten. Noch im Rollen will er einen Auffahrunfall bemerkt haben. Die im nachfolgeverkehr befindliche Fahrerin (51) eines Pkw Seat gab dagegen an, dass ihr der Transporter an der Ampel rückwärts gegen ihren Pkw gefahren ist. Die Frau erlitt durch den Zusammenstoß einen Schock, sie wurde mit einem Rettungswagen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. Zeugen die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung