Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Fahrräder entwendet Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Wolfgangstraße entwendeten unbekannte Täter am 15.12.2014 im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein Damenfahrrad der Marke Pegasus. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in Höhe von ca. 460,-?. Am 15.12.2014 im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Damenrad. Das Fahrrad stand gesichert im Fahrradstand des Umweltbundesamtes. Ein Hollandfahrrad und ein Fahrrad der Marke Cube wurde durch unbekannte Täter aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Roßlauer Birkenweg entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen dem 13.12.2014 11:00 Uhr bis 15.12.2014 15:00 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.400,-?. Einbrüche in Kraftfahrzeuge Am 15.12.2014 gegen 12:30 Uhr drang ein unbekannter Täter gewaltsam in einen parkenden Kleintransporter Mercedes-Benz ein und entwendete aus diesem ein Portemonnaie. In dem Portemonnaie befanden sich persönliche Dokumente. Das Fahrzeug parkte in der Ludwigshafener Straße. Aus einem parkenden PKW Nissan entwendeten unbekannte Täter eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten und Schlüsseln. Das Fahrzeug stand im Zeitraum des 15.12.2014 09:00 Uhr bis 12:40 Uhr in der Breite Straße. Aus einem in der Weststraße parkenden PKW VW wurde am 16.12.2014 im Zeitraum von 08:20 Uhr bis 09:30 Uhr ein Rucksack und zwei Reisetaschen entwendet. In den Taschen befanden sich Kleidungsstücke, ein Handy, eine Digitalkamera sowie ein Navigationsgerät. Kennzeichen entwendet Im Zeitraum des 15.12.2014 15:00 Uhr bis zum 16.12.2014 07:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter beide Kennzeichen einer MAN Sattelzugmaschine. Das Fahrzeug stand auf dem Betriebsgelände einer Firma in der Industriestraße. Zeugen gesucht ? Nachtrag der Meldung vom 02.12.2014 Im Zeitraum des 29.11.2014 15:00 Uhr bis zum 01.12.2014 07:30 Uhr drangen unbekannte Täter in die Verkaufsräume eines Fahrradfachgeschäftes in der Kavalierstraße / Ecke Askanische Straße ein. Sie öffneten gewaltsam die Tür eines Nebeneingangs und betraten die Räumlichkeiten. Aus dem Fahrradgeschäft wurden 18 Mountainbikes vom Typ Cube entwendet. Der Wert der Fahrräder beläuft sich auf ca. 25.000,-?. Zum jetzigen Stand der Ermittlung kann gesagt werden, dass sich im Tatzeitraum ein blauer Kleintransporter Mercedes Sprinter mit Hamburger (HH-) Kennzeichen in der Kavalierstraße befand. Dieser könnte mit der Tat im Zusammenhang stehen. Die Polizei bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben können, sich beim Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Telefonnummer 0340/2503-0 oder über die E - Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Verkehrsgeschehen Aufgefahren Am 16.12.2014 gegen 09:00 Uhr kam es in der Antoinettenstraße zu einem Auffahrunfall. Die 46-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befährt die Antoinettenstraße aus Richtung Puschkinallee kommend, in Richtung Friedrichstraße. Im Kreuzungsbereich zur Bitterfelder Straße muss sie verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 45-jährige Fahrer eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150,-?. Gegen 06:50 Uhr ereignete sich am heutigen Tag ein Auffahrunfall in der Magdeburger Straße. Der 47-jährige Fahrer eines PKW Honda befährt die Magdeburger Straße aus Richtung Luchstraße kommend, in Richtung Tornau. In Höhe eines Autohauses muss er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 25-jährige Fahrerin eines PKW Opel fährt auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500,-?. Vorfahrt nicht gewährt Am 16.12.2014 gegen 07:10 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall. Die 23-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befährt die Kleine Schaftrift aus Richtung Berufsschule kommend, mit der Absicht nach links in die Mannheimer Straße abzubiegen. Im Einmündungsbereich stößt sie mit dem vorfahrtsberechtigten 32-jährigen Fahrer eines PKW Audi zusammen. Dieser befährt die Mannheimer Straße aus Richtung Junkersstraße kommend, in Richtung Weststraße. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.000,-?. Zeugen gesucht Am 15.12.2014 gegen 20:30 Uhr erhielt das Polizeirevier Dessau-Roßlau Kenntnis über einen Verkehrsunfall der sich gegen 13:15 Uhr in der Heidestraße ereignet hat. Der 24-jährige Fahrradfahrer befährt die Damaschkestraße mit der Absicht die Heidestraße zu überqueren. Dabei nutzt er den ampelgeregelten Übergang. Beim Überqueren stößt er mit einem abbiegenden PKW zusammen und kommt zu Fall. Der Fahrer des PKW hält nach dem Verkehrsunfall kurz an und fährt dann unerlaubt weiter. Trotz des Sturzes bleibt der Fahrradfahrer unverletzt. Beim flüchtigen PKW könnte es sich um einen silbergrauen PKW Opel Astra handeln. Zeugen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort werden gebeten sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefon 0340 25030 oder unter der E - Mailadresse prev-dessau-rosslau@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Fußgänger angefahren Am 15.12.2014 gegen 16:15 Uhr kam es in der Luchstraße zu einem Verkehrsunfall, bei der ein Fußgänger verletzt wurde. Der 29-jährige Fußgänger überquert die Luchstraße in Richtung Goethestraße. Dabei achtet er nicht auf den Fließverkehr. Der 56-jährige Fahrer eines PKW Citroen konnte trotz Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidiert mit dem Fußgänger. Dieser kommt zu Fall und wird leicht im rechten Armbereich verletzt. Zum Zweck der medizinischen Versorgung wird er in ein Krankenhaus gebracht. Der PKW befuhr die Luchstraße aus Richtung Südstraße kommend, in Richtung Magdeburger Straße. Der am PKW entstandene Sachschaden beträgt ca. 1.000,-?.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de