Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Unfall nicht angezeigt15.12.2014, Gardelegen: Zwischen dem 07.12.14 und dem 11.12.14 wurde ein Poller in der Ackendorfer Landstraße 13b beschädigt. Vermutet wird, dass ein Lkw welcher dort auf ein Grundstück gefahren ist den Schaden, er soll sich auf ca. 500 EUR belaufen, verursacht hat. Zeugen welche zum Verursacher Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Wildunfälle15.12.2014, B190, Ritzleben: Etwa 1000 EUR entstanden, als gegen 11:30 Uhr zwischen Ritzleben und Pretzier ein Opel Astra mit einem Reh kollidierte. Der Unfallort befindet sich etwa 200 m hinter Ritzleben. Das Tier flüchtete in den angrenzenden Wald. Der Fahrer (25) blieb unverletzt.15.12.2014, B188, Mieste: Gegen 23:20 Uhr kollidierte in Höhe des Parkplatzes Friedhof Mieste ein Audi A4 mit einem Waschbär. Das Tier musste den Zusammenstoß mit dem Leben bezahlen. Am Audi entstand ein Blechschaden von ca. 2 000 EUR. Der Fahrer (33) blieb unverletzt.16.12.2014, Miesterhorst, L20: Gegen 06:40 Uhr kollidierte zwischen Miesterhorst und Rätzlingen ein VW Golf mit einem Reh. Eine durch die Fahrerin (24) eingeleitete Gefahrenbremsung hat den Zusammenstoß nicht verhindern können. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf 1 000 EUR. Die Fahrerin blieb unverletzt. Unfallflucht16.12.2014, Salzwedel, Bahnhofstraße, Parkplatz Netto-Markt: Gegen 10:05 Uhr bemerkte die Fahrerin eines Dacia Duster, nach dem Einkauf, einen Unfallschaden am hinteren linken Kotflügel und der linken Tür des Dacias. Zuvor hatte neben dem Dacia ein weißer Kleintransporter mit Pritsche und weißer Plane geparkt. Der Kleintransporter war zwischenzeitlich weggefahren. Entsprechend der Spurenlage und der Angaben von Zeugen hatte die Fahrzeugführerin des Kleintransporters den Unfall verursacht. Es soll sich dabei um eine langhaarige, blonde, große Frau, im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, gehandelt haben. Der Schaden wurde auf ca. 800 EUR geschätzt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die zum Kleintransporter oder dessen Fahrerin weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Mitfahrerin bei Vorfahrtsunfall verletzt16.12.2014, Gardelegen: Gegen 11:05 Uhr befuhr der Fahrer (64) eines VW Passat die Isenschnibber Straße in Richtung Kreuzung Vor dem Salzwedeler Tor. Als er in den Kreuzungsbereich einfuhr, übersah er einen in Richtung Sandstraße fahrenden Citroen C3. Der Citroen hatte Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 EUR am Passat und ca. 3000 EUR am Citroen. Der Passat-Fahrer, der Citroen-Fahrer (58) und dessen Beifahrerin (48) blieben augenscheinlich unverletzt. Eine weitere Mitfahrerin (16) im Citroen klagte über Schmerzen im Bereich des Oberkörpers. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins Altmarkklinikum gebracht. Ohne Fahrerlaubnis unterwegs15.12.2014, Salzwedel: Gegen 22:35 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung im Bereiche des Warthe-Kreisels einen Pkw BMW mit SAW-Kennzeichen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der bulgarische Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Weil der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde zur Sicherung des Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 EUR erhoben. Gegen den Fahrzeughalter wird ermittelt, weil der Verdacht besteht, dass er die Fahrt ohne Fahrerlaubnis gedulde hat. Ortstafel gestohlen16.12.2014 Fahrendorf: Bei einer morgendlichen Streckenkontrolle wurde um 04:30 Uhr durch einen Mitarbeiter der Straßenmeisterei festgestellt, dass die Ortstafel von Fahrendorf am Ortsausgang Dähre gestohlen worden ist. Der Schaden wurde mit 500 EUR beziffert. Zeugen die Hinweise geben könne melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Mit 100 km/h durch Winterfeld16.12.2014, Winterfeld: Zwischen 08:30 und 14:00 Uhr wurde in Winterfeld eine beidseitige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Erlaubt sind 50 km/h. Von insgesamt 652 Fahrzeugführern, davon 163 Lkw-Fahrer, fuhren 68 Pkw-Fahrer und 13 Lkw-Fahrer zu schnell. Zweiundzwanzig Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, fünf von ihnen droht ein Fahrverbot. Von einem der Pkw-Fahrer gibt es ein Bild, bei dem die Handynutzung erkennbar ist. Der schnellste Pkw war mit 100 und der schnellste Lkw mit 72 km/h unterwegs.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de