: 385
Bernburg, den 16.12.2014

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Aschersleben   (Sachbeschädigung) In der Nacht zu Dienstag wurde durch unbekannte Täter die Heckscheibe eines Kia Picanto eingeschlagen. Das Fahrzeug war seit 17:00 Uhr in der Lange Reihe abgestellt. Am Dienstagmorgen, gegen 08:30 Uhr stellte der Eigentümer den Schaden fest. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde aus dem Fahrzeug nichts entwendet. Hinweise zum Tatmotiv oder dem Täter liegen derzeit nicht vor. Verkehrsgeschehen Aschersleben   (Unfall mit Personenschaden) Bereits am 5. Dezember kam es in der Güstener Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Radfahrer (65) war mit seinem Hund auf dem Geh-/Radweg der Güstener Straße in Richtung Zentrum unterwegs. Hinter ihm befand sich eine Zeugin, ebenfalls mit einem Fahrrad. Am Kreisverkehr sprang dem Radfahrer plötzlich ein anderer Hund ins Fahrrad und brachte ihn zu Fall. Der Mann wurde dabei am linken Oberarm verletzt. Er und die Zeugin verlangten von dem anderen Hundehalter  die Personalien und die Versicherungsnummer, um eine Schadensregulierung einzuleiten. Der Mann und sein Hund verschwanden trotz der Nachfrage unerkannt (und unerlaubt) vom Unfallort. Der verletzte Radfahrer wurde ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort operiert. Heute begab er sich dann zur Polizei um eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu erstatten. Die Polizei sucht nach dem Hundehalter des unfallverursachenden Hundes. Er und alle Zeugen, die mit sachdienlichen Hinweisen dienen können, melden sich bitte bei der Polizei in Aschersleben oder telefonisch unter 03471-3790.Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 17:00 und 19:00 Uhr, führte die Polizei in der Halleschen Landstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 418 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Der Schnellste wurde mit 65 km/h gemessen. B185   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 13:30 und 15:30 Uhr, führte die Polizei an der B185 zwischen Bernburg und dem Abzweig Weddegast eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 100 km/h. 280 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 18 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen 6 weitere Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 135 km/h gemessen. Lödderitz   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 07:45 und 12:45 Uhr, führte die Polizei im Calbenser Weg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. 290 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 27 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 26 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 92 km/h gemessen. Calbe   (Geschwindigkeitskontrolle) Am Montag, zwischen 07:45 und 12:15 Uhr, führte die Polizei in der Schloßstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 30 km/h. 240 Fahrzeuge passierten im angegebenen Zeitraum die Messstelle. Es wurden 12 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis max. 35.- ? zugestellt. Der Schnellste wurde mit 58 km/h gemessen.  Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung