: 362
Salzwedel, den 17.12.2014

Sammemeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kleinkraftrad fährt auf Skoda auf16.12.2014, Salzwedel: Gegen 12:50 Uhr fuhr der Fahrer (55) eines Kleinkraftrades der Marke Alpha auf der Karl-Marx-Straße in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. In Höhe des Expert-Marktes bemerkte er zu spät, dass der vor ihm fahrende Pkw Skoda Roomster (Fahrerin, 37) verkehrsbedingt hielt. Es kam zum Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von ca. 800 EUR. Verletzt hat sich niemand. Wildunfälle16.12.2014, 16:25, Uhr, Salzwedel: Etwa 1500 EUR Sachschaden entstanden bei einem Zusammenstoß zwischen einem VW Passat und einem Reh. Der Unfallort befindet sich auf der Kreisstraße 1002 zwischen dem Kreisverkehrsplatz Lokschuppen und Ritze, noch vor der Ritzer Brücke. Der Fahrer (28) blieb unverletzt.16.12.2014, B190 Kläden: Gegen 18:20 Uhr fuhr der Fahrer (24) eines VW Polo von Binde nach Kläden. Etwa einen Kilometer vor Kläden kollidierte er mit einem Rehbock. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2500 EUR, es blieb aber fahrbereit. Der Rehbock wurde von einem Jagdpächter versorgt. Der Fahrer blieb unverletzt.   Glätteunfall17.12.2014 Salzwedel: Gegen 07:25 Uhr verlor der Fahrer (21) eines VW Passat auf der Brückenstraße bei überfrorener Nässe die Gewalt über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. Der Passat ist in Richtung Kreisverkehrsplatz Sankt-Georg-Straße gefahren. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Jeetze-Brücke. Im Unfallverlauf drehte sich der Passat um die eigene Achse und kollidierte mit dem Heck mit einem entgegenkommenden VW-Bulli. Dessen Fahrerin (59) hatte zwar gebremst, konnte aber letztendlich den Unfall nicht verhindern. Es entstand ein Blechschaden in Höhe von etwa 2000 EUR. Verletzt hat sich niemand. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort17.12.2014, Badel: Zwischen 08:30 Uhr und 10:15 Uhr kam es auf dem Parchenweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw Audi beschädigt wurde. Der Schaden befindet sich vorn links, er wurde auf 700 EUR geschätzt. Der Unfallverursacher hat den Unfall nicht angezeigt. Der Audifahrer (46) konnte sich daran erinnern, dass um 08:30 Uhr ein schwarzer Pkw vor seinem Pkw geparkt hatte, der nun weg war. Die Polizei sucht Unfallzeugen. Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("030901 848-0) zu melden. Verstoß Tierschutzgesetz - Katze beschossenKlötze: In der Zeit vom 10.12.2014 bis 13.12.2014 wurde im Bereich der Oebisfelder Straße / Ernststraße eine Katze mit einem Luftgewehr beschossen und verletzt. Der Besitzer hat seine Katze am 13.12.2014 gegen 13:30 Uhr verletzt gefunden und zu einem Tierarzt gebracht. Durch Röntgen fand dieser in der Katze zwei Projektile, die Luftgewehren zugeordnet werden können. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Klötze (" 03909 401-0) zu melden. Mülltonne gestohlenDiesdorf: Zwischen dem 15.12.2014, 18:00 Uhr und dem 17.12.2014, 10:00 Uhr, stahlen Unbekannte eine Mülltonne die zum Entleeren auf die Straße gestellt worden war. Der Diebstahlsort ist die Beerbergstraße 12. Der Schaden wurde mit 100 EUR angegeben. Wer Hinweise zum Diebstahl oder dem Verbleib der Tonne geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Salzwedel (" 039 03901 848-0). Kanthölzer gestohlen16.12.2014, Diesdorf, Molmker Straße: Am 13.12.2014, im Zeitraum von 12:00 bis 14:00 Uhr sind vom Grundstück des Freilichtmuseums 9 Kanthölzer mit den Maßen 10*10*500 gestohlen worden. Die Kanthölzer waren zum Zeitpunkt des Weihnachtsmarktes zweckentfremdet zur Zeltbefestigung genutzt worden. Sie lagen im Eingangsbereich des Museums. Weiter wurde angezeigt, dass man im Rahmen einer Inventur feststellt, dass aus der Werkstatt (Pferdestall) eine Husqvarna Kettensäge E445 und 5 Barhocker der ehemaligen Gaststätte verschwunden sind. Auch hier wird von einem Diebstahl ausgegangen. Der Tatzeitraum konnte nicht genauer eingegrenzt werden. Der Diebstahl könnte schon im Oktober passiert sein. Zeugen die zur Tataufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel zu melden. Heckscheibe zerschlagen16.12.2014, Salzwedel: In der Zeit zwischen 15:30 und 15:40 Uhr kam es auf dem Kauflandparkplatz dazu, dass die Heckscheibe eines Pkws Citroen C3 eingeschlagen wurde. Der Fahrzeugführer (50) vermutet einen Aufbruchsversuch des Kofferraums. Der Schaden wird mit 500 EUR beziffert. Zeugen die zur Aufklärung Hinweise geben können, melden sich bitte im Politeirevier Salzwedel (" 03901 848-0). Geschwindigkeitsüberwachung17.12.2014, Chüttlitz: In der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr wurde in Chüttlitz eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Überprüft wurden 1 115 Fahrzeuge, davon 199 Lkws. Sieben Pkw-Fahrer fuhren zu schnell. Zwei müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der Schnellste war bei erlaubten 70 mit 98 km/h unterwegs. Wohnmobil abgebrannt16.12.2014, Gardelegen: Gegen 23:15 Uhr kam es in der Goethestraße zum Brand eines Wohnmobils der Automarke Fiat. Ein Knall machte die Eigentümerfamilie und Zeugen darauf aufmerksam, dass etwas nicht in Ordnung ist und der Brand wurde entdeckt. Das Wohnmobil stand neben einem umfriedeten Grundstück auf einem Weg. Es wurde durch das Feuer zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 32 000 EUR. Ein neben dem Wohnmobil befindlicher Holzschuppen fing bereits Feuer, konnte aber rechtzeitig gelöscht werden. Zum Einsatz kam die Feuerwehr Gardelegen mit 22 Kameraden auf vier Fahrzeugen. Das Brandobjekt wurde am heutigen Vormittag kriminaltechnisch untersucht. Die Brandausbruchsstelle liegt im vorderen Bereich des Fahrzeugs. Eine technische Brandursache konnte ausgeschlossen werden. Es wird nach bisherigem Ermittlungsstand von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Die Ermittlungen dauern an.Die Polizei sucht Zeugen, welche nähere Hinweise zu verdächtigen Personen oder zum Brandverlauf geben können. Sie werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung