: 380
Haldensleben, den 26.12.2014

Brand eines TV-Gerätes

Einbrüche 24./25.12.14, 39171 Altenweddingen, Weizengrund Unbekannte drangen gewaltsam in das Einfamilienhaus ein und durchwühlten diverse Schränke im gesamten Haus. Ob etwas entwendet wurde ist derzeit unbekannt, da der Eigentümer nicht zu Hause war. Kriminalisten untersuchten den Tatort und sicherten Spuren. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat fremde Personen oder ein abgestelltes Fahrzeug am Tatort oder im Nahbereich beobachtet? Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.      23./25.12.14, 39345 Flechtingen, Bahnhofweg Unbekannte begaben sich auf das umfriedete Gelände einer Firma und drangen von hier aus gewaltsam in den Werkstattbereich ein. Aus mehreren Arbeitsmaschinen wurde Dieselkraftstoff entwendet, aus dem Heizöltank eine bisher unbekannte Menge an Heizöl. Weiterhin nahmen die Täter diverse Elektrowerkzeuge und Pflanzenschutzmittel mit. Nach Aufbruch weiterer Schränke sowie einer Lagerhalle entwendeten die Täter einen Pkw VW Passat und verließen damit den Tatort. Durch die Kriminalpolizei konnte am Tatort umfangreiches Spurenmaterial gesichert werden, für den Passat wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Hinweise nimmt die Kripo in Haldensleben entgegen.   23./24.12.14, 39340 Haldensleben, Friedrich-Schmelzer-Str.  Unbekannte entwendeten aus einem, mit Bauzäunen umfriedetes Verkaufsareal, zahlreiche Weihnachtsbäume. Die Täter kletterten vermutlich über den Bauzaun und nahmen u.a. 13 Blaufichten und 35 Nordmanntannen mit. Aufgrund der größeren Menge muss der Abtransport mit einem größeren Fahrzeug geschehen sein. Es entstand ein Schaden von ca. 950 ?. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Haldensleben unter der Telefonnummer 03904/478-0. 24.12.14, 03 Uhr, 39387 Oschersleben, Breitscheidstraße Zwei Zeugen (20 und 25 Jahre) nahmen eine Alarmauslösung in einer Fleischerei wahr. Nachdem diese auf dem Firmengelände einen Einbruch feststellten, verständigten sie die Polizei. Nach ersten Erkenntnissen zerstörten unbekannte Täter die Doppelverglasung eines Fensters und entwendeten durch einfaches Hineingreifen diverse Wurstwaren aus der Theke. Die Beamten sicherten umfangreiche Spuren und fotografierten den gesamten Tatortbereich.   Brand eines TV-Gerätes 25.12.14 gegen 21.20 Uhr, 39365 Marienborn, Fleischerberg Insgesamt 32 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Marienborn, Sommersdorf und Wefensleben kamen bei einem Wohnungsbrand zum Einsatz. Eine 52-Jährige Bewohnerin nahm zunächst den Geruch von verschmortem Kunststoff wahr. Auf der Suche nach der Ursache stellte sie eine Rauchentwicklung im Zimmer ihrer 51-Jährigen Schwester fest, welche durch ein brennendes TV-Gerät verursacht wurde. Durch Unterstützung des 47-Jährigen Bruders gelang es den Bewohnern, das Feuer mit mehreren Eimern Wasser zu löschen. Aufgrund der Rauchgasentwicklung wurden beide Frauen leicht verletzt und mussten in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Es entstand geringer Sachschaden, eine Lehmdecke wurde durch das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen.   Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss 24.12.14 gegen 15.40 Uhr, 39345 Flechtingen, Hopfenbreite Eine 58-Jährige befuhr mit ihrem Pkw VW Lupo die Hopfenbreite in Richtung Hauptstraße. Dabei streifte sie einen parkenden PKW Mazda. Sie wurde durch Zeugen angehalten, entfernte sich dann jedoch von der Unfallstelle. Die Beamten suchten unmittelbar danach die Wohnanschrift der Unfallverursacherin auf und überprüften u.a. die Fahrtüchtigkeit. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 ?. Sie wurde zur Blutprobenentnahme in ein Krankenhaus verbracht, ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung