: 371
Salzwedel, den 29.12.2014

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht am Feuerwehrdepot27.12.2014, 23:00 Uhr, Salzwedel: Ein Zeuge beobachtete wie ein Pkw BMW aus dem Chüdenwall nach rechts auf die Brückenstraße einbog und dann nach links von der Fahrbahn abkam. Dann prallte das Fahrzeug gegen einen Laternenpfahl vor dem Feuerwehrdepot. Der Fahrer entfernte sich vom Unfallort.Kurz darauf teilte ein weiterer Zeuge mit, dass ein beschädigter Pkw BMW die Reimmannstraße befährt. Die verständigten Polizeibeamten stellten am abgestellten Fahrzeug Schäden fest, die zum Unfall an der Brückenstraße passen. Am Unfallort konnten die Beamten zudem Fahrzeugteile feststellen und sichern. Der Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Wildunfall28.12.2014, 21:25 Uhr, B 188: Der Fahrer (45) eines Pkw Toyota befuhr die B 188 von Jävenitz in Richtung Kloster Neuendorf, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Das Wild konnte nicht aufgefunden werden. Pkw Skoda prallt gegen Pferd29.12.2014, 07:05 Uhr, L 12: Der Fahrer (39) eines Pkw Skoda befuhr die L 12 von Klein Engersen in Richtung Wiepke. Etwa 50 Meter vor Wiepke trat eins von zwei freilaufenden Pferden auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand 2.000 Euro Sachschaden. Ob das Pferd verletzt wurde konnte zunächst nicht geklärt werden. Beifahrerin verletzt29.12.2014, 11:35 Uhr, Käcklitz: Die Fahrerin (22) eines Pkw Chevrolet befuhr einen landwirtschaftlichen Weg von Käcklitz nach Groß Gischau, als sie nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich im Graben überschlug. Dabei wurde die Beifahrerin (7) verletzt, konnte aber nach ambulanter Behandlung das AKK Salzwedel wieder verlassen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Staubsaugersäule aufgebrochen28.12.2014, gegen 04:00 Uhr, Beetzendorf: Zwei unbekannte Täter schlugen an der Tankstelle Rohrberger Straße zu. Sie öffneten gewaltsam die verschlossene Staubsaugersäule der Tankstelle. Aus der Kassette wurde eine geringe Menge Münzgeld entnommen. Beim Versuch auch die verschlossene Geldterminal der Zapfsäulen aufzubrechen, scheiterten die Täter.Wer hat in dem benannten Zeitraum im Tatortbereich Fahrzeuge bemerkt. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich in der Polizeidienststelle in Klötze (" 03909 4010) zu melden. Fahrzeugteile entwendet29.12.2014, 08:30 Uhr, Brietz: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 23.12.2014, 16:00 Uhr zum 29.12.2014, 08:30 Uhr gewaltsam Zugang zum Fond eines Mercedes Vito. Dort wurden Teile des Armaturenbrettes demontiert und die Schaltereinheit der Mittelkonsole entwendet. Das Fahrzeug stand zum Tatzeitpunkt in Brietz, Alte Ziegelei. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Frontscheibe beschädigt28.12.2014, 18:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (28) eines Pkw Renault Clio stellte das Fahrzeug vom 24.12.2014 bis 28.12.2014 auf dem Parkplatz Chüdenstraße, hinter dem Hanseat, ab. Am 28.12.2014, gegen 18 Uhr bemerkte sie eine Beschädigung der Frontscheibe (ca. 20 Zentimeter Durchmesser). Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Kennzeichentafel entwendet26.12.2014, 17:00 Uhr, Mieste: Der Fahrer eines Pkw BMW stellte sein Fahrzeug am 25.12.2014 gegen 21:00 Uhr  in der Ernst-Thälmann-Straße, Höhe Parkplatz am Kinosaal, ab. Am 26.012.2014 gegen 17:00 Uhr bemerkte er, dass das hintere amtliche Kennzeichen B-X 5026 aus der Halterung gelöst und entwendet wurde. Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung