Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Kriminalitätsgeschehen In der Zeit vom 02.01.2015, 16.00 Uhr bis 04.01.2015, 08.00 Uhr drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in Stendal, in der Poststraße, in die Geschäftsräume mehrerer Unternehmen in einem Haus, ein und entwendeten elektronische Geräte und eine größere Summe Bargeld. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen Verkehrsunfall mit Personenschaden Am 04.01.2015, gegen 18.20 Uhr befuhr ein 52-Jähriger mit seinem Daimler-Benz in Sandau die Bahnhofstraße in Richtung Wulkau. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen, anschließend gegen einen Stromverteilerkasten, eine Straßenlaterne, prallte gegen einen Betonstrommasten und kam zum Stehen. Dabei wurde er leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins KMG-Klinikum Havelberg gebracht. Am PKW entstand Sachschaden. Wildunfälle L28 zwischen Holzhausen und Bismark, 04.01.2015, 23.55 Uhr Aus Richtung Lindstedt kommen in Richtung Bismark kam es zu einem Wildunfall, als ein 35-jähriger VW-Fahrer mit einem Reh, das die Fahrbahn wechselte, zusammenstieß. Am PKW entstand Sachschaden. Eine 74-jährige BMW-Fahrerin stieß am 04.01.2015, 17.25 Uhr mit einem Reh zusammen, als dieses die B107 zwischen Sandau und Havelberg, auf Höhe ?Sanssouci?, wechselte. Am PKW entstand Sachschaden. Polizei bittet um Mithilfe Bereits am 03.12.2015, gegen 07.03 Uhr, kam es auf der B189, zwischen Erxleben und Osterburg, zu einem Begegnungsunfall. Demnach befuhr ein weißer VW Transporter die B189 von Erxleben in Richtung Osterburg. Kurz vor Osterburg scherte plötzlich ein weißer Transporter aus der entgegenkommenden Fahrzeugkolonne aus, wobei es in der weiteren Folge mit diesem zu einer seitlichen Berührung kam. Der Verursacher (vermujtlich ein sogenannter ?Hundefänger?) fuhr weiter in Richtung Stendal, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Osterburg (03937/497-0) oder auf jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de