: 10
Stendal, den 11.01.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

BrandgeschehenStendal, Lucas-Cranach-Str.  Am 11.01.2015 gegen 02:15 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.  Das Feuer konnte nach kurzer Zeit von der Feuerwehr, die mit 18 Kameraden vor Ort war, gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.     KriminalitätsgeschehenEinbruchdiebstahl Garagenkomplex Stendal, Butterbeutelweg. In der Zeit vom 03.01.2015 bis 10.01.2015 drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in vier Garagen ein und entwendeten Werkzeuge, Kettensägen und Kompressoren im Wert von ca. 1.500,- Euro.   Sachbeschädigungen an PKW   Stendal, Wohngebiet Stadtsee. In der Nacht vom 09.01.2015 zum 10.01.2015 wurden im Bereich Stadtseeallee, Dr.-Kurt-Schumacher Straße und August-Bebel-Straße von fünf PKW verschiedener Hersteller die Außenspiegel und Scheibenwischer beschädigt.   Einbruchdiebstahl   Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße. Am 11.01.2015 gegen 05:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Geschäft ein und entwendeten einen Bohrhammer.     Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung von Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Verkehrsgeschehen   Im Landkreis Stendal ereignete sich von Freitag, 09.01.2015, 14.00 Uhr bis Sonntag, 11.01.2015, 13.00 Uhr insgesamt 10 Verkehrsunfälle, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Von den genannten Unfällen waren drei mit Wildtieren.   Verkehrsunfall mit Personenschaden   Samstag, 10.01.2015, 07:40 Uhr, Tangermünde, Arneburger Straße. Eine 51-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot befuhr die Arneburger Straße stadteinwärts.   Auf Höhe der Hausnummer 81 befanden sich plötzlich 2 Personen auf der Fahrbahn. Die Fahrerin versuchte noch zu bremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die 69-jährige Fußgängerin wurde schwer verletzt, ihr 77-jähriger Begleiter leicht verletzt.     Verkehrsunfall mit Sachschaden   Samstag, 10.01.2015, 16:09 Uhr, L 16, Arneburg in Richtung Stendal.Der Fahrer eines PKW VW bemerkte auf Höhe Chausseehaus Hassel, dass ein Baum auf die Fahrbahn gefallen war. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Zusammenprall nicht verhindern. Der 22-jährige Fahrer blieb unverletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.   Weitere witterungsbedingte Unfälle waren nicht zu verzeichnen.     Mehrere Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss im Stendaler Stadtgebiet Freitag, 09.01.2015, 23:00 Uhr. Bei einem 33-jährigen Fahrer eines PKW Seat reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.   Samstag, 10.01.2015, 01:20 Uhr. Bei einem 28-jährigen Fahrer eines PKW Opel reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.   Sonntag, 11.01.2015, 01:55 Uhr. Hier wurde der 28-jährigen Opelfahrer erneut angetroffen und ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte wieder positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die PKW- Schlüssel sichergestellt.   Sonntag, 11.01.2015, 03:35 Uhr. Bei einem 18-jährigen Fahrer eines PKW Mitsubishi reagierte ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv. Eine Blutprobeentnahme wurde veranlasst und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.     Straßenverkehrsgefährdung   Stendal, Stadtseeallee. Am 10.01.2015 gegen 19:50 Uhr sollte ein PKW Nissan einer Kontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer dies bemerkte beschleunigte er und flüchtete mit rücksichtsloser Fahrweise über die Kurt-Schumacher-Straße in den Möringer Weg. Unmittelbar vor der Ortslage Möringen konnte der PKW gestoppt werden. Der 30-jährige Fahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und anderer Delikte verantworten.     

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung