: 11
Salzwedel, den 12.01.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfallflucht am Aschberg09.01.2015, 11:10 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (60) eines Pkw BMW stellte sein Fahrzeug gegen 11:00 Uhr auf dem Parkplatz ?Am Aschberg? ab. Nach ca. 10 Minuten kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück. Erst am 11.01.2015 bemerkte er die Beschädigung am vorderen linken Stoßfänger (Sachschaden ca. 1.500 Euro). Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Fußgängerin angefahren11.01.2015, 16:40 Uhr, Gardelegen: Eine Fußgängerin (46) kam aus Richtung Bahnhof und nutzte die rechte Seite des Fußgängerweges. In Höhe des Amtsgerichtes (Haus Nr. 29) wollte sie auf die andere Straßenseite wechseln und nutzte dazu den Fußgängerüberweg. Nachdem sie sich in der Fahrbahnmitte befand, erfasste sie ein Pkw VW (Fahrer, 56), der die Bahnhofstraße in Richtung Letzlingen befuhr. Die Fußgängerin stürzte. Sie wurde ins AKK Gardelegen verbracht und dort stationär aufgenommen. Am Pkw VW entstand Sachschaden. Wildunfälle12.01.2015, 05:40 Uhr, L 19: Der Fahrer (43) eines VW Crafter befuhr die L 19 von Beetzendorf in Richtung Jeeben, als plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn lief. Das Wild prallte gegen das Fahrzeug und verendete an der Unfallstelle. Am Lkw entstand Sachschaden.12.01.2015, 07:09 Uhr, B 188: Der Fahrer (45) eines Pkw VW Passat befuhr die B 188 von Wernitz in Richtung Solpke. In diesem Bereich wechselte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und dem Wild. Das Reh verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Unter Alkohol gegen Straßenbaum12.01.2015, 06:50 Uhr, K 1003: Der Fahrer (54) eines Pkw Renault Clio befuhr die Kreisstraße 1003 von Riebau in Richtung Pretzier und überholte einen vorrausfahrenden Pkw. Beim Wiedereinordnen schaukelte sich das Fahrzeug auf, kam ins Schlingern und dann nach rechts von der Fahrbahn ab.Der Pkw Renault stieß frontal gegen einen Straßenbaum und entwurzelte diesen. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam dort zum Stehen (wirtschaftlicher Totalschaden). Der Fahrer, hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt, wurde schwer verletzt in das AKK Salzwedel verbracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,33 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt. Parkplatzunfall12.01.2015, 09:45 Uhr, Klötze: Der Fahrer (31) eines Pkw Ford Focus fuhr rückwärts aus einer Parkfläche am Penny-Markt. Dabei übersah er einen Pkw Mazda (Fahrer, 83), der diese Parkfläche passierte. Der Pkw Ford prallte mit der linken hinteren Fahrzeugkante gegen die Beifahrertür des Pkw Mazda. Es entstand Sachschaden von ca. 1.200 Euro. Zwei Fahrverbote in Kläden12.01.2015, 13:30 Uhr, Kläden: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wurden in der Ortslage Kläden, auf der B 190, insgesamt 728 Kraftfahrzeuge, davon 123 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit 90 km/h, der schnellste LKW mit 68 km/h gemessen. Ergebnis: 21 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen, davon zwei mit Fahrverbot. Außenspiegel beschädigt11.01.2015, 01:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (21) eines Pkw VW Polo stellte ihr Fahrzeug gegen 00:30 Uhr auf dem Parkplatz, Am Aschberg, ab. Als sie gegen 01:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass bisher unbekannte Täter den rechten Außenspiegel beschädigt hatten. Der entstandene Schaden wird mit ca. 250 Euro angegeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. 12.01.2015, 12:30 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 11.01.2015 zum 12.01.2015 entwendeten das amtliche Kennzeichen SAW-V 307 von einem Pkw-Anhänger. Der Anhänger war vor der Goethestraße 1 auf der Fahrbahn abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Zaun zerschnitten ? Tür eingeschlagen10.01.2015, Salzwedel: Gegen 11.35 Uhr wurde bemerkt, dass unbekannte Täter den Maschendrahtzaun auf einem Betriebsgelände in der Brückenstraße aufgeschnitten hatten. Die Verglasung der Eingangstür des Verkaufsgebäudes wurde eingeschlagen. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Schmuck und Bargeld entwendet11.01.2015, 10:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 10.01.2015, 21:00 Uhr, bis 11.01.2015, 10:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus Am Gesundbrunnen ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Goldschmuck und mehrere Uhren im Wert von ca. 30.000 Euro und eine Bargeldsumme im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kasse und Monitor zerstört12.01.2015, 08:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 09.01.2015, 15:00 Uhr, bis 12.01.2015, 08:00 Uhr, das Kassenhäuschen auf einem Verkaufsgelände gegenüber dem Baumarkt in der Kleinbahnstraße auf. Die Registrierkasse und ein Flachbildmonitor wurden vom Tresen geworfen und zerstört. Weiterhin wurden die Schranktüren geöffnet und durchwühlt. Das Diebesgut war noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Briefkasten beschädigt10.01.2015, 22:35 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 09.01.2015, 12:45 Uhr, bis 10.01.2015, 22:35 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Edelstahlbriefkasten an einem Bürogebäude in der Neuperverstraße. Das Gehäuse und die Zeitungshülle waren beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Böller am Feuerwehrdepot sichergestellt11.01.2015, 21:25 Uhr, Klötze: Mehrere Zeugen teilten mit, dass Jugendliche im Bereich ?Am Hegefeld? mit Böllern Krach verursachen. Die Beamten konnten in der Otto-von Bismark Straße, in Höhe Feuerwehr, vier männliche Personen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Drei der Jugendlichen führten in ihren Jackentaschen bzw. einer in seinem Rucksack, pyrotechnische Gegenstände der Klasse 2 (China-Böller) mit sich und gaben auch zu. diese gezündet zu haben. Insgesamt wurden 62 China-Böller sichergestellt. Dem Einsatz folgen drei OWI-Anzeigen nach § 23 Sprengstoffgesetz

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung