: 18
Salzwedel, den 20.01.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kraftrad macht sich selbstständig19.01.2015, Salzwedel: Der Fahrerin (54) eines Kleinkraftrades verließ nach einer Beschwerde, Knöllchen am Altmarkklinikum, wütend das Bürgercenter. Sie startete ihr Kleinkraftrad und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Zweirad fuhr los und geriet zwischen zwei parkenden Pkw Ford Fiesta und Ford Mondeo. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Vorfahrt missachtet19.01.2015, 18:55 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (24) eines Pkw VW Golfbefuhr die Lüneburger Straße in Richtung Südbockhorn. Im Kreuzungsbereich missachtete im Kreuzungsbereich Lüneburger Straße / Böddenstedter Weg die Vorfahrt eines Pkw VW Golf (Fahrerin, 34) der den Gerstedter Weg in Richtung Jahnstraße befuhr. Mit unverminderter Geschwindigkeit traf der VW Golf aus der Lüneburger Straße auf den zweiten VW. Dadurch wurden beide Fahrzeuge bis in den Einmündungsbereich Böddenstedter Weg / Südbockhorn geschleudert. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 3.000 Euro). Wildunfall20.01.2015, 06:15 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (41) eines Pkw VW Golf befuhr die B 188 Ortsumgehung Gardelegen aus Richtung Stendal kommend in Richtung Wolfsburg, als plötzlich ein Fuchs über die Fahrbahn wechselte. Es kam zum Zusammenstoß. Am Pkw entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Das Wild verendete an der stark befahrenen Unfallstelle. Mopedfahrerin verletzt20.01.2015, 07:50 Uhr, Kalbe/Milde: Die Fahrerin (75) eines Moped Simson befuhr die Ernst-Thälmannstraße in Richtung Wernstedter Straße. Auf Höhe der Hausnummer 77 kam sie auf die linke Fahrbahn, streifte mit dem Kippständer die Bordsteinkante und stürzte. Sie wurde verletzt ins AKK Gardelegen verbracht und dort stationär aufgenommen. Am Moped entstand geringer Sachschaden. Kontrolle in der Thälmannstraße20.01.2015, 13:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr wurden in der Hansestadt Salzwedel, Ernst-Thälmann-Straße, B 71, in Fahrtrichtung der Schillerstraße insgesamt 2049 Kraftfahrzeuge, davon 322 Lkw gemessen. Hierbei wurden insgesamt 61 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde bei erlaubten 50 km/h mit 85 km/h, der schnellste Lkw mit 65 km/ h gemessen. Ergebnis: 52 Verwarngelder und neun Bußgeldanzeigen, davon eine mit Fahrverbot Schmerzmittel und 1,83 Promille19.01.2015, 17:50 Uhr, Nipkendey: Während der Streifenfahrt wurde am Ortseingang Nipkendey ein Pkw VW Golf angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Im Lauf dieser Maßnahme wurde beim Fahrer (43) Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest mit dem Dräger 6510 ergab einen Wert von 1,83 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und im AKK Salzwedel durchgeführt. Da der Fahrer angab, mehrere Schmerzmittel eingenommen zu haben, wurden zwei Probenröhrchen entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Dieseldiebe in Köckte18.01.2015, 13:30 Uhr, Köckte: Unbekannte Täter gelangten in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr auf das Gelände einer Stallanlage in der Straße ?Zum neuen Damm?. Dort verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einem Gebäude, in dem zwei Arbeitsmaschinen abgestellt waren. Aus diesen Maschinen wurden ca. 90 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Danach entwendeten die Täter noch zwei Kanister mit jeweils mit 30 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Arbeitsjacke und Fernglas entwendet20.01.2015, 08:00 Uhr, Algenstedt: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 19.01.2015, 17:00 Uhr zum 20.01.2015, 08:00 Uhr gewaltsam Zugang zum Büro einer Firma, Im Dorfe 27a. Aus dem Büro wurden 10 Flaschen Leergut, ein Fernglas und eine Winterarbeitsjacke gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 250 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Mit Radlader gegen Container19.01.2015, 06:40 Uhr, Cheine: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 16.01.2015, 11:00 Uhr bis 19.01.2015, 06:40 Uhr, auf eine Baustelle zwischen Klein Gerstedt und Cheine ein. Sie beschädigten das Zündschloss eines Radladers und fuhren mit diesem gegen einen Container. Daraus wurden eine Kraftstoffpumpe, ein Tankschlauch, eine Zapfpistole, diverses Werkzeug, u. a. einen Bolzenschneider, einen Nusskasten und eine Rohrsäge, sowie diverse Kfz-Ersatzteile entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafel entwendet16.01.2015, 20:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 12.01.2015, 20:00 Uhr, bis 16.01.2015, 20:00 Uhr, das hintere amtliche Kennzeichen NI-JL 207 von einem Pkw VW Golf, der in der Bahnhofstraße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Bäume gefällt und entwendet16.01.2015, 10:30 Uhr, Ladekath: In der Zeit vom 24.11.2014, 15:00 Uhr, bis 16.01.2015, 10:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter 16 Bäume in den ungefähren Maßen von 13 Metern Höhe und einen Durchmesser von ca. 35 bis 40 Zentimetern, die sie vorher absägten. Tatort ist der Wald an der L 1 zwischen dem Kreisel Liesten und der Ortslage Ladekath. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Müll im Wald entsorgt20.01.2015, 10:30 Uhr, Kassuhn: Im Rahmen der Streife fiel den RBB?s auf den Ortsverbindungsweg Fleetmark / Rademin, auf Höhe der Einmündung nach Kassuhn, ein großer Müllberg auf. Bei der näheren Inaugenscheinnahme wurden acht, zum Teil bereits zerrissene, Mülltüten mit Hausrat festgestellt. Eine Durchsuchung der Tüten führte zum Auffinden von Hinweisen über die illegalen Müllentsorger. Diesen weisen in den Landkreis Stendal. Bettgestelle und Holztüren verbrannt20.01.2015, 13:10 Uhr, Klötze: Ein Zeuge meldete eine schwarzer Rauchsäule im Bereich der Gartenanlage an der Salzwedeler Straße, gegenüber dem Stahl- und Containerbau. Vor Ort trafen die beiden RBB?s auf den für die Feuerstelle Verantwortlichen (31). Es wurden unter anderem Bettgestelle und alte Holztüren verbrannt. Die Beamten veranlassten die umgehende Löschung. Es folgten eine Belehrung und die Einleitung eines Owi.Verfahrens.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung