Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Eickendorf (Diebstahl von Heizöl) Am Sonntagnachmittag, gegen 13:45 Uhr, wurde auf dem Gelände einer LPG in der Förderstedter Straße der Diebstahl von Heizöl bemerkt. Die unbekannten Täter hatten das Gelände aus Richtung der Karl-Marx-Straße über den Acker befahren. Das Tor wurde aufgebrochen und der Traktor mit Anhänger zielgerichtet zum Heizöltank des Geländes bewegt. Der Tank wurde ebenfalls aufgebrochen und nach bisher vorliegenden Schätzungen etwa 6000 Liter Heizöl entwendet. Anschließend befuhr der Traktor die Haupausfahrt und entfernte sich vermutlich in Richtung Förderstedt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Baalberge (Sachbeschädigung durch illegale Graffitis) Unbekannte haben in der Zeit zwischen Samstag 17:00 Uhr und Sontag 13:00 Uhr an einer Grundstückswand Am Bahnhof 2 illegale Graffitis mit Fußballbezug aufgesprüht. Die großen blauen Buchstaben zeigen den Schriftzug Sektion Bernburg, FCM und die Zahl 1965. Insgesamt wurde eine Fläche von etwa 10 m² beschädigt. Die Kosten für die Beseitigung stehen derzeit noch nicht fest. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Sprayern geben können. Alle sachdienlichen Hinweise nehmen wir gern auch telefonisch unter 03471-3790 entgegen Amesdorf (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende, vermutlich in der Nacht zu Sonntag, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Geräteschuppen, der sich beim Jugendclub in Amesdorf befindet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden diverse Spielsachen, wie Fußbälle, Volleybälle und 2 Kisten Bausteine entwendet. Die restlichen Spielgeräte wurden auf dem Grundstück verteilt. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit nicht vor. Die Polizei nimmt wie immer alle Hinweise gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Aschersleben (Kennzeichendiebstahl) Bereits in der Nacht zu Samstag entwendeten unbekannte Täter das hintere amtliche Kennzeichen SLK-ZQ 92. Es befand sich an einem VW, der in der Hecklinger Straße, vor dem Grundstück 35 abgestellt war. Die Halterung wurde anscheinend nicht beschädigt. Ob und wo das Kennzeichen anderweitig verwendet wurde ist bisher nicht bekannt. Schönebeck (Diebstahl eines Mopeds) In der Nacht zu Montag entwendeten unbekannte Täter von einem Privatgrundstück in der Otto-Hahn-Straße ein Moped Schwalbe. Am Moped befand sich das noch gültige Versicherungskennzeichen 762 RKK. Das rote Moped war mittels Lenkradschloss gesichert im hinteren Bereich des Grundstücks, für niemanden sichtbar abgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Hinweise zum Verbleib und den Tätern oder sonstige Zeugenhinweise nimmt die Polizei gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrsgeschehen Könnern (Unfallflucht / Fahrzeug gestohlen) Am Sonntagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, kam es in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße zu einem Unfall zwischen einem Moped und einem PKW. Das Moped befuhr zu diesem Zeitpunkt die untergeordnete Straße Feldberg und überquerte ohne auf den bevorrechtigen Pkw zu achten die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, in dessen Folge die beiden Personen mit dem Moped stürzten. Anschließend flüchteten die beiden vom Unfallort. Anhand von Zeugenaussagen konnten einige Besitzer und Eigentümer ausgemacht werden. Allerdings konnte aufgrund des fehelenden Eigentumsnachweises das Fahrzeug selbst nicht herausgegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. Verletzt wurde nach bisher vorliegenden Erkenntnissen jedoch niemand. Das Moped selbst war nicht zugelassen und wies erhebliche Mängel auf. Verkehrskontrollen Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:20 und 12:20 Uhr, im Pfeilergraben, Höhe der dortigen Grundschule, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zeitlich beschränkte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 415 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 62 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 59 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 62 km/h gemessen, Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de