Unbekannte praktizieren Enkeltrickmasche in Magdeburg
Am heutigen Freitag, dem 23.01.2015 kam es im Stadtgebiet Magdeburg gleich in mindestens 10 Fällen zum sogenannten ?Enkeltrick?. Glücklicherweise blieb es bislang in allen derzeitig bekannten Fällen nur beim Versuch. Beim Enkeltrick werden vorwiegend ältere Menschen, meist per Telefon, kontaktiert. Der Anrufer spielt ihnen einen in Not geratenen Angehörigen oder entfernten Verwandten vor, um sie im weiteren Gesprächsverlauf zur Herausgabe von Bargeld zu bewegen. Dabei gibt der vermeintliche Verwandet vor, dass entweder er selbst oder ein von ihm bestellter Freund in Kürze bei den Angerufenen erscheinen werde und die verabredete Summe an Bargeld in Empfang zu nehmen. Die Polizei rät daher, derartige Gespräche umgehend zu beenden, auf keine Vorschläge oder Absprachen seitens des Anrufers einzugehen, keinerlei Barmittel auszuhändigen, sondern bei einem vorliegenden Betrugsverdacht sofort nach einem entsprechenden Anruf die Polizei zu informieren. (MvH)
Impressum:
Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier MagdeburgPresse- und Öffentlichkeitsarbeit39104 Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130
Tel: (0391) 546-3186
Fax: (0391) 546-3140Mail:
presse.prev-md@polizei.sachsen-anhalt.de