: 28
Bernburg, den 25.01.2015

Sammelmeldung WE

800x600 Verkehrsgeschehen Bernburg, 12.01.2014, 14:30 Uhr bis 14:48 Uhr Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer befuhr in der Ortslage Schönebeck die Jakobstraße aus Richtung Welsleben kommend und folgte der abbiegenden Vorfahrtsstraße, die auf die Chausseestraße weiter in Richtung Stadt führt. Zur gleichen Zeit  befuhr ein 77-jähriger Pkw-Fahrer die Chausseestraße in Richtung Jakobstraße. An der Einmündung zur Jakobstraße bog er nach links ab, mit der Absicht weiter in Richtung Biere zu fahren. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß und es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.  Hoym, 23.01.2014 ,14.50- 18.50 Uhr In den gestrigen Nachmittagsstunden wurden in Hoym, Quedlinburger Straße, Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 310 Fahrzeuge wurden dabei überprüft, 10 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet. Der schnellste Fahrerzeugführer war auf der erlaubten 50er Strecke mit gemessenen 70 km/h unterwegs. L65 Schönebeck Rtg. Calbe, 23.01.2015, 14:50 Uhr bis 19:50 Uhr       In der Zeit von 14:50 Uhr bis 19:50 Uhr, erfolgte eine Geschwindigkeitsüberprüfung, auf der L65 zwischen der Ortslage Schönebeck und Calbe in Höhe Abzweig Gnadau. Dabei wurden 1229 Fahrzeuge gemessen.  31 Verstöße konnten festgestellt werden. An der Messstelle gilt die Höchstgeschwindigkeit von 70 km/ h. Der schnellste Fahrer war mit einer Geschwindigkeit von 103 km/ h unterwegs. Bernburg, 24.01.2015 ,03:00 Uhr Bei einer Verkehrskontrolle in Bernburg, Gröbziger Straße,  wurde eine 39-jährige Pkw-Fahrerin festgestellt und kontrolliert. Bei der Befragung der jungen Frau wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme im Klinikum Bernburg. Gegen die Frau wurde eine Strafanzeige gefertigt und der Führerschein sichergestellt. Bördeland/Welsleben, 24.01.2015, 06:35 Uhr Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B 246a aus Richtung Schönebeck kommend in Richtung Welsleben. Plötzlich sprang ein Reh auf die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Reh entfernte sich anschließend in unbekannter Richtung weiter. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Bernburg / Peißen, 24.01.2015, 17:20 Uhr Eine 75-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die K2107 aus Richtung Bernburg kommend in Richtung Beesedau. Dabei kam sie ca. 500 Meter vor der Kreuzung ?Krakauer Berg? in Höhe des dortigen Lagerplatzes aus bisher ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug des 43-Jährigen welcher die K2107 aus Richtung Beesedau in Richtung Bernburg befuhr. Dabei wurde die ältere Dame schwer verletzt und musste zur Klinik nach Halle geflogen werden. Der 43-Jährige und sein 13-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung für ca. 2 Stunden gesperrt werden. Kriminalitätslage Bernburg, 23.01.2015, 16:00 Uhr In den Nachmittagsstunden kam es zu einem Brand in der Gartenanlage ?Mittelstraße?. Durch Unbekannte wurde eine leer stehende und nicht genutzte Gartenlaube in Brand gesetzt. Durch die Feuerwehr Bernburg wurde der Brand gelöscht. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.Schönebeck, 23.01.2015, 15:30 UhrLeicht gemacht wurde es einem Dieb am Freitagnachmittag in einem Schönebecker Einkaufsmarkt. Eine Rentnerin kaufte dort ein und hängte ihre Tasche an den Einkaufswagen. Als sie diesen kurzzeitig nicht im Blickfeld hatte, griff ein Langfinger zu und entwendete die Tasche samt Inhalt und Wertsachen. Aschersleben, 24.01.2015, 09:30 Uhr Auch in einem Discounter in Aschersleben, Staßfurter Höhe, wurde es einem Dieb leicht gemacht. Eine 64-Jährige Frau hing während ihres Einkaufes ihre Tasche an den Einkaufswagen. In einem für den Dieb günstigen Moment griff dieser in die Tasche und entwendete die darin befindliche Geldbörse. Die Polizei weist nochmals darauf hin: Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder unter den Arm geklemmt tragen - Beim Einkaufen Geldbörse nicht oben auf in Einkaufstasche, -korb oder -wagen legen - Handtaschen auch im Restaurant, im Laden, im Kaufhaus, selbst bei der Anprobe von Kleidung und Schuhen nicht an Stuhllehnen hängen oder unbeaufsichtigt lassen. Schönebeck, 23.01.2015, 23:55 Uhr Aus bisher ungeklärter Ursache brannte in der Nacht vom Freitag zum Samstag ein Geräteschuppen in der Gartenkolonie e.V in Schönebeck, An der Füllkuhle. Dabei wurde auch eine Dachrinne von einer in der Nähe stehende Gartenlaube beschädigt. Der Brand konnte durch die zuständige Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zu der Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Schönebeck, 23.01.2014, 19:15 Uhr bis 24.01.2015, 07:45 Uhr Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Samstag bei einem Einbruch in eine Apotheke in der Schillerstraße einen Tresor zu entwenden. Die Kripo vom Salzlandkreis bittet um Zeugenhinweise. Die Einbrecher hebelten im Zeitraum von Freitag, etwa 19.15 Uhr, bis Samstag, gegen 7.45 Uhr, gewaltsam die Eingangstür der Apotheke auf und durchwühlten die Räume auf der Suche nach Beute. Dabei fiel den Unbekannten ein Tresor und Bargeld auf. Die Täter versuchten den Tresor zu entwenden, dieses gelang ihnen nicht, auch öffnen war nicht möglich. Sie zogen mit dem vorgefundenen Bargeld in dreistelliger Höhe ab. Durch die Kripo wurden die Ermittlungen aufgenommen und dauern noch an.In diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Bernburg um Mithilfe: Wer hat in der Zeit von Freitagabend, etwa 19.15 Uhr, bis Samstag, zirka 7.45 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen in der Schillerstraße in Schönebeck gemacht? Wem sind dort verdächtige Personen und /oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen, die zur Klärung des Falles beitragen können? Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Bernburg unter der Tel.-Nr. 03471/379-0 in Verbindung zu setzen.Imm AuftragSemmler Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung