Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Von der Tankstelle auf das Bankett04.02.2015, 03:10 Uhr, Diesdorf: Der Fahrer (35) eines Sattelzuges aus Spanien fuhr vom Tankstellengelände auf die L 8 in Richtung Wittingen. Auf Grund winterglatter Fahrbahn kam die Zugmaschine ins Rutschen und dann von der Fahrbahn ab. Der Lkw geriet auf den Bankettstreifen und konnte diesen ohne Hilfe nicht mehr verlassen. An der Bereifung wurden keine Zeichen für Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen festgestellt. Der Sattelzug wurde durch eine Firma aus Klötze wieder auf die Fahrbahn gebracht. Der Fahrer hinterlegte eine Sicherheitsleistung von 170 Euro. VW Golf landet auf der Wiese04.02.2015, 14:00 Uhr, K 1001: Die Fahrerin (20) eines Pkw VW Golf befuhr die K 1001 von Schadewohl in Richtung Diesdorf. Nach einer Rechtskurve kam das Fahrzeug plötzlich ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei hatte die junge Frau Glück im Unglück. Denn der Pkw streifte nur mit den linken Rädern, die an dieser Stelle beginnende und daher noch flache Leitplanke. Anschließend durchfuhr das Fahrzeug den Straßengraben und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Golf entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Linksabbieger übersieht Gegenverkehr04.02.2015, 14:50 Uhr, Beetzendorf: Der Fahrer (81) eines Pkw Volvo befuhr die L 11 aus Richtung Rohrberg kommend in Richtung Beetzendorf, und bog nach links in den Einmündungsbereich Friedenstraße. Dabei übersah er den Pkw Audi (Fahrer, 44) im Gegenverkehr. Die Fahrzeuge stießen in Höhe der Einmündung zusammen. An beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 6.000 Euro). Eine Insassin (55) im Volvo zog sich leichte Verletzungen zu und wurde ins AKK Salzwedel verbracht. Lkw fährt gegen parkenden Pkw04.02.2015, 18:00 Uhr, Dessau: Der Fahrer (53) eines Lkw Iveco wollte in Höhe der Hausnummer 29 wenden. Dabei übersah er einen Pkw VW Golf. Durch den Zusammenstoß entstand am Pkw (ca. 3.000 Euro) und am Lkw (ca. 1.000 Euro) Sachschaden. Im Straßengraben gelandet05.02.2015, 06:05 Uhr, Ziethnitz: Der Fahrer (23) eines Pkw Renault befuhr die Kreisstraße 1376 von Kemnitz in Richtung Ziethnitz. In der Ortslage Ziethnitz war er, auf winterglatter Fahrbahn, zu schnell unterwegs und rutschte deshalb in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Der Renault kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Dabei beschädigte er ca. drei Meter Grabenböschung. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Radfahrerin leicht verletzt05.02.2015, 07:00 Uhr, L 1: Der Fahrer (79) eines Pkw Daimlerchrysler befuhr die L 1 von Apenburg in Richtung Winterfeld. Als er durch ein unbekanntes Fahrzeug im Gegenverkehr geblendet wurde, konnte er eine vor ihm fahrende Radfahrerin (47) erst sehr spät erkennen. Trotz eines Ausweichmanövers, berührte der rechte Spiegel die Radfahrerin. Beim folgenden Sturz verletzte sich die Frau und wurde ins AKK Salzwedel verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 300 Euro. Mit dem Pkw überschlagen05.02.2015, L8, Diesdorf: Um 12:10 Uhr kam der Fahrer (27) eines VW Golf zwischen Diesdorf und Dähre im Bereich einer Linkskurve durch nichtangepasste Fahrgeschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er gegenlenkte, verlor er völlig die Gewalt über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Pkw blieb auf dem Dach liegend stehen. Der Fahrer kam mit dem Schrecken davon, er verletzte sich augenscheinlich nicht. Erfolgreiche Zusammenarbeit04.02.2015, 13:55 Uhr, Zühlen: Einem RBB aus Arendsee fiel in Zühlen die Fahrweise eines Pkw Fiat mit Stendaler Kennzeichen auf. Nachdem er das Fahrzeug angehalten hatte, konnte er beim Fahrzeugführer starken Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,29 Promille. Bereichsüberschreitend erfolgten die nächsten Maßnahmen zusammen mit einem Seehäuser RBB, der sich zu diesem Zeitpunkt in unmittelbarer Nähe befand.So wurde die Blutentnahme Krankenhaus Seehausen vorgenommen. Der Führerschein wurde anschließend sichergestellt. Geschwindigkeitskontrollen04.02.2015, 14:55 Uhr, Kunrau: In der Zeit von 14:20 Uhr bis 14:55 Uhr wurde in Kunrau ?gelasert?. Zwei Fahrzeugführer wurden mit 65 km/h (25 Euro Verwarngeld) gemessen. Die Kontrolle wurde vorzeitig abgebrochen, da die Beamten einen Unfall mit Verletzten in Beetzendorf aufnehmen mussten.04.02.2015, 16:15 Uhr, Jävenitz: In der Zeit von 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr wurde in Jävenitz, auf der B 188, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 34 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten zwei Überschreitungen fest. Während der schnellere Fahrzeugführer (77 km/h) ein Bußgeld von 100 Euro entrichten muss und einen Punkt ins Flensburg erhält, wird der zweite Fahrer (66 km/h) von der Zentralen Bußgeldstelle in Magdeburg eine Zahlungsaufforderung von 35 Euro bekommen.04.02.2015, 20:30 Uhr, Solpke: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr wurden in Solpke, auf der B 188 insgesamt 696 Kraftfahrzeuge, davon 114 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 49 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der schnellste Pkw wurde mit 103 km/h (200 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte), der schnellste Lkw mit 67 km/h gemessen. Ergebnis: 37 Verwarngelder und 12 x Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. Ein weitere Bußgeldanzeige (60 Euro und ein Punkt) richtet sich gegen einen Fahrzeugführer, der während der Fahrt sein Handy nutzte.05.02.2014, 01:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von Mitternacht bis 01:00 Uhr wurde in der Ernst-Thälmann-Straße, Höhe Tankstelle, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 10 Fahrzeugen waren zwei Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ergebnis: Zwei Verwarngelder. Verpackungen brannten im Container05.02.2015, 07:40 Uhr, Sichau: Unbekannte Täter setzten in der Zeit vom 04.02.2015, 18:00 Uhr zum 05.02.2015, 07:40 Uhr den Abfall von Servicearbeiten (Verpackungen) am Windpark bei Sichau in Brand. Dabei wurden beide Abfallcontainer beschädigt. Zeugen die zur Tataufklärung Hinweise geben können melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Dieseldiebe in Mieste05.02.2015, 07:00 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 04.02.2015 zum 05.02.2015, samt Fahrzeug, Zugang zu einer Baustelle in Mieste. Von zwei dort abgestellten Baufahrzeugen entwendeten die Täter insgesamt ca. 450 Liter Dieselkraftstoff. Zeugen die zur Tataufklärung Hinweise geben können melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).Auf Diebestour in Jeeben05.02.2015, 10:00 Uhr, Jeeben: Unbekannte Täter gingen in der Nacht vom 04.02.2015 zum 05.02.2015 in Jeeben auf Diebestour. Sie entwendeten zwei vor einem Schuppen in der Dorfstraße abgestellte 28? Fahrräder (ein rotes mit Tiefeinstiegsrahmen der Marke Mifa und ein silberfarbenes). Aus dem Schuppen wurden unter anderem eine Bohrmaschine und eine Schleifmaschine der Marke Makita mitgenommen. Zum Abtransport des Diebesgutes nutzten die Täter offensichtlich einen Fahrradhänger der im Schuppen abgestellt. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugen die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Klötze (" 03909 4010), Außenstelle des Reviers Salzwedel, zu melden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort05.02.2014, Gardelegen: Zwischen 06:00 Uhr und 11:50 Uhr wurde im Ulmenweg am Grundstück Nr. 9 der Pfahl eines Hausanschlussschildes umgefahren. Entsprechend der vorgefundenen Spuren, ist dies beim Wenden eines Fahrzeugs passiert. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Diebstahl12.01.2015, Salzwedel: Der Polizei wurde mitgeteilt, dass am 12.01.15 festgestellt wurde, dass unbekannte Täter von der Baustelle (Neubau der Sporthalle) in Salzwedel, Vor dem Lüchower Tor, mehrere Stabmattenzaunfelder entwendet hatten. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de