Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Geschwindigkeitskontrolle08.02.2015, 13:45 Uhr, Jahrstedt: In der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:50 Uhr wurden in Jahrstedt, auf der Braunschweiger Chaussee, insgesamt 23 Fahrzeuge gemessen. Die Beamten stellten zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 93 km/h gemessen. Ergebnis: Ein Verwarngeld und eine Bußgeldanzeige. Fahren ohne Pflichtversicherung und ohne Führerschein08.02.2015, 16:52 Uhr, Jemmeritz: Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten in der Ortslage Jemmeritz einen Pkw Hyundai mit Kennzeichen fest. Den Beamten war bekannt, dass für dieses Fahrzeug keine gültige Pflichtversicherung besteht. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Fahrer (44) zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Wildunfall08.02.2015, 17:30 Uhr, L 23: Der Fahrer (38) eines Pkw VW befuhr die L 23 von Kunrau kommend in Richtung Jahrstedt, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Beim Zusammenstoß wurde das Reh getötet und das Fahrzeug beschädigt (Schaden ca. 500 Euro). Leichtmetallfelgen entwendet08.02.2015, 22:00 Uhr, Miesterhorst: In der Zeit vom 06.02.2015, 22:00 Uhr bis 08.02.2015, 18:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter vom Gelände der ABL-Technik in Miesterhorst in der Lindenstraße, vier Leichtmetallfelgen des Typs 8,5Jx20. Die Felgen befanden sich zum Tatzeitpunkt auf dem umfriedeten Gelände auf Paletten gelagert. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 200,00Euro. Zeugen, die zur Tataufklärung Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer: 03907-7240. Dieselkraftstoff entwendet09.02.2015, 07:50 Uhr, Mieste: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 06.02.2015, 14:00 Uhr zum 09.02.2015, 07:50 Uhr ca. 150 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Baggers der Marke KOMATSU. Das Fahrzeug befand sich zur Tatzeit auf dem Gelände der ehemaligen KSA/Kartoffel-Schäl-Anlage Mieste in der Chausseestraße. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer: 03907-7240.09.02.2015, 08:00 Uhr, Schwiesau: Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 06.02.2015, 15:00 Uhr zum 09.02.2015, 08:00 Uhr ca. 100 Liter Dieselkraftstoff aus dem Tank eines Radladers. Der Radlader befand sich zur Tatzeit in einer Scheune auf dem umfriedeten Gelände der Schweinemastanlage. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 200,00 Euro. Zeugen die Hinweise geben können, melden sich bitte in der Polizeidienststelle in Klötze unter der Telefonnummer 03909-4010. Trennschleifer entwendet06.02.2015, Lüdelsen: Gegen 03.30 Uhr brachen unbekannte Täter in Lüdelsen in der Waldstraße einen Transporter Mercedes auf. Aus dem Transporter fehlte ein benzinbetriebener Trennschleifer der Marke STIHL. Zur Tatzeit wurden zwei unbekannte Männer beobachtet, die mit einem Pkw flüchteten. Näheres war nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafeln entwendet08.02.2015, 10:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 07.02.2015, 17:00 Uhr, bis 08.02.2015, 10:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter beide amtliche Kennzeichentafeln SAW-QQ 606 von einem Pkw Mazda, der in der Uelzener Straße abgestellt war. Außerdem wurden die Scheibenwischer und beide Außenspiegel abgerissen und der Lack zerkratzt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.Tür und Fenster beschädigt07.02.2015, Diesdorf: Unbekannte Täter beschädigten am 07.02.2015 gegen 22:30 Uhr eine Toilettentür im Jugendclub in der Molmker Straße. Die Tür wurde herausgetreten und schlug gegen ein Fenster, so dass Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de