: 43
Haldensleben, den 13.02.2015

Sie haben gewonnen!

Sie haben gewonnen! 09.02.2015, 39343 Alleringersleben   Eine Frau aus Alleringersleben erhielt einen Anruf, in welchem ihr mitgeteilt wurde, dass sie 48.000 Euro gewonnen hat. Die 55-Jährige sollte jedoch zuerst eine paysafecard im Wert von 500 Euro erwerben und dem Anrufer die Seriennummer mitteilen. Dies tat die angebliche Gewinnerin auch. Am nächsten Tag erhielt sie die Nachricht, dass sie nun nicht nur 48.000 Euro sondern 84.000 Euro gewonnen hat. Dafür sollte sie eine paysafecard im Wert von 6.000 Euro erwerben. Die Frau teilte dem Anrufer mit, dass sie diesen Betrag nicht aufbringen kann. Der Anrufer meldete sich daraufhin nicht wieder. Der versprochene Gewinn blieb aus. Es blieb der Frau allein der Schaden von 500 Euro. So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben, insbesondere wenn die Gewinnausschüttung an Zahlungsbedingungen geknüpft ist! Lassen Sie sich von vermeintlichen Amtspersonen nicht am Telefon unter Druck setzen. Angehörige der Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte fordern Sie niemals telefonisch zu einer Zahlung auf! Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter, beispielsweise Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern! Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, wenden Sie sich an die Polizei.    Diebstahl von Bargeld 02.02.2015, 39340 Haldensleben, Hagenstraße   Wie der Polizei am 11.02.2015 mitgeteilt wurde, wurden einer 75-Jährigen Frau am 02.02.2015 in der Haldenslebener Innenstadt 200 Euro aus ihrer Handtasche gestohlen. Die 75-Jährige wurde in der Hagenstraße von zwei Frauen angesprochen, ob sie eine Spende geben würde. Während die Geschädigte sich im Gespräch mit einer der Frauen befand, entwendete die Zweite aus der in der Handtasche befindlichen Geldbörse 200 Euro. Die Täterinnen sind zwischen 20 und 22 Jahre alt und haben dunkle kurze Haare. Anzeige wurde erstattet. Hinweise zu den Täterinnen werden unter der Telefonnummer 03904/ 478 0 erbeten.Einbruch in Supermarkt 12. / 13.02.2015, 21:00 bis 07:00 Uhr, 39164 Wanzleben, Windmühlenbreite   Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in einen Supermarkt ein. Die Unbekannten entwendeten Zigaretten und Tabakdosen. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht Zeugen und die Täter. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478 0 erbeten.   Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht 01.02.2015, gegen 16:20 Uhr, 39345 Vahldorf, Bahnhofstraße   Die Fahrerin eines BMW befuhr in Vahldorf die Bahnhofstraße aus Richtung Bauernstraße kommend in Fahrtrichtung Mühlenweg. Auf Höhe der Einmündung Pfingstwiesenweg fuhr ein Pkw Renault in rot aus dem Pfingstwiesenweg in die Bahnhofstraße ein, in Fahrtrichtung Bauernstraße. Dabei kam der Fahrer des Pkw Renault auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Pkw Renault entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An dem BMW wurden die Beifahrertür hinten links und der Schweller beschädigt. Der Pkw Renault müsste Schäden an der Stoßstangenecke vorn links aufweisen. Hinweise zum Unfallhergang und zum Unfallfahrzeug bitte an das Polizeirevier Börde Telefon 03904/ 478 0.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung