: 62
Bernburg, den 19.02.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Am Mittwoch entwendeten unbekannte Täter vom Schulhof des Dr.-Frank-Gymnasiums ein schwarz-weißes Trekking Rad. Der 16-jährige Besitzer hatte das Rad gegen 07:15 Uhr im Fahrradständer angeschlossen und sich zur Schule begeben. Als er das Rad gegen 13:20 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Eine bundesweite Fahndung anhand der vorliegenden Seriennummer wurde eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Tat, dem möglichen Täter oder dem Verbleib des Rades geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind auch telefonisch unter 03471-3790 erreichbar. Aschersleben   (Diebstahl) Am Mittwochnachmittag wurden aus dem Umkleideraum der Sporthalle der Ganztagsschule in der Güstener Straße verschiedene Wertgegenstände entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen 15:15 und 15:45 Uhr eingegrenzt werden. Der oder die unbekannten Täter betraten währender der Sportveranstaltung die Umkleide und durchsuchten die Schultaschen von mindestens drei geschädigten Jugendlichen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden Bargeld und drei Handys erbeutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind auch telefonisch unter 03471-3790 erreichbar. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten am Mittwochabend, zwischen 18:50 und 18:55 Uhr ein in der Franzstraße abgestelltes Fahrrad. Der Besitzer begab sich nur kurz ins Haus des Grundstücks 15b, als er nach 5 Minuten zurückkehrte, war das Rad verschwunden. Es handelt sich um Dirt Bike der Marke Scott, Model YZ220. Die Farbe des Fahrrades ist grün, auf dem oberen Rahmen steht Scott. Das Vorderrad hat eine weiße Felge, das hintere Rad hat eine schwarze Felge. Eine Fahndungseinleitung wird am heutigen Tage erfolgen, da die Seriennummer nachgereicht wird. Zeugen, die Hinweise zur Tat, dem möglichen Täter oder dem Verbleib des Rades geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind auch telefonisch unter 03471-3790 erreichbar. Egeln   (Sachbeschädigung) In der Nacht zu Donnerstag, etwa gegen 22:45 Uhr, öffneten bisher unbekannte Täter gewaltsam einen Schaltschrank des Abwasserwerkes in der Magdeburger Straße. Der Techniker erhielt zu diesem Zeitpunkt eine Fehlermeldung auf sein Handy. Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der Schrank gewaltsam geöffnet und diverse Elektronikteile herausgerissen waren. Die Steuerung der Pumpen ist nach der  Reparatur wieder möglich. Dem Unternehmen entstand durch die Sachbeschädigung ein geschätzter Schaden von etwa 6000.-?. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern geben können, melden sich bitte bei der Polizei. Wir sind auch telefonisch unter 03471-3790 erreichbar. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) Am frühen Freitagmorgen drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Baumarktes in der Hoymer Chaussee ein. Die Alarmanlage, wurde gegen 02:10 Uhr, vermutlich durch das Einschlagen der Notausgangstür ausgelöst. Anschließend drangen die Täter ins Innere vor und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen zwei Pavillons, mehrere Stapelstühle und Sitzauflagen. Das Diebesgut befand sich in unmittelbarer Nähe der zerstörten Tür. Der nur kurze Zeit später eintreffende Wachdienst konnte die Täter allerdings nicht mehr feststellen. Aschersleben   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Außenbereich eines Baumarktes in der Güstner Straße. Nachdem sie das Schloss des Torweges überwunden hatten begaben sie sich in das umzäunte Außengelände und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen Kohle, die dort portioniert und abgepackt gelagert wurde. Nach Unternehmensaussagen entstand ein Schaden von ca. 6000.- ?. Aschersleben   (Unterschlagung von Fundsachen) Am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr, wurde durch eine 77-jährige Rentnerin nach einem Einkauf der blaue Stoffbeutel am Einkaufswagen vergessen und anschließend von einer bisher unbekannten Person aufgefunden. Die ältere Dame hatte den Einkaufswagen nach dem Einkauf im E-Center Aschersleben in die sogenannte Wagengarage gebracht und sich zu einem Fahrzeug begeben. Noch bevor sie beim Fahrzeug angekommen war, bemerkte sie den Verlust ihres blauen Stoffbeutels. Sie begab sich zurück zur Wagengarage, vom Beutel war hier allerdings keine Spur mehr. Nachfragen an der Information des Marktes führten bisher nicht zum Auffinden. In dem blauen Stoffbeutel befand sich auch die Geldbörse mit etwas Bargeld, der EC-Karte und der Kassenkarte der Knappschaft. Der ehrliche Finder wird gebeten die Fundsache beim zuständigen Amt oder der Polizei abzugeben, da er sich sonst einer Unterschlagung strafbar machen würde.   Verkehrskontrollen Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:30 und 12:00 Uhr, an der Güstener Straße, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 395 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Welsleben, L50   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, an der Landstraße 50 zwischen Welsleben und Dodendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 638 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 98 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eröffnet. Brumby   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Üllnitzer Straße, Fahrtrichtung Üllnitz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 580 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 62 km/h gemessen. Löderburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwochnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Thiestraße, Fahrtrichtung Lust, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 380 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 30 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste, Fahrer eines Kraftrades, wurde mit 130 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung