: 63
Bernburg, den 20.02.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 15. und dem 19. Februar drangen unbekannte Täter in einen Garten der Gartenanlage ?Chemie und Kali? ein. Sie öffneten gewaltsam die Tür zur Gartenlaube und entwendeten einen Fernseher der Marke Medion und einen Akku-Schrauber. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nur der eine Garte angegriffen. Die Polizei rät diesbezüglich allen anderen Gartenbesitzern noch einmal, die Wertgegenstände über den Winter nicht in den Gartenlauben zu belassen. Egeln-Nord   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter haben am Dienstagmorgen, zwischen 01:00 und 09:30 Uhr von einem Grundstück in der Dorfstraße mehre Kleintiere entwendet. Sie verschafften sich vom angrenzenden Acker, aus Richtung Etgersleben / B180, her gewaltsam Zutritt, indem sie die hinter Holztür aus den Angeln hebelten. Anschließend begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu den Tiergehegen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden 7 Kaninchen, 48 Hühner und ein Schaf entwendet. Zum Abtransport wurde aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fahrzeug genutzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib der Tiere nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten bereits am Mittwochnachmittag ein im Bereich des Klinikums in der Bodestraße abgestelltes Elektrobike. Die Geschädigte hatte das Rad gegen 13:15 Uhr am Geländer abgestellt und angeschlossen. Als sie das Rad zum Feierabend, gegen 20:15 Uhr, wieder nutzen Wollte, war es verschwunden. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag entwendeten unbekannte Täter im Dürerring ein dunkelbraunes Damenrad der Marke Diamant. Es wurde durch seine Eigentümerin gegen 12:00 Uhr auf dem Grundstück 12, vor der Garage abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Als sie das Rad gegen 12:45 wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Am Lenker und auf dem Gepäckträger befand sich jeweils ein schwarzer Fahrradkorb. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räume einer Apotheke in der Schillerstraße ein. Sie betraten die Apotheke durch eine Seitentür, die im Vorfeld aufgehebelt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden drei Kasseneinschübe entwendet. Ob sich darin Bargeld befand ist derzeit noch unklar. Medikamente wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nicht entwendet. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Während der Streifentätigkeit, etwa 03:45 Uhr, wurde der Einbruch in einen Handyshop in der Stadionstraße festgestellt. Die unbekannten Täter hatten die Verglasung des Fensters beschädigt und offenbar durch das entstandene Loch in die Auslage gelangt. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden steht bisher nicht fest. Der Tatort musste bis zum Eintreffen desjetzigen Betreibers gesichert werden. Die Tatortarbeiten dauern an. Aschersleben   (Diebstahl aus Schulgebäude) Im Zeitraum zwischen dem 16. und dem 18. Februar wurden aus der Aula der Burgschule eine Bassgitarre, eine E-Gitarre und fünf Mikrofone entwendet. Der Diebstahl wurde am Donnerstag bemerkt. Die Musikinstrumente waren dort in Vorbereitung eines Konzerts abgestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Einbruchsspuren wurden nicht gefunden. Hinweise zu Tätern, der Tat selbst als auch zum Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei im Salzlandkreis gern persönlich oder telefonisch unter 03471-3790 entgegen.   Verkehrsgeschehen Barby   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 12:10 Uhr, ereignete sich in der Schulzenstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Sie (w/77) war mit ihrem Rad auf der Magdeburger Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich der Ludwig-Fuchs-Straße wurde sie, ersten Aussagen nach wegen der tiefstehenden Sonne, durch einen Citroen-Fahrer (m/65) offenbar übersehen. Es kam zum Zusammenstoß im Bereich des Hinterrades, die Radfahrerin stürzte und verletzte sich an der linken Schulter. Sie wurde ins Klinikum Schönebeck verbracht und dort stationär aufgenommen. L65, Calbe ? Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Donnerstagnachmittag, gegen 13:25 Uhr, ereignete sich auf der L65 zwischen Calbe und Schönebeck ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeug, ein VW und ein BMW waren zum Unfallzeitpunkt in Richtung Schönebeck unterwegs. Der VW (w/38) verlangsamte um an der Einmündung links in Richtung Kleinmühlingen abzubiegen. Die Fahrerin des BMW (w/50) bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit, die beiden Insassen der Fahrzeuge wurden leicht verletzt ins Ameos-Klinikum verbracht und dort nach einer ambulanten Behandlung entlassen. L149 / K2107, Beesenlaublingen   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 16:40 Uhr, ereignete ich im Einmündungsbereich K2107 / L149 ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zum unfallzeitpunkt befuhr der spätere Unfallverursacher die Kreisstraße 2107 aus Richtung Kustrena kommend in Richtung Beesenlaublingen. Im Einmündungsbereich zur Landstraße 149 übersah der Mann (40) das auf der Landstraße kommende, vorfahrtberechtigte Fahrzeug. Es kam zur Kollision, infolge welcher beide Fahrzeuge von der Fahrbahn abkamen. Die Fahrerin (50) und Insassin (11) wurden hierbei leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, im Breiten Weg, Fahrtrichtung Markt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 139 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 50 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 41 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen. Ab 08:40 Uhr wurde der Messwagen umgesetzt und in der Gegenrichtung, Fahrtrichtung Barby bis 11:15 Uhr gemessen. Hier passierten 99 Fahrzeuge die Messstelle, es wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen. Wolmirsleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 11:00 Uhr, an der Chaussee, Fahrtrichtung Unseburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 422 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der L50, Magdeburger Chaussee, Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 762 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 100 km/h gemessen. Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Ballenstedter Straße, Fahrtrichtung Ballenstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 310 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 80 km/h gemessen.Im Auftrag Kopitz   /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

: 64
Bernburg, den 20.02.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 15. und dem 19. Februar drangen unbekannte Täter in einen Garten der Gartenanlage ?Chemie und Kali? ein. Sie öffneten gewaltsam die Tür zur Gartenlaube und entwendeten einen Fernseher der Marke Medion und einen Akku-Schrauber. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde nur der eine Garte angegriffen. Die Polizei rät diesbezüglich allen anderen Gartenbesitzern noch einmal, die Wertgegenstände über den Winter nicht in den Gartenlauben zu belassen. Egeln-Nord   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter haben am Dienstagmorgen, zwischen 01:00 und 09:30 Uhr von einem Grundstück in der Dorfstraße mehre Kleintiere entwendet. Sie verschafften sich vom angrenzenden Acker, aus Richtung Etgersleben / B180, her gewaltsam Zutritt, indem sie die hinter Holztür aus den Angeln hebelten. Anschließend begaben sie sich anscheinend zielgerichtet zu den Tiergehegen. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden 7 Kaninchen, 48 Hühner und ein Schaf entwendet. Zum Abtransport wurde aller Wahrscheinlichkeit nach ein Fahrzeug genutzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Alle Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder dem Verbleib der Tiere nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.Staßfurt   (Fahrraddiebstahl) Unbekannte Täter entwendeten bereits am Mittwochnachmittag ein im Bereich des Klinikums in der Bodestraße abgestelltes Elektrobike. Die Geschädigte hatte das Rad gegen 13:15 Uhr am Geländer abgestellt und angeschlossen. Als sie das Rad zum Feierabend, gegen 20:15 Uhr, wieder nutzen Wollte, war es verschwunden. Bernburg   (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag entwendeten unbekannte Täter im Dürerring ein dunkelbraunes Damenrad der Marke Diamant. Es wurde durch seine Eigentümerin gegen 12:00 Uhr auf dem Grundstück 12, vor der Garage abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Als sie das Rad gegen 12:45 wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Am Lenker und auf dem Gepäckträger befand sich jeweils ein schwarzer Fahrradkorb. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räume einer Apotheke in der Schillerstraße ein. Sie betraten die Apotheke durch eine Seitentür, die im Vorfeld aufgehebelt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden drei Kasseneinschübe entwendet. Ob sich darin Bargeld befand ist derzeit noch unklar. Medikamente wurden nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nicht entwendet. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Während der Streifentätigkeit, etwa 03:45 Uhr, wurde der Einbruch in einen Handyshop in der Stadionstraße festgestellt. Die unbekannten Täter hatten die Verglasung des Fensters beschädigt und offenbar durch das entstandene Loch in die Auslage gelangt. Ob und welche Gegenstände entwendet wurden steht bisher nicht fest. Der Tatort musste bis zum Eintreffen desjetzigen Betreibers gesichert werden. Die Tatortarbeiten dauern an. Aschersleben   (Diebstahl aus Schulgebäude) Im Zeitraum zwischen dem 16. und dem 18. Februar wurden aus der Aula der Burgschule eine Bassgitarre, eine E-Gitarre und fünf Mikrofone entwendet. Der Diebstahl wurde am Donnerstag bemerkt. Die Musikinstrumente waren dort in Vorbereitung eines Konzerts abgestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Einbruchsspuren wurden nicht gefunden. Hinweise zu Tätern, der Tat selbst als auch zum Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei im Salzlandkreis gern persönlich oder telefonisch unter 03471-3790 entgegen.   Verkehrsgeschehen Barby   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 12:10 Uhr, ereignete sich in der Schulzenstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Sie (w/77) war mit ihrem Rad auf der Magdeburger Straße unterwegs. Im Einmündungsbereich der Ludwig-Fuchs-Straße wurde sie, ersten Aussagen nach wegen der tiefstehenden Sonne, durch einen Citroen-Fahrer (m/65) offenbar übersehen. Es kam zum Zusammenstoß im Bereich des Hinterrades, die Radfahrerin stürzte und verletzte sich an der linken Schulter. Sie wurde ins Klinikum Schönebeck verbracht und dort stationär aufgenommen. L65, Calbe ? Schönebeck   (Unfall mit Personenschaden) Donnerstagnachmittag, gegen 13:25 Uhr, ereignete sich auf der L65 zwischen Calbe und Schönebeck ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeug, ein VW und ein BMW waren zum Unfallzeitpunkt in Richtung Schönebeck unterwegs. Der VW (w/38) verlangsamte um an der Einmündung links in Richtung Kleinmühlingen abzubiegen. Die Fahrerin des BMW (w/50) bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit, die beiden Insassen der Fahrzeuge wurden leicht verletzt ins Ameos-Klinikum verbracht und dort nach einer ambulanten Behandlung entlassen. L149 / K2107, Beesenlaublingen   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 16:40 Uhr, ereignete ich im Einmündungsbereich K2107 / L149 ein Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Zum unfallzeitpunkt befuhr der spätere Unfallverursacher die Kreisstraße 2107 aus Richtung Kustrena kommend in Richtung Beesenlaublingen. Im Einmündungsbereich zur Landstraße 149 übersah der Mann (40) das auf der Landstraße kommende, vorfahrtberechtigte Fahrzeug. Es kam zur Kollision, infolge welcher beide Fahrzeuge von der Fahrbahn abkamen. Die Fahrerin (50) und Insassin (11) wurden hierbei leicht verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, im Breiten Weg, Fahrtrichtung Markt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 139 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 50 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 41 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 9 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 63 km/h gemessen. Ab 08:40 Uhr wurde der Messwagen umgesetzt und in der Gegenrichtung, Fahrtrichtung Barby bis 11:15 Uhr gemessen. Hier passierten 99 Fahrzeuge die Messstelle, es wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen. Wolmirsleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 07:30 und 11:00 Uhr, an der Chaussee, Fahrtrichtung Unseburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 422 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 22 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 86 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:45 und 19:45 Uhr, an der L50, Magdeburger Chaussee, Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 762 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 24 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 100 km/h gemessen. Hoym   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in der Ballenstedter Straße, Fahrtrichtung Ballenstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 310 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 80 km/h gemessen.Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung