Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
Geschwindigkeitskontrolle/ Verkehrskontrollen
Polizeibeamte führten am gestrigen Tage, in der Brüderstraße mit einem sogenannten Lasermessgerät eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Sechs PKW Fahrer missachteten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und wurden mit Beträgen zwischen 15 und 35 Euro verwarnt. Im Weiteren wurden durch Polizeibeamte neun PKW Fahrer wegen des Nichtbenutzens des vorgeschriebenen Sicherheitsgurtes mit einem Betrag in Höhe von jeweils 30 Euro verwarnt.
Biederitz
Regionalbereichsbeamte (RBB) zu Besuch bei der Kinderfeuerwehr
Am gestrigen Nachmittag besuchten die RBB der Gemeinde Biederitz, Polizeihauptkommissar (PHK) Mario Gruba und Polizeihauptmeister (PHM) Harry Schäfer auf Einladung die Kinder der Kinderfeuerwehr ?Löschhecht?. Die jüngsten sieben Feuerwehrmänner und Frauen aus Biederitz im Alter von sieben - acht Jahren erwarteten die Beamten am Feuerwehrhaus. An ihrem Ausbildungsnachmittag interessierten sich die Kids unter anderem für die Technik bei der Polizei. So war der Funkstreifenwagen bei den ?Löschhechten? ein begehrtes Objekt. (Fotos im Anhang)
Einbruchsdiebstahl im Supermarkt
In der vergangenen Nacht sind bislang unbekannte Täter in einen Supermarkt an der Woltersdorfer Straße eingebrochen. Die Unbekannten hebelten ein Fenster am Gebäude auf, durchwühlten einen Büroraum und entwendeten aus einem Nebenraum des Marktes mehrere einzelne Schachteln Zigaretten.
Einbruchsdiebstahl im Einfamilienhaus
Unbekannte Täter sind am gestrigen Tag, in der Zeit zwischen 06:00 ? 16:40 Uhr in ein Einfamilienhaus an der Deichstraße eingebrochen und haben aus dem betroffenen Haus Bargeld und Schmuck entwendet. Die Unbekannten hebelten eine Terrassentür des Hauses auf, durchwühlten mehrere Schränke und Behältnisse und entwendeten Schmuck und Bargeld.
Elbe-Parey (Hohenseeden/ B1)
Wildunfall
Am heutigen frühen Morgen, gegen 04:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 1 zwischen Hohenseeden und Parchen ein Zusammenstoß zwischen einem LKW DAIMLERCHRYSLER und einem Stück Rehwild. Der 46- jährige Fahrzeugführer konnte die Kollision nicht verhindern. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am LKW entstand Sachschaden im Frontbereich. Ein Jagdpächter entsorgte das Tier.
Gommern (B 246 A)
Wildunfall
Am gestrigen Morgen, gegen 07:00 Uhr kollidierte eine 38- jährige PKW Fahrerin mit ihrem Fahrzeug mit einem plötzlich die B 246 A zwischen Plötzky und Gommern querenden Stück Rehwild. Am PKW Renault entstand Sachschaden. Das Tier verendete an der Unfallstelle und wurde von einem Jagdpächter entsorgt.
Genthin (Tucheim/ K 1212)
Wildunfall
Am gestrigen Morgen, gegen 07:00 Uhr ereignete sich auf der K 1212 zwischen Tucheim und Magdeburgerforth ein Verkehrsunfall zwischen einem Toyota Transporter eines 33- jährigen Fahrzeugführers und einem plötzlich die Fahrbahn querenden Rehbock. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro am Toyota. Der Rehbock verendete am Unfallort.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Burg
Alkoholisierter Fahrzeugführer
Polizeibeamte kontrollierten am gestrigen Tag in der Straße Südring die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein VW Fahrer angehalten, da dieser die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h um 14 km/h überschritt. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 53- jährigen VW Fahrers. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Bei dem nunmehr Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des 53- Jährigen wurde sichergestellt. Eine Weiterfahrt mit jeglichen Kraftfahrzeugen wurde dem Beschuldigten bis zu einer richterlichen Entscheidung untersagt.
Elbe-Parey (Neuderben)
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte führten am gestrigen Tage, in der Zeit zwischen 12:30 ? 13:30 Uhr in der Ortslage Neuderben an der Einmündung ?Insel? eine Geschwindigkeitsmessung mit einem sogenannten Lasermessgerät durch. Von den fast 30 kontrollierten Fahrzeugführern überschritten zwei PKW Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Betroffenen wurden mit Verwarngeldern in Höhe von 25 bzw. 35 Euro konfrontiert.
Genthin
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte führten am gestrigen Tage, in der Zeit zwischen 06:30 ? 07:30 Uhr im Rahmen einer Schulwegüberwachung in der Jahnstraße eine Geschwindigkeitsmessung mit einem sogenannten Lasermessgerät durch. Zwei Fahrzeugführer überschritten dabei die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Für einen PKW Fahrer endete die Kontrolle relativ glimpflich. Er wurde mit einem Verwarngeld in Höhe von 15 Euro konfrontiert. Ein zweiter PKW Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 61 km/h festgestellt. Dieser Fahrzeugführer muss sich nun auf ca. 100 Euro Bußgeld und Punkte einstellen.
Biederitz
Geschwindigkeitskontrolle
Polizeibeamte führten am gestrigen Tage, in der Zeit zwischen 11:30 ? 14:00 Uhr in der Woltersdorfer Straße eine Geschwindigkeitsmessung mit einem sogenannten Lasermessgerät durch. Von den ca. 50 überprüften Fahrzeugführern überschritten acht PKW Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Die Betroffenen wurden mit Verwarngeldern in Höhe von 15 - 35 Euro konfrontiert.
Möser (Hohenwarthe)
Einbruchsdiebstahl im Jugendclub
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht vom 18.02 ? 19.02.2015 in das Gebäude eines Jugendclubs an der Möser Straße eingebrochen. Die Unbekannten hebelten eine Terrassentür am Objekt auf. Die Täter entwendeten alkoholische Getränke, eine Playstation und eine X-Box aus dem Club.
Möckern (Göbel/ L 56)
Wildunfall
In der vergangenen Nacht, gegen 23:15 Uhr ereignete sich auf der L 56 zwischen Leitzkau und Göbel ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW einer 48- jährigen Fahrzeugführerin und einem plötzlich die Fahrbahn querenden Wildschwein. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Das Schwarzwild verendete am Unfallort. Ein Jagdpächter entsorgte das Tier.
Gommern (Leitzkau/ B 184)
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am heutigen Morgen, gegen 06:30 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung B 184/ L 56 ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein 50 ?jähriger PKW Fahrer verletzt wurde. Eine 19- jährige PKW Mazda befuhr mit ihrem Fahrzeug die L 56 aus Richtung Leitzkau kommend und beabsichtigte nach links auf die B 184 in Richtung Zerbst einzubiegen. Dabei beachtete die 19- jährige offensichtlich nicht einen 50- Jährigen PKW VW Fahrer, welcher die B 184 aus Richtung Zerbst befuhr. Nach dem Zusammenstoß rutschten die beiden beteiligten PKW noch ca. 50 Meter über die Fahrbahn und kamen schließlich im Straßengraben zum Stehen. Der VW Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Möser (B1)
Bremse verloren
Ein Fahrzeugführer informierte am heutigen Tag, gegen 12:30 Uhr die Polizei über mehrere größere Teile einer Fahrzeugbremse auf der B1 auf der Autobahnbrücke zwischen Burg und Möser. Polizeibeamte stellten wenig später tatsächlich offensichtlich verlorene Bremsbacken eines LKW auf der Fahrbahn fest. Die Teile wurden von den Beamten von der Straße geräumt. Welcher LKW die Teile seiner Bremsanlage verloren hat ist unklar.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Pressemitteilung Polizeirevier Jerichower Land
Genthin (Gladau)
Einbruchsdiebstahl in Büroräume eines landwirtschaftlichen Betriebes
Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 21.02. ? 22.02.2015 in einen Bürokomplex eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Fienerstraße eingebrochen und haben aus den Räumen 11 Personal Computer sowie mehrere betriebliche Akten entwendet. Die Unbekannten gelangten durch ein Bürofenster in das Gebäude. Im Objekt hebelten die Täter mehrere Büroräume auf und entwendeten aus diesen die Computertower und verschiedene betriebsinterne Akten.
Genthin
Zwei Kinder nach versuchtem Einbruch festgestellt
Die Polizei wurde am gestrigen Tage, gegen 15:00 Uhr über einen gegenwärtig stattfindenden Einbruch in das Objekt eines ehemaligen Baumarktes an der Berliner Chaussee informiert. Beim Eintreffen der Beamten flüchteten vier augenscheinlich Jugendliche über einen Bahndamm in den dahinterliegenden Wald. Zwei der mutmaßlichen Einbrecher hatten beim Erscheinen der Beamten vor Schreck ihre Fahrräder und ihre Rucksäcke zurückgelassen. Noch während der Tatortaufnahme kamen zwei 13- Jährige auf die Beamten zu und ließen sich umfassend zu dem Einbruchsversuch ein. Die beiden Kinder wurden anschließend mit ihren Rädern und den Rucksäcken an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Elbe-Parey (Ferchland)
Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf
Polizeibeamte stellten in der vergangenen Nacht, gegen 23:00 Uhr in der Genthiner Straße fest, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an einer Bushaltestelle an der Kirche in Fahrtrichtung Klietznick das Bushaltestellenschild regelrecht umgefahren hat. Das unbekannte Fahrzeug ist vermutlich beim Durchfahren der Linkskurve, aus Richtung Derben kommend, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in der weiteren Folge gegen das Bushaltestellenschild gefahren. Am Pfosten des Bushaltestellenschildes wurden blaue Farbabriebspuren festgestellt. Anhand der Spurenlage ist es wahrscheinlich, dass der Unbekannte noch von seinem Fahrzeug abgerissene Teile aufgesammelt und dann den Unfallort unerlaubt verlassen hat. Hinweise zum Unfallflüchtigen bzw. zum Fahrzeug nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 039219200 entgegen. (Foto im Anhang)
Möckern (Wörmlitz)
Sachbeschädigung auf dem Sportplatz
Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende am Sportplatz die Eingangstür des dortigen Richterturms beschädigt. Die Täter haben das Türblatt bestehend aus Holzrahmen und Verglasung eingetreten. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.
Elbe-Parey (Güsen)
Sechs Bungalows aufgebrochen
Am gestrigen Tage wurde festgestellt, dass unbekannte Täter insgesamt sechs Bungalows in der Gartenanlage "Heinrich Zille" aufgebrochen haben. Nach den ersten Erkenntnissen haben die Unbekannten nichts entwendet, sondern nur aufgefundene Lebensmittel konsumiert. Offensichtlich hat mindestens ein Täter aus den verschiedenen Bungalows Speisen und Getränken zusammengetragen. Im Weiteren hat der Unbekannte offensichtlich auch einen Videorecorder aus einer benachbarten Gartenlaube herangeschafft um beim Verzehren der aufgefundenen Nahrungsmittel unterhalten zu werden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de