Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (P)
Bei Thema Unfall gefehlt24.02.2015, 13:20 Uhr, Gardelegen: Ein Zeuge meldete sich bei der Polizei und teilte mit, dass ein Pkw Skoda beim Einparken gegen ein Verkehrsschild fuhr. Der Fahrer stieg zunächst aus seinen Pkw und verließ danach die Unfallstelle.An der Unfallstelle wurde in der Straße der ODF, auf Höhe Haus Nr. 7, das betroffene Verkehrszeichen festgestellt. Der ermittelte Fahrzeugführer (18) bestätigte den Unfall. Nach seinen Angaben wusste er nicht, wie er sich verhalten sollte. Am Fahrzeug und am Verkehrsschild entstand geringer Sachschaden.Die Polizei verweist darauf, dass das Verhalten nach einem Verkehrsunfall im § 142 Strafgesetzbuch (StGB) und im § 34 Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt ist. Ein Verstoß gegen diese Pflichten kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Im konkreten Fall hätte der Unfallverursacher entweder die für das Verkehrszeichen zuständige Behörde oder aber die Polizei verständigen müssen. Vorfahrt missachtet24.02.2015, 13:40 Uhr, B 188: Der Fahrer (60) eines Pkw Renault befuhr die B188 / B 71, Ausfahrt Isenschnibbe, aus Richtung Kloster Neuendorf in Richtung L 27. An der Kreuzung zur L 27 hielt er kurz an und bog dann nach rechts in Richtung Hemstedt ab. Beim Abbiegen übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw Skoda (Fahrer, 67), der auf der L 27 aus Richtung Gardelegen in Richtung Hemstedt unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden von ca. 3.200 Euro. Wildunfall24.02.2015, 06:25 Uhr, B 248: Der Fahrer (44) eines Pkw Skoda befuhr die B 248 von Ahlum in Richtung Mellin. Kurz hinter der ersten Abfahrt Tangeln wechselte ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zur Kollision mit dem Wild. Am Pkw entstand Sachschaden. von ca. 2.000 Euro. Das Reh war an der Unfallstelle nicht aufzufinden werden.25.02.2015, 06:20 Uhr, K 1002: Der Fahrer (46) eines Pkw Ford befuhr die K 1002 von Salzwedel in Richtung Groß Gerstedt, als plötzlich ein Reh auf die Straße lief. Ein Zusammenstoß war nicht mehr zu vermeiden. Das Reh verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.500 Euro.25.02.2015, 07:05 Uhr, K 1022: Der Fahrer (39) eines Pkw Toyota befuhr die K 1002 aus Klein Chüden kommend in Richtung Ritze. Plötzlich überquerten mehrere Rehe die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit einem Reh zusammen. Dabei entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Das Reh flüchtete in einen angrenzenden Wald.25.02.2015, 07:40 Uhr, K 1123: Der Fahrer (54) eines Pkw Skoda befuhr die K 1123 von Dannefeld in Richtung Buchholz. Auf der Höhe des Ortsteils Kahnstieg, ca. 300 Meter vor der Landkreisgrenze, kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, das die Fahrbahn querte. Das Wild verendete an der Unfallstelle, am Pkw entstand Sachschaden (ca. 2.000 Euro). Unfallflucht am Raiffeisenmarkt24.02.2015, 17:42 Uhr, Diesdorf: Der Fahrer eines unbekannten Fahrzeuges fuhr über das Grundstück Bahnhofstraße 15. Dabei schob er einen Felsstein über den Gehweg und beschädigte einen Zierbaum (Nadelbaum). Die Einfahrt zum Grundstück des Geschädigten befindet sich direkt neben der Einfahrt zum Raiffeisen-Markt. Der Unfall wurde gegen 17:42 Uhr festgestellt. . Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Tiertransporter verunglückt25.02.2015, 10:45 Uhr, L 8: Der polnische Fahrer (54) eines Lkw DAF befuhr die L 8 von Niephagen in Richtung Wallstawe. Etwa 1000 Meter hinter Niephagen kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, sackte auf durchnässten Boden ein und legte sich auf die rechte Seite. Der Fahrer wurde verletzt ins AKK Salzwedel verbracht und dort stationär aufgenommen. Der Sachschaden beträgt ca. 100.000 Euro.Von den 650 transportierten Läufern mussten ca. 130 Tiere eingeschläfert werden. Die anderen Schweine wurden auf ein angefordertes Fahrzeug umgeladen.Der Tank des Lkw wurde beim Unfall aufgerissen. Der auslaufende Dieselkraftstoff wurde gebunden. Veterinäramt, Umweltamt und Ordnungsamt des Landkreises sowie Feuerwehren aus der Region waren vor Ort im Einsatz.Die L 8 wurde im Unfallbereich voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitung bleibt bis zur endgültigen Bergung von Tieren und Fahrzeug erhalten. Kontrolle auf der L 525.02.2015, 12:30 Uhr, L 5: In der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr wurden in Arendsee, auf der L 5, in Fahrtrichtung Schrampe und B 190 insgesamt 261 Kraftfahrzeuge, davon 31 Lkw gemessen. Die Beamten stellten Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der schnellste Pkw wurde mit km/h, der schnellste Lkw mit km/h gemessen. Ergebnis: 17 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen. Einbrecher scheiterten23.02.2015, 18:00 Uhr, Algenstedt: Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 20.02.2015 zum 23.02.2015 gewaltsam in ein Wohnhaus, Im Dorfe 58, einzudringen. Sie scheiterten aber an der Hauseingangstür (Sachschaden ca. 100 Euro). Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Hochdruckreiniger entwendet24.02.2015, 17:00 Uhr, Lindstedterhorst: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 20.02.2015, 18.00 Uhr zum 24.02.2015, 17:00 Uhr Zugang zu einem Rinderstall. Aus der Stallung entwendeten sie einen Hochdruckreiniger der Marke ?Kärcher?. Der Schaden beträgt ca. 2.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. Lamellenzaun in Flammen25.02.2015, 04:07 Uhr, Klötze: Gegen 04:14 Uhr wurde der Polizei der Brand eines Zaunes in der Bahnhofstraße 10 mitgeteilt. Beim Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich, dass das gleiche Grundstück wie beim Brand des Carport am20.02.2015 betroffen war. Der Lamellenzaun konnte durch die Wehr Klötze gelöscht werden. Davor befanden sich noch Säcke mit Dosen mit Farbresten und Styroporplatten. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Einbrecher scheiterten25.02.2015, 07:30 Uhr, Wallstawe: Unbekannte Täter versuchten, in der Zeit vom 24.02.2015, 14:00 Uhr, bis 25.02.2015, 07:30 Uhr, gewaltsam in eine Wohnung eines Wohnhauses in der Bahnhofstraße einzudringen. Das Türschloss wurde dabei beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kiefernholz entwendet21.02.2015, 10:00 Uhr, Ziemendorf: In der Zeit vom 05.01.2015, 10:00 Uhr, bis 21.02.2015, 10:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter aus einem Waldstück bei Ziemendorf ca. 1,5 Festmeter Kiefernholz im Wert von ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Kennzeichentafeln entwendet24.02.2015, 16:15 Uhr, Salzwedel: In der Zeit von 06:00 Uhr bis 16:15 Uhr entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel SAW-UL 50 von einem Pkw VW Golf, der auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.24.02.2015, 18:25 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 23.02.2015, 17:00 Uhr, bis 24.02.2015, 18:25 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel SAW-Y 189 von einem Pkw Nissan, der auf dem Parkplatz des Wohngebietes Friedensring abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.25.02.2015, 12:00 Uhr, Salzwedel: In der Zeit vom 24.02.2015, 22:00 Uhr, bis 25.02.2015, 12:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel DAN-LZ 51 von einem Sprinter Daimler, der an der SB-Tankstelle in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellt war. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de