Sammelmeldung
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Verkehrsgeschehen Plötzky (Unfall mit Personenschaden) Donnerstagmorgen, gegen 07:55 Uhr, ereignete sich auf der B246a, Salzstraße, im Einmündungsbereich der Waldstraße ein Verkehrsunfall, durch welchen ein Mann verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 45 jähriger die B246a, Salzstraße in Richtung Schönebeck, der zweite Mann, ein 44-jähriger, befuhr die Waldstraße in Richtung Salzstraße. im Einmündungsbereich missachtete er das Stoppzeichen. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Verkehr auf der B246a. Die Airbags wurden dadurch ausgelöst und der Fahrer des Fahrzeuges auf der Walstraße verletzt. Er wurde mit einem sogenannten Airbagtrauma ins Klinikum nach Magdeburg verbracht. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Verkehrskontrollen Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwochabend, gegen 23:55 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Magdeburger Straße den Fahrer eines Ford Mondeo. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Alkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert 1,07 Promille. Ihm wurde der beweissichere Atemalkoholtest angeboten und im Anschluss durchgeführt. Innerhalb dieses Testes wurde ein Ergebnis von 0,56 mg/l festgestellt, was adäquat einem Wert von 1,12 Promille entspricht. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung veranlasst und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Mittwochabend, ebenfalls gegen 23:55 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Köthenschen Straße den Fahrer eines Opel Astra. Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Alkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert 0,88 Promille. Ihm wurde der beweissichere Atemalkoholtest angeboten und im Anschluss durchgeführt. Innerhalb dieses Testes wurde ein Ergebnis von 0,39 mg/l festgestellt, was adäquat einem Wert von 0,78 Promille entspricht. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:45 und 11:45 Uhr, in Jacobstraße, Fahrtrichtung Chausseestraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 636 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 34 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 33 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 77 km/h gemessen. Staßfurt (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 12:00 Uhr, in Charlottenstraße, Fahrtrichtung Bernburger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 185 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 18 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 18 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 77 km/h gemessen. Aschersleben (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:45 und 19:45 Uhr, in Ermslebener Straße, Fahrtrichtung Ermsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 757 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen vier weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 92 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de