: 71
Bernburg, den 27.02.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Diebstahl von Radkappen) Durch unbekannte Täter wurden am Donnerstag, zwischen 09:45 und 14:00 Uhr, von einem Mercedes die vier Radzierblenden entwendet. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Eggersdorfer Straße abgestellt. Durch die Neuanschaffung der Radzierblenden entsteht ein Schaden  von etwa 150.- ?. Alsleben   (Kennzeichendiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 24. und dem 26. Februar entwendeten unbekannte Täter die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-G 756. Die Kennzeichen befanden sich an einem Citroen, der im Seilerweg abgestellt war. Die Beschädigung und den Diebstahl bemerkte die Eigentümerin am Donnerstag, gegen 15:00 Uhr. Eine anderweitige Verwendung der Kennzeichen wurde bisher nicht bekannt, eine europaweite Fahndungsnotierung erfolgte. Bernburg   (Diebstahl eines Hundes) Am Donnerstagnachmittag wurde in der Innenstadt von Bernburg, vor der Rossmann-Filiale am Karlsplatz offenbar ein junger Hund entwendet. Ein zehnjähriges Mädchen war gegen 16:00 Uhr mit dem noch relativ jungen Yorkshire Terrier ?Cody? unterwegs. Sie begab sich in die Rossmann Filiale und leinte den Hund vor dem Geschäft an. Als sie nach 10 ? 15 Minuten wieder nach draußen kam, war der Hund verschwunden. Von selbst kann der Hund sich nach Angaben des Kindes nicht losgerissen haben. Die Mutter und Halterin des Hundes erschien daraufhin im Polizeirevier um eine Anzeige wegen Diebstahls zu erstatten. Die Polizei als auch die Eigentümerin suchen derweil nach dem Hund. Wer kann Angaben zum Verbleib des Tieres machen. Wer kennt die vermeintlichen Diebe oder hat die Tat beobachtet. Alle sachdienlichen Hinweise nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstagabend wurde von unbekannten Tätern ein vor dem Rewe-Markt in der Schillerstraße abgestelltes Fahrrad entwendet. Die Besitzerin hatte ihr Rad und das Rad des Sohnes gegen 18:15 Uhr vor dem Markt abgestellt und zusammen mit einem Schloss gesichert. Als sie beide gegen 18:45 Uhr vom Einkauf zurückkehrten, war das grüne 26 Zoll Mountainbike entwendet. Das Seilschloss lag geöffnet neben dem anderen Rad. Das Rad hatte weiße Schutzbleche, einen weißen Sattel und war mit einer 24-Gang-Schaltung ausgerüstet. Alle Hinweise zum Verbleib des Rades, den vermeintlichen Tätern oder zur Tat selbst nimmt das Polizeirevier im Salzlandkries, gen auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Brandermittlung) Am frühen Freitagmorgen, gegen 00:54 Uhr, wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei über einen Brand auf dem Betriebsgelände einer ehemaligen Ziegelei informiert. Vor Ort wurden die Zeugen und ein brennender Stapel Altreifen festgestellt, Neben den brennenden Reifen befand sich noch Sperrmüll, der ebenfalls bereits Feuer gefangen hatte. Die Löscharbeiten wurden aufgenommen und dauerten ihre Zeit, waren aber erfolgreich. Gegen 02:54 und 07:04 Uhr kamen die Kräfte der Feuerwehr erneut zum Einsatz, der Reifenstapel hatte sich nochmals entzündet. Als es hell geworden war, wurde der übriggebliebene Reifenstapel ausgebreitet und sämtliche Glutnester konnten abgelöscht werden. Eine Wiederentfachung aus eigener Kraft wird in beiden Fällen als sehr wahrscheinlich angenommen. Die Brandursache ist derzeit noch nicht ermittelt.   Verkehrskontrollen Üllnitz   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:00 und 19:30 Uhr, in Karl-Marx-Straße, Fahrtrichtung Förderstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. 757 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Es wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 9 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 weitere wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.   Sonstiges Staßfurt   (Fundsache) Am Donnerstagnachmittag wurde in der Polizeidienststelle in Staßfurt ein Handy abgegeben. Die ehrliche Finderin war mit ihrer Enkelin und dem Hund in der Bernburger Straße unterwegs. Auf der Grünfläche gegenüber dem dortigen Baustoffhandel sah sie das Handy auf dem Rasen und gab es anschließend in amtliche Verwahrung. Es handelt sich um ein schwarzes Nokia. Die Ermittlungen zum Eigentümer wurden aufgenommen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung