: 54
Salzwedel, den 28.02.2015

Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kleintransporter aufgebrochen27.02.2015, 04:30 Uhr Kalbe, Westpromenade: Unbekannte Täter entfernten auf der Beifahrerseite, eines in der Westpromenade ab geparkten Kleintransporters Daimler Benz Sprinter, ein Dreiecksfenster und öffneten anschließend das Fahrzeug. Nachfolgend wurden eine Schlagbohrmaschine sowie weiteres Werkzeug entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/848-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Fahrerin verletzt sich schwer27.02.2015, 22:30 Uhr, Dolchau: Eine 19-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem VW Polo die L 12 aus Richtung Karstedt kommend, in Richtung Brunau. In der Ortslage Dolchau kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. In der weiteren Folge schleuderte der Pkw auf die andere Fahrbahnseite und kam ca. 11 Meter entfernt an einem anderen Baum zum Stehen. Der Pkw fing nach dem Aufprall Feuer. Der Brandherd lag dabei im Motorraum. Die Fahrzeugführerin wurde jedoch vorher durch einen Unfallzeugen aus dem VW geborgen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Durch den Unfall wurde die Fahrzeugführerin verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Brand wurde durch die Feuerwehren der Ortslagen Vienau, Plate, Packebusch, Brunau und Dolchau gelöscht. Verkehrsunfall durch Pkw im Gegenverkehr27.02.2015, 23:00 Uhr, Magdeburger Straße, Salzwedel: Eine 28-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw, die Magdeburger Straße, aus Richtung Winkelmannstraße kommend, in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Plötzlich fuhr der im Gegenverkehr befindliche Pkw eines 35-jährigen Fahrzeugführers ihre Fahrspur. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden lenkte sie ihr Fahrzeug noch nach links, konnte einen seitlichen Zusammenstoß dennoch nicht mehr verhindern. Durch den Unfall entstand an ihrem Pkw wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 30.000 Euro). Der Schaden am anderen Fahrzeug betrug ca. 3.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Dazu wurde die Magdeburger Straße / B71 kurzzeitig voll gesperrt. Im Verlauf der Unfallaufnahme erklärte der 35-jährige, dass er regelmäßig Medikamente einnehmen muss, die die Fahrtauglichkeit beeinflussen können. Aus diesem Grund erfolgte eine Blutprobenentnahme im AKK Salzwedel. Sollte sich der Sachverhalt bestätigen muss der der Fahrzeugführer mit einer Strafanzeige und dem Verlust der Fahrerlaubnis rechnen. Einbruch in den Imbiss ?Mücke?28.02.2015, 00:58 Uhr, Alte Handelsstraße 3, Cheine: Derzeit unbekannte Täter drangen am 28.02.2015 gegen 00:58 Uhr in den Imbiss ?Mücke? durch ein eingeschlagenes Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Schadenshöhe kann noch nicht benannt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0. Brand einer Mülltonne im Keller28.02.2015, 03:18 Uhr, Salzwedel: Aus bisher ungeklärter Ursache entzündete sich der Müll einer Tonne im Keller des Wohnhauses in der Uelzener Straße 39a. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Kellerbereich und im Bereich der ersten Etage. Personen wurden nicht verletzt. 15 Bewohner der ersten Etage wurden vorsorglich evakuiert, konnten jedoch nach Beendigung der Einsatzmaßnahmen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Brand wurde durch die Kräfte der Feuerwehr Salzwedel vollständig abgelöscht. Das Gebäude wurde anschließend belüftet. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden. Wildunfall28.02.2015, 05:30 Uhr, Kreisstraße K1381: Eine 51jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem VW die K1381 aus Altensalzwedel kommend i.R. Dambeck. Plötzlich sprang ein Reh von rechts kommend auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Das Reh konnte an der Unfallstelle nicht mehr aufgefunden werden. Eine Nachsuche durch den zuständigen Jagdpächter wurde veranlasst. Am Pkw entstand Sachschaden im Frontbereich in Höhe von ca. 500 Euro. Parkplatzunfall28.02.2015, 10:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Mercedes-Benz parkte rückwärts nach links aus einer Parklücke vor dem Altmark-Center aus, er übersah dabei den von links kommenden Pkw Audi. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Bei dem Mercedes wurde die Stoßstange hinten links beschädigt und bei dem Audi die vordere und hintere Beifahrertür. Es kam insgesamt zu einem Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Sachbeschädigung an einem Aktivitäten Transparent (Werbeträger)28.02.2015, 09:00 Uhr, Aral Tankstelle Salzwedel: In der Nacht vom 27.02.2015 zum 28.02.2015 wurde durch unbekannte Täter ein Tankstellenaussteller, der sich direkt neben dem Fuß-Radweg an der  Brückenstraße befindet, vermutlich durch Fußtritte beschädigt. Zeugen, die Hinweise zu dieser Straftat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer: 03901/848-0 zu melden. Sachbeschädigung an einem PKW28.02.2015, 08:00 Uhr, Salzwedel: In der Nacht vom 27.02.2015, 23:00 Uhr zum 24.02.2015, 08:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Frontscheibe eines Pkw Skoda der auf dem Parkplatz in der Ziegeleistraße abgestellt war. Die Beschädigung befindet sich auf der Fahrerseite in Sichthöhe. Es handelt sich um einen ca. 15 cm langen Kratzer im Glas. Die Polizei  bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 03901/848-0. Diebstahl im PENNY Markt28.02.2015, 16:30 Uhr, Gardelegen: In der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr kam es im PENNY zu einer Diebstahlshandlung durch bisher unbekannte Täter. Eine 83-jährige Frau tätigte ihre Einkäufe und legte ihren weißen Stoffbeutel, in dem sich ihr Portemonnaie befand, in einen Einkaufswagen. Als sie an die Kasse kam und die Einkäufe bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass sich der Beutel nicht mehr im Wagen befand. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer: 03907/724-0.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung