Pressemitteilung Polizeirevier Stendal
Pressemitteilung des Polizeirevier Stendal Verkehrsgeschehen Von Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 13:00 Uhr ereigneten sich im Bereich des Polizeirevier Stendal 15 Unfälle, sieben Personen wurden dabei verletzt. Zwei Unfälle wurden durch Zusammenstöße mit Wildtieren verursacht. Verkehrsunfall mit Personenschaden 28.02.2015, 10:45 Uhr, Vollenschier, K 1058 Fünf Jugendliche, zwei männlich und drei weiblich zwischen 15 und 21 Jahren, befahren mit einem PKW Opel die Straße von Vollenschier in Richtung Vinzelberg. Kurz hinter dem Ortsausgang Vollenschier kommt das Fahrzeug ins Schleudern und kommt nach links von der Fahrbahn ab und stößt gegen einen Straßenbaum. Ein männlicher und zwei weibliche Insassen werden verletzt und durch Rettungswagen zur weiteren Behandlung in die Krankenhäuser Gardelegen und Stendal verbracht. Lebensgefahr besteht bei keinem der Verletzten. Die freiwillige Feuerwehr Uchtspringe war zur technischen Hilfeleistung ebenfalls vor Ort. Am PKW entstand Totalschaden. 28.02.2015, 08:25 Uhr, Stendal, B 188/Tangermünder Chaussee Die 64 jährige Fahrzeugführerin eines Kia und ihre 86 jährige Beifahrerin befahren die B 188 aus Richtung Tangermünde kommend. Auf Höhe der Überfahrt zur B 189 übersieht die Fahrzeugführerin das rote Lichtzeichen der Ampelanlage und fährt in den Kreuzungsbereich ein. Hier kommt es zum Zusammenstoß mit einem kreuzenden Opel Vectra. Dieser ist mit einem 39 jährigen Mann aus Rathenow und seinen drei weiblichen Kindern zwischen einem halben Jahr und 11 Jahren besetzt. Die Drei Kinder und die Beifahrerin werden leicht verletzt, wobei die Kinder einen Schock davontragen. Aufgrund der Tatsache, dass drei Kinder beim Unfall beteiligt sind, wird der Notarzt mittels Hubschrauber eingeflogen. 27.02.2015, 17:30 Uhr, Lindtorf, K 1062, Verstoß Pflichtversicherung Ein 44 jähriger Eichstädter wird mit seiner Schwalbe im öffentlichen Verkehrsraum fahrend angetroffen und angehalten. Das Fahrzeug ist nicht pflichtversichert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 28.02.2015, 15:30 Uhr, Baumgarten, Verstoß Pflichtversicherung Ebenfalls ohne die notwendige Pflichtversicherung, bewegte ein 56 jähriger Bewohner der Ortslage Baumgarten, einen Traktor im öffentlichen Verkehrsraum. Auch hier wurde eine Strafanzeige gefertigt. 28.02.2015, 10:20 Uhr, Stendal, Alfred-Brehm-Straße, Ordnungswidrigkeit Alkohol 54 jähriger Fahrer eines Mazda wird in Stendal, Alfred-Brehm-Straße fahrend festgestellt, angehalten und kontrolliert. Es wird während der Kontrolle Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergibt einen Wert von über 0,6 ?. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt. 28.02.2015, 02:50 Uhr, Stendal, Brüderstraße, Ordnungswidrigkeit Alkohol Ein 43 jähriger Stendaler wird mit seinem PKW VW in der Brüderstraße angehalten und kontrolliert. Auch hier wird Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergibt einen Wert von über 0,8 ?. Auch hier wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt. 01.03.2015, 08:00 Uhr, Stendal, Haferbreite, Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln Ein 34 jähriger Fahrer eines PKW Ford wird in Stendal in der Haferbreite angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer räumt selbst die Einnahme von Betäubungsmitteln ein. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest reagiert positiv auf Amphetamine. Eine Blutprobenentnahme wurde im Polizeirevier Stendal durchgeführt. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, die Nutzung eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum für 24 Stunden untersagt. 01.03.2015, 01.55 Uhr, Stendal, Wüste Worth, Fahren unter Einfluss von Alkohol 34 jähriger Fahrer eines Mazda wird in Stendal, Wüste Worth angehalten und kontrolliert. Auch hier wird Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von über 1,3 ?. Im Polizeirevier Stendal wird eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt, gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. 01.03.2015, 10.35 Uhr, Giesenslage, Dorfstraße, Fahren unter Einfluss von Alkohol 54 jähriger Fahrer eines PKW VW Golf aus Behrendorf befuhr die Dorfstraße in Giesenslage. Hier wurde er einer Kontrolle unterzogen. Es wurde Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von über 1,20 ?. Eine Blutentnahme wurde im Polizeirevier Stendal durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. 28.02.2015, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Geschwindigkeitskontrolle In der o.g. Ereigniszeit wurde in der Ortslage Schönhausen, Bahnhofstraße (B 107) auf Höhe des NP-Marktes eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. In dieser Zeit wurde die Geschwindigkeit von 1484 Fahrzeugen gemessen. 94 Fahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Das schnellste Fahrzeug, ein PKW Renault aus dem LK Prignitz wurde mit einer Geschwindigkeit von 88 km/h gemessen. Kriminalitätsgeschehen 28.02.2015 ? 01.03.2015, Stendal, Arneburger Straße In der Arneburger Straße wurde zwischen dem 28.02.2015 und dem 01.03.2015 eine Garage in einem Garagenkomplex aufgebrochen. Hier wurden mehrere Werkzeuge und Maschinen entwendet. 28.02.2015 ? 01.03.2015, Schönhausen, Kirchberg Unbekannte drangen durch ein Fenster in ein Wohnhaus ein. Dieses wurde durchwühlt und ein Bargeldbetrag in unbekannter Höhe wurde entwendet. 27.02.2015 ? 28.02.2015, Seehausen, Eickerhöfe In den Abendstunden, bzw. in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch Unbekannte ein Tor zu einem Privatgrundstück aufgebrochen. Von diesem Grundstück wurde ein Anhänger mit darauf befindlicher Arbeitsmaschine entwendet. Zum Abtransport muss laut dem Geschädigten ein PKW verwendet worden sein. 27.02.2015, 12:30 Uhr, Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Ein 17 jähriger Stendaler zeigt den Diebstahl eines Motorrollers an. Auf dem Rückweg vom Polizeirevier findet er selbst seinen Roller in der Nähe seines Wohnortes wieder auf. Offensichtlich wurde versucht, das Fahrzeug durch Manipulation zu starten. Dies scheint nicht gelungen zu sein und das Fahrzeug wurde durch die Täter zurückgelassen. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de