: 17
Magdeburg, den 02.03.2015

Sachsen-Anhalt frei von Rinderherpes-Virus BHV1

Magdeburg. Die Bekämpfung der BHV1(Bovines Herpes Virus Typ 1)-Infektion des Rindes ist in Sachsen-Anhalt erfolgreich abgeschlossen worden. Nach Bayern und Thüringen wurden nun auch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin von der Europäischen Kommission als ?BHV1-freie Regionen? anerkannt. Dieser Status wird sowohl Vorteile für den Handel mit Rindern mit sich bringen als auch die Tiergesundheit in Sachsen-Anhalt weiter verbessern.Neben den genannten Bundesländern sind Österreich, Dänemark, Finnland, Schweden sowie die Provinz Bozen in Italien als ?BHV1-freie Regionen? anerkannt. Mit der Anerkennung sind zusätzliche Gesundheitsgarantien verbunden, die Rinder erfüllen müssen, die aus ?nicht BHV1-freien? Regionen verbracht werden sollen.Sachsen-Anhalt hat seit Anfang der 90er Jahre zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um im gesamten Territorium diese Seuche zu tilgen. Dadurch sollte die Gesundheit der Rinder in den Beständen dauerhaft verbessert werden. Dies ist nun gelungen.Durch die zusätzlichen Garantien (z. B. vor dem Verbringen Quarantäne und Untersuchung auf BHV1 mit negativem Ergebnis; keine Impftiere), die beim Verbringen von Rindern aus ?nicht BHV1-freien? Regionen nach Sachsen-Anhalt amtlich zu bescheinigen sind, sollen die Gefahren einer Wiedereinschleppung des Virus und einer Neu-Infektion der Bestände in Sachsen-Anhalt reduziert werden.Dennoch muss jeder Tierhalter zum Schutz seines Tierbestandes weiterhin verantwortungsbewusst handeln. Das Schutz-System kann nur greifen, wenn jeder Rinderhalter und Viehhändler in Sachsen-Anhalt sich an die nun geltenden Vorschriften hält und nur Tiere zukauft, die ein entsprechendes amtliches Gesundheitszeugnis mit sich führen. Hintergrund: Die BHV1-Infektion des Rindes (?Rinderherpes?) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche Sie ist weltweit verbreitet. Bei Rindern verursacht das Virus vor allem Erkrankungen der oberen Luftwege, aber auch Infektionen an den Fortpflanzungsorganen sind möglich. Häufig verlaufen Infektionen mild, sogar ohne erkennbare Krankheitszeichen. Eine derartige ?stumme? Verlaufsform kann aber jederzeit in eine akute Erkrankung übergehen. Einmal infizierte Rinder bleiben lebenslang Virusträger. Diese Viruseigenschaften machen die Bekämpfung sehr schwierig. Schwere Störungen der Tiergesundheit durch akute Krankheitsverläufe können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Für den Menschen ist das BHV1 jedoch völlig ungefährlich.

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung