: 1
Magdeburg, den 03.03.2015

(OVG LSA) Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt: Präsident legt Jahresbericht 2014 vor

Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts des Landes  Sachsen-Anhalt, Dr. Michael Benndorf, hat den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2014 veröffentlicht. Der Bericht enthält  neben einem  Überblick über die aktuelle  Geschäftslage in der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Sachsen-Anhalt eine Zusammenstellung wichtiger Entscheidungen, die im Jahr 2014 von medialem Interesse gewesen sind, sowie eine Vorausschau auf Verfahren, welche im Jahr 2015 entschieden werden sollen. m Geschäftsjahr 2014 sind bei den beiden Verwaltungsgerichten in Halle und Magdeburg insgesamt etwa  6.925 Verfahren eingegangen, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr  um etwa 1385 Verfahren (ca. 25 %) entspricht. Die Zunahme der Eingänge resultiert aus dem Bereich der Asylverfahren. Bei dem Verwaltungsgericht Magdeburg, welches für die Bearbeitung der Asylverfahren allein zuständig ist, hat sich der Eingang in den Hauptsacheverfahren verdoppelt (von 829 auf 1675 Verfahren), in den Asyl-Eilverfahren mehr als verdreifacht (von 362 auf 1159 Verfahren). Bei dem Oberverwaltungsgericht hat sich der im Vorjahr beobachtete Rückgang der Eingänge in den allgemeinen Verfahren nicht weiter verfestigt; vielmehr ist insoweit wieder eine Eingangssteigerung um nahezu 100 Verfahren (von 966 auf 1061 Verfahren) festzustellen. Die Asylverfahren (31 Eingänge) fallen in der II. Instanz weiterhin kaum ins Gewicht. Insgesamt haben die Verwaltungsgerichte des Landes Sachsen-Anhalt auch im Jahr 2014 wieder ihre - auch im Bundesvergleich - erfreuliche Leistungsfähigkeit im Interesse der Rechtsuchenden unter Beweis gestellt. Problematisch allerdings bleibt die Bewältigung des erheblichen Geschäftsanfalls in Asylverfahren, dem nur mit einer zeitnahen Verbesserung der Personalausstattung Rechnung getragen werden kann. Der vollständige Geschäftsbericht für das Jahr 2014 wie auch die Berichte für die Vorjahre können kostenfrei im Internet auf der Homepage des Oberverwaltungsgerichts www.ovg.sachsen-anhalt.de unter der Rubrik "Themen" abgerufen werden. Seit Beginn dieses Jahres steht die Rechtsprechungsdatenbank im Bürgerservice zur freien Recherche zur Verfügung. Unter der Internetadresse www.landesrecht.sachsen-anhalt.de können kostenfrei alle seit dem Jahr 2010 veröffentlichten Entscheidungen unserer Gerichte aufgerufen werden.  

Impressum:Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-AnhaltPressestelleBreiter Weg 203 - 20639104 MagdeburgTel: 0391 606-7089Fax: 0391 606-7029Mail: presse.ovg@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.ovg.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung