: 66
Stendal, den 03.03.2015

Pressemitteilung Polizeirevier Stendal

Brand eines Einfamilienhauses Bismark, Könnigde, 03.03.2015 Kurz nach 10:00 Uhr mussten Feuerwehr und Polizei zum Brand eines Einfamilienhauses in der Könnigder Dorfstraße ausrücken. Dort war in einem Werkstattanbau, der unmittelbar an ein Wohngebäude angrenzt, Feuer ausgebrochen. Zeugen hatten das bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand breitete sich schnell aus und griff auch auf das Dach des Wohnhauses über. Die beiden Bewohner des Einfamilienhauses, ein Ehepaar (beide 81 Jahre alt), konnten unverletzt ins Freie gelangen, erlitten aber einen Schock und wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache für die Brandentstehung ist zurzeit noch unbekannt. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Bismark, Kläden, Könnigte, Hohenwulsch und Meßdorf vor Ort. Mit Pkw überschlagen Kamern, Schönhausen, 02.03.2015, 16:55 Uhr Etwa 10.000,- ? Sachschaden und ein verletzter Unfallbeteiligter sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag auf der Bundesstraße 107 zwischen Sandau und Schönfeld ereignete. Ein 24-jähriger Pkw Dacia-Fahrer, der auf der B 107 in Richtung Schönfeld unterwegs war, kam Ausgangs einer leichten Rechtskurve zunächst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und kam quer zur Fahrtrichtung auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 24-jährige Fahrer wurde durch Unfallzeugen bis zum Eintreffen des Notarztes erstversorg und anschließend durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- ?. Einbruch in Postfiliale Goldbeck, 02.03.2015 Unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstag bis Montag in die Postfiliale in der Bertkower Straße ein und entwendeten einen Stahlschrank. Festgestellt wurde der Einbruch am Montagmorgen gegen 08:50 Uhr. Beim Aufbruch der Eingangstür der Postfiliale wurde erheblicher Sachschaden angerichtet. Aus einem Nebenraum wurde ein fest in der Wand verankerter Stahlschrank (70*50*50 cm) herausgerissen und abtransportiert.   Moped gestohlen Bismark, 02.03.2015 In der Nacht zum Montag entwendeten unbekannte Täter aus einem Schuppen in der Hauptstraße ein abgestelltes Moped ?Schwalbe?. Das Moped ist original grün lackiert und hat eine auffällige rote Sitzbank. Am Fahrzeug befand sich das am 28.02. abgelaufene schwarze Versicherungskennzeichen ?682 TKZ?.   Unfall beim Ausparken Stendal, 02.03.2015, 20:15 Uhr Auf dem Parkplatz in der Blumenthalstraße stieß eine 63-jährige Opelfahrerin beim Ausparken mit einem VW zusammen. Die Fahrerin fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus und übersah dabei den hinter ihrem Fahrzeug stehenden VW. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800,- ?.   Geschwindigkeitskontrolle Stendal, 02.03.2015 Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Gardelegener Straße wurden am Montag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr zwei Überschreitungen festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Messstelle, die etwa in Höhe des Abzweiges nach Wahrburg lag, betrug 70 km/h. Die höchste Geschwindigkeit wurde bei einem VW mit 94 km/h gemessen, dicht gefolgt von einem KIA der mit 90 km/h gemessen wurde.   Unfallbeteiligter gesucht Stendal, 27.02.2015 Ein Fahrradfahrer, der am Freitagnachmittag gegen 14:00 Uhr bei Miltern an einem Verkehrsunfall beteiligt war, wird gebeten, sich telefonisch oder persönlich im Polizeirevier Stendal zu melden. Der Radfahrer war auf dem rechtsseitigen Radweg der Kreisstraße 1038 aus Richtung Langensalzwedel in Richtung Miltern unterwegs, als er durch eine 50-jährige Chevrolet-Fahrerin angefahren wurde. Die Fahrerin des Chevrolet befuhr die Abfahrt der Bundesstraße 188 und beabsichtigte nach rechts, in Richtung Miltern abzubiegen. Beide Unfallbeteiligten tauschten die Personalien aus, wobei die Daten des Radfahrers im Nachhinein verloren gingen.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung