: 74
Bernburg, den 03.03.2015

Sammelmeldung

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg   (Versuchter Hühnerdiebstahl) Am Montagmorgen, gegen00:30 Uhr, versuchte offenbar ein Hühnerdieb in einem Gehege im Mittelweg sein Diebsglück. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen betrat der unbekannte Mann das Grundstück, nachdem er den Maschendrahtzaun aufgeschnitten hatte. Anschließend begab er sich anscheinend zielgerichtet  zu einem der Hühnerställe um welche sich jeweils ein umzäuntes Freigehege befindet. Hier öffnete er mittels eines Bolzenschneiders das Vorhängeschloss. Ob es zu einer Entwendung kam ist derzeit noch unklar. Eines ist aber sicher, die angebrachte Wildfangkamera fotografierte den Täter. Das vorhandene Bildmaterial wurde der Polizei nach der Anzeigenerstattung als Beweismittel übergeben. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl / Versuch) Am Montagabend wurde durch unbekannte Täter die Alarmanlage der Oskar-Kämmerer-Schule ausgelöst. Die Täter versuchten sich Zutritt zu einer Garage des Grundstücks in der Magdeburger Straße zu verschaffen. Hierbei wurde die akustische als auch die Optische Alarmanlage ausgelöst. Die Täter ergriffen daraufhin offenbar die Flucht, es wurde nichts entwendet. Barby   (Einbruchsdiebstahl) Am Dienstagmorgen, gegen 01:15 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Supermarkt in der Calbeschen Straße ein. Sie hebelten ein Seitenfenster auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Anschließend begaben sie sich zielgerichtet zu den Kassen und öffneten dort die Zigarettenboxen und entwendeten eine bisher unbekannte Menge an Tabakwaren. Danach verließen sie den Tatort wieder durch das geöffnete Fenster. Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes, zur Tat, den möglichen Tätern oder deren Fluchtfahrzeug nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Bernburg   (Einbruch in zwei Staubsaugerautomaten) In der Nacht zu Dienstag wurden an der Tankstelle in der Halleschen Landstraße die Staubsaugerautomaten aufgebrochen. Die bisher unbekannten Täter nutzten dem Umstand, dass die Tankstelle in der Nacht geschlossen war und hebelten die Automaten auf. Die Höhe des erbeuteten Bargeldes ist derzeit unbekannt aber erwartungsgemäß nicht besonders hoch. Eine Auswertung der Videoüberwachung steht noch aus. Egeln   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Dienstag gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt im Schwaneberger Weg. Nachdem sie die Metalltür überwunden hatten durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden aus den verschiedenen Regalen und Schränken 7 Lackierpistolen, 4 Exenterschleifer, 1 große und 1 kleine Luftdruckpoliermaschine, 2 Exenterpolierer, 1 Flex, einen Satz Alukompletträder 16" und einen Satz Alukompletträder 15" entwendet. Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes, zur Tat, den möglichen Tätern oder deren Fluchtfahrzeug nimmt die Polizei im Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Verkehrskontrollen Barby   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montag, gegen 13:10 Uhr, wurde durch die Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Barby der Fahrer eines Mercedes Benz kontrolliert. Er war den Beamten wegen seines nicht angelegten Sicherheitsgurtes aufgefallen. Während der Kontrolle bemerkten sie die stark geröteten Augen und die Unsicherheit beim Verlassen des Fahrzeuges. Der Konsum von Alkohol wurde auf Nachfrage verneint. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,44 Promille. Weiterhin wurde bei der Personenüberprüfung festgestellt, dass dem 56-jährigen Mann die Fahrerlaubnis durch ein Gericht entzogen wurde. Die Beamten verbrachten den Mann ins Kommissariat nach Schönebeck, dort wurde eine Blutprobe zur Beweissicherung realisiert. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde natürlich untersagt. Bernburg   (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Montagabend kontrollierte die Polizei in der Kustrenaer Straße den Fahrer eines Subarus. Der 29-jährige Mann konnte keinerlei Ausweispapiere vorweisen. Das Fahrzeug selbst war auf den Opa zugelassen, der natürlich nichts von der Nutzung durch seinen Enkel wusste. Während der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis durch ein Gericht entzogen wurde und er vor kurzem Drogen konsumiert hatte. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobe zur Beweissicherung realisiert. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, dem unbefugten Gebrauch eines Kraftfahrzeuges und dem Führen eines solchen unter Einwirkung von berauschenden mitteln, wurde eingeleitet. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:30 und 09:30 Uhr, Am Malzmühlenfeld und zwischen 09:30 und 11:30 Uhr, in der Dr.-Tolberg-Straße, Geschwindigkeitsmessungen durch. Auf beiden Messstrecken liegt die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei 30 km/h. 208 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Insgesamt wurden 32 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 31 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 60 km/h gemessen, gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. B185, Abzweig Weddegast   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montagnachmittag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der B185 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. 830 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Insgesamt wurden 28 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 8 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 124 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montagnachmittag, zwischen 14:30 und 20:00 Uhr, an der Ilberstedter Straße, Fahrtrichtung Rosengarten, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 111 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Insgesamt wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 21 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 weitere Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, an der Dr.-John-Rittmeister-Straße, vor der dortigen Grundschule, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Für die Messstrecke besteht die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. 328 Fahrzeuge passierten im Messzeitraum die Messstelle. Insgesamt wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste wurde mit 51 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung